Schlagwort: Blickwechsel

#123 Was du tun kannst, wenn dich Konflikte (auch innere) belasten

Interview mit Hina Fruh über die Tipping-Methode der Vergebung

Wenn wir  Konflikte haben, nehmen wir uns die häufig sehr zu Herzen und knabbern daran oft lange herum.

Konflikte sind für viele Menschen eine emotionale, mentale und energetische Belastung. Doch wir scheinen noch stärker darunter zu leiden.

Da wir in der Regel sehr friedliebend sind, erleben wir innere und äußere Spannungen oft als physischen Stress. Um diesem zu entkommen, igeln wir uns dann ein oder vermeiden den Kontakt mit diesen Personen – was auch erstmal hilfreich ist, um uns selbst zu beruhigen, jedoch keine wirkliche Lösung des Problems mit sich bringt.

Wir wissen, dass Vergebung – auch für uns selbst, eine sehr hilfreiche Sache ist. Auch Selbstvergebung ist so enorm hilfreich für uns, wenn uns Schuldgefühle plagen.

Aber wie sollen wir vergeben, wenn es in uns brodelt und die heftigen Gefühle dominieren?

Hina Fruh vermittel dazu eine sehr effektive und hilfreiche Methode, die das möglich macht. Sehr faszinierend und eine echte Inspiration!

Die Tipping-Methode – oder auch die „Methode der radikalen Vergebung“ vermittelt dir einen völlig neuen Blick auf die Situation, dich selbst wieder in deiner (Schöpfer)Kraft zu erleben und damit inneren Frieden zu finden und sich mit den Gegebenheiten und den Menschen auszusöhnen.

 

Freude zeigt uns, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“

Hina Fruh

Seit meiner frühesten Jugend stellte ich mir Fragen wie: Was macht Menschen glücklich? Und wie kann ich dazu beitragen? Als ganzheitliche Therapeutin begleite ich seit über 30 Jahren Einzelpersonen und Paare und biete darüber hinaus Seminare zu verschiedenen Themen an.

Mein Interesse an den zentralen Fragen des Lebens hat mich schon früh zu verschiedenen Formen der Körperarbeit, des Tanzes, zu Meditation und Selbsterforschung geführt.

In den letzten Jahrzehnten absolvierte ich die vielfältigsten Ausbildungen und Trainings, um mich und die Menschen, die zu mir kommen, optimal unterstützen zu können.

Seit 2005 leite ich gemeinsam mit meinem Mann die Akademie für Transformation unter deren Dach die Tipping-Methode zuhause ist.

Gemeinsam leiten wir auch die Ausbildung zum Tipping-Coach.

In meiner Freizeit verbringe ich so viel Zeit wie möglich in der Natur und im Wasser – das ist für mich die beste „Eigentherapie“.

Webseite: https://hinafruh.de/

YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9fqEHQ1pKoi7O2pmmKlcbg

 

Hier findest du mehr Infos zum Online-Seminar: Deine Seelenverbindung – Erfahre deine Sensitivität

Views: 164

No Comments Uncategorized

#55 Anzeichen der Hochsensibilität – Gewissenhaftigkeit und Perfektionismus

Viele feinsinnige Menschen sind sehr gewissenhaft oder auch perfektionistisch. Diese Attribute gehören zu den Big-Five-Faktoren der Persönlichkeit und sind einerseits hilfreich, andererseits können sie Probleme verursachen.

Bei den Big-Five-Faktoren der Persönlichkeit handelt es sich um fünf umfangreiche Gebiete, die die Persönlichkeit eines Menschen beschreiben.

Jeder der Big-Five-Faktoren: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion (Extrovertierte Personen schöpfen Kraft aus der Interaktion mit anderen – energiegeladen, gesprächig und durchsetzungsstark; introvertierte Personen schöpfen Kraft aus sich selbst), Verträglichkeit und emotionale Stabilität beinhalten sechs Facetten. Die Aspekte von Gewissenhaftigkeit sind:

Selbstvertrauen, Ordnung, Pflichttreue, Leistungsstreben, Selbstdisziplin, Vorsicht

Menschen mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit sind zuverlässig und bereitwillig. Zu ihren Eigenschaften zählen organisiert, methodisch und sorgfältig zu sein. Das ist sehr beliebt – besonders auch für Job-Einstellungen.

Aus der Gewissenhaftigkeit kann sich jedoch auch ein Perfektionismus ableiten. Auch der besitzt Vorteile, genauso wie er uns behindern kann.

Um auch Perfektionismus als Bereicherung aufzufassen, ist es uns dienlich, dass wir Perfektion nicht als Ziel, als Endpunkt auffassen, sondern als Streben, als Annäherung an einen Punkt, zu dem wir uns hinbewegen wollen. Wenn wir in unserem Streben nach Harmonie und Schönheit, dem der Perfektionismus oft entspringt, auch Einhalt gebieten, wenn es beginnt, uns anzustrengen.

Zudem ist es förderlich, wenn dafür bestimmte äußerliche Bedingungen gegeben sind: Wenn wir einen Platz finden, an dem wir in dem uns gemäßen Tempo und Rhythmus produktiv sein, und arbeiten können.

Erfahre in dieser Podcastfolge, wie du deinen Blick auf diese Merkmale der Feinsinnigkeit positiv betrachten kannst, um das JA für dich zu erleben! Selbst wenn du deine eigenen hohen Ansprüche nicht erfüllst, bedeutet das nicht, dass andere damit unzufrieden sind. Und es bedeutet auch nicht, dass du dir immer noch mehr Mühe gben musst. Du bist richtig und wertvoll – so wie du bist.

 

Views: 131

No Comments Uncategorized