Schlagwort: Anzeichen

#15 Anzeichen der Hochsensibilität und wie du gut mit ihnen umgehen kannst

Rückzug, Lärm- und Lichtempfindlichkeit, Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit, Beeinflussung durch die Gefühle Anderer

Es gibt viele Anzeichen und Hinweise darauf ob ein Mensch diese feinsinnigen, hochsensiblen Anlagen auslebt und sich ihnen geöffnet hat. Wenn das der Fall ist, haben viele Menschen Probleme mit den Auswirkungen und leiden zum Teil sogar auch darunter. Das muss nicht sein. Hochsensibel

oder feinsinnig zu sein ist kein Problem und keine Entschuldigung damit wir geschont werden müssen. Es gibt Menschen, die empfindsamer sind als andere. Sie haben von Geburt an ein empfindsames Nervensystem und deswegen eine hohe soziale, emotionale und physische Sensitivität. Mit der Magnetresonanztomografie wurden wissenschaftlich Unterschiede in der Art der Reizverarbeitung im Gehirn nachgewiesen. Der Straßenlärm, die Düfte der Umgebung, der Geschmack des Essens drängen intensiver in sie ein. Die Schönheit der Natur, Filme und Musik würden überwältigen sie mitunter. Die Stimmungen anderer Menschen bleibt ihnenhnen nicht verborgen. Es ist quasi von allem etwas mehr und mit dieser Informationsflut. Hochsensibilität ist eine Normvariante in der Persönlichkeit, keine Krankheit. Und sie muss auch überhaupt kein Problem sein, wenn wir uns ernst nehmen, zu unseren Besonderheiten stehen und unser Leben danach ausrichten. Wir sind für uns selbst verantwortlich. Und jeder Mensch kann sich das Leben passender für dich machen. Jeder Mensch ist individuell und wenn du diese Anzeichen bei dir vorfindest, dann braucht es einfach einen guten, dienlichen Umgang damit. In dieser Folge erfährst du etwas  über klassische Anzeichen wie Rückzug, Lärm- und Lichhtempfindlichkeit, Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit, Beeinflussung durch die Gefühle Anderer und einige Gedanken und Tipps für einen guten Umgang damit.

 

  •  

 

 

Views: 174

1 Comment Uncategorized

# 5 HSP-Test – wie du dich selbst erkennst

Bist du hochsensibel? Empfindsam? Unsicher ob ja oder nein?

Kennst du das? Fühlst du dich immer wieder überreizt oder überfordert? Bist du manchmal verunsichert über all das was du wahrnehmen kannst? Verwirrt es dich oder macht es dir Angst? Fühlst du dich oft anders und unverstanden? Möchtest du wissen was mit dir los ist?

Viele Menschen lieben Tests, die Aussagen über die eigene Persönlichkeit machen, weil es ein menschliches Bedürfnis ist, sich selb

st zu erkennen. Wir wollen wissen wie wir mit dem Leben in Verbindung stehen – was unsere Wahrheit ist, damit wir glücklich sein können, wenn wir sie leben. Wir machen Tests um uns selbst besser kennenzulernen, zu verstehen und anzunehmen. Es beruhigt uns nachzulesen wie wir sind, wie wir ticken, in der Hoffnung uns damit besser annehmen und lieben zu können.  

Besonders Menschen mit offenen, sensiblen, empfindsamen Anlagen neigen dazu alles und oft sich selbst zu hinterfragen. Vielleicht auch, weil sie immer wieder mit ihren Besonderheiten angeeckt sind und sich nicht verstanden, nicht richtig und unsicher fühlen. Dabei möchten oft gerade die feins

innigen Menschen den Sinn des Lebens für sich herausfinden und haben auch oft das Gefühl, auf der Suche zu sein – ohne mitunter genau zu wissen wonach sie suchen. … vielleicht auf der Suche nach sich selbst … Zudem sind sie oft gute Beobachter/innen und nehmen wahr, wie andere leben, fühlen und handeln und können hinter deren Fassaden und Verhaltensstrategien blicken. Für sie ist das Innenleben von großer Bedeutung.

In dieser Folge erfährst du Aussagen und Fragen zum Thema Hochsensibilität mit denen du dich testen kannst und was es noch für Möglichkeiten gibt dich selbst besser kennenzulernen.Wie erkennst du dich selbst? Du erfährst etwas über einige Merkmale der Hochsensibilität und Feinsinnigkeit und kannst für dich erforschen, ob sie auch etwas über dich aussagen.

Views: 163

No Comments Podcast