Schlagwort: Konflikte

#128 Wie du gut auf verbale Angriffe und Konflikte reagieren kannst

❤️🎄Eine frohe, harmonische (Weihnachts-)Zeit für dich ❤️🎄

Weihnachten gilt als das Fest der Liebe – und dennoch erleben viele die Festtage mit heftigen Konflikten und verbalen Angriffen. Dabei wünschen wir uns alle Harmonie in Beziehungen und oft leiden wir als sehr feinsinnige Menschen sehr unter den Spannungen, Angriffen und Streitereien.

Hochsensibel oder nicht, der Konflikt mit geliebten Menschen ist für jeden eine Belastung. Wir neigen jedoch dazu, besonders emotional zu reagieren, wenn wir in einem Konflikt stecken und zusätzlich erleben wir die damit verbundenen Gefühle sehr intensiv.

Wenn wir dann noch diese Gefühle für uns behalten, weil wir die anderen nicht vor den Kopf stoßen wollen, brodeln sie dennoch in uns weiter. Außerdem wollen wir die Gefühle anderer Menschen zu verletzen weil wir aus eigener Erfahrung wissen, wie unangenehm das ist.

Gerade an Weihnachten, wenn wir unsere Lieben treffen kommt es schnell zu Konflikten und Streitereien, die vielleicht schon das ganze Jahr, oder noch viel länger geschwelt haben. Wir wünschen uns Frieden und Freude für diese ZUsammentreffen und dennoch erleben wir oft etwas ganz anderes.

Bei verbalen Auseinandersetzungen ruhig zu bleiben und lächeln ist zwar sehr attraktiv aber uns nicht immer möglich, wenn unsere Gefühle hochgehen bei Aussagen unseres Gegenübers. Vor allem wenn sie uns von unseren nächsten und liebsten Menschen erreichen, denen es ein Leichtes ist, unsere Triggerknöpfe zu drücken – weil wir uns so gut kennen. Dann sind wir emotional schnell auf 180 und die gewünschte Weihnachtsstimmung ist dahin.

Wie du in so einer Situation trotzdem friedlich sein kannst und gut auf die Angriffe reagierst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Dazu erhältst du viele Impulse, die du gleich ausprobieren und umsetzen kannst -z.B. auch die Logosynthese, die innerhalb kurzer Zeit unser emotionales Erleben einer Situation verändert. Aktuell gibt es noch bis zum Jahresende unser günstiges Kennenlernangebot dazu. Weitere Infos und die Möglichkeit, dich anzumelden, findest du hier:

https://hochsensibel-auja.com/logosynthese/
❤️ Es ist uns eine besondere Freude, dich mit diesem faszinierenden, einfach anzuwendenden Tool vertraut zu machen. ❤️


Zudem hilft es dir auch sehr, in Konflikten deinen inneren Frieden zu wahren, wenn du um deine Kraft und Stärke weißt, sie erlebst und fühlst. Das, und einen leichteren Zugang zu deiner Intuition und deinen Hellsinnen erlebst du im Online-Seminar: Intuition - Deine Seelenverbindung, zudem es hier weitere Infos gibt. 


❤️ Online-Seminar: Intuition - Deine Seelenverbindung ❤️

https://stefanieruepke.com/raum-der-moeglichkeiten/
Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame, heisame Zeit.

Views: 218

No Comments Uncategorized

#123 Was du tun kannst, wenn dich Konflikte (auch innere) belasten

Interview mit Hina Fruh über die Tipping-Methode der Vergebung

Wenn wir  Konflikte haben, nehmen wir uns die häufig sehr zu Herzen und knabbern daran oft lange herum.

Konflikte sind für viele Menschen eine emotionale, mentale und energetische Belastung. Doch wir scheinen noch stärker darunter zu leiden.

Da wir in der Regel sehr friedliebend sind, erleben wir innere und äußere Spannungen oft als physischen Stress. Um diesem zu entkommen, igeln wir uns dann ein oder vermeiden den Kontakt mit diesen Personen – was auch erstmal hilfreich ist, um uns selbst zu beruhigen, jedoch keine wirkliche Lösung des Problems mit sich bringt.

Wir wissen, dass Vergebung – auch für uns selbst, eine sehr hilfreiche Sache ist. Auch Selbstvergebung ist so enorm hilfreich für uns, wenn uns Schuldgefühle plagen.

Aber wie sollen wir vergeben, wenn es in uns brodelt und die heftigen Gefühle dominieren?

Hina Fruh vermittel dazu eine sehr effektive und hilfreiche Methode, die das möglich macht. Sehr faszinierend und eine echte Inspiration!

Die Tipping-Methode – oder auch die „Methode der radikalen Vergebung“ vermittelt dir einen völlig neuen Blick auf die Situation, dich selbst wieder in deiner (Schöpfer)Kraft zu erleben und damit inneren Frieden zu finden und sich mit den Gegebenheiten und den Menschen auszusöhnen.

 

Freude zeigt uns, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“

Hina Fruh

Seit meiner frühesten Jugend stellte ich mir Fragen wie: Was macht Menschen glücklich? Und wie kann ich dazu beitragen? Als ganzheitliche Therapeutin begleite ich seit über 30 Jahren Einzelpersonen und Paare und biete darüber hinaus Seminare zu verschiedenen Themen an.

Mein Interesse an den zentralen Fragen des Lebens hat mich schon früh zu verschiedenen Formen der Körperarbeit, des Tanzes, zu Meditation und Selbsterforschung geführt.

In den letzten Jahrzehnten absolvierte ich die vielfältigsten Ausbildungen und Trainings, um mich und die Menschen, die zu mir kommen, optimal unterstützen zu können.

Seit 2005 leite ich gemeinsam mit meinem Mann die Akademie für Transformation unter deren Dach die Tipping-Methode zuhause ist.

Gemeinsam leiten wir auch die Ausbildung zum Tipping-Coach.

In meiner Freizeit verbringe ich so viel Zeit wie möglich in der Natur und im Wasser – das ist für mich die beste „Eigentherapie“.

Webseite: https://hinafruh.de/

YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9fqEHQ1pKoi7O2pmmKlcbg

 

Hier findest du mehr Infos zum Online-Seminar: Deine Seelenverbindung – Erfahre deine Sensitivität

Views: 164

No Comments Uncategorized

#111 Wie du sensibel mit Eifersucht oder Wut umgehen kannst

Hochsensibilität und Umgang mit herausfordernden Gefühlen

Wir als sensitive Menschen erleben alles intensiver: Gerüche, Geschmack, Geräusch, das, was wir empfinden und eben auch unsere Gefühle. Keiner kann mehr lieben oder auch wütend sein wie Menschen mit diesen ganz feinen Sensoren. Freude und Liebe zu empfinden und diese Gefühle bewusst auszukosten, fällt uns leicht. Aber die herausfordernden Gefühle zu akzeptieren und sie quasie „auszukosten“ fällt uns so viel schwerer. Das ist sehr verständlich, weil wir gelernt haben, dass wir keine Angst, Wut oder Eifersucht zu haben brauchen und das wir möglichst schnell wieder lachen sollen. Allerdings bedeutet das jedes Mal ein NEIN zu dem was ist und letztendlich zu dem was wir sind. Oft hat auch das zur Folge, dass wir mehr und mehr Anteile von uns selbst ablehnen.

Mit jedem Gefühl, das wir liebevoll annehmen wächst auch die Selbstliebe für uns. Wir gelangen zu mehr Achtung und Ehrfurcht vor uns selbst, indem wir unsere Gefühle ernst nehmen und sie nicht bewerten!

Wir können uns als Gastgeber für unsere Gefühle betrachten. Es ist völlig Ok wenn wir Angst haben, uns fürchten oder wütend sind. Als Menschen gehören zu unserem Leben alle Gefühle – auch Eifersucht, Verzweiflung und Hilflosigkeit. Das ist natürlich, das bedeutet Menschsein.

Und gleichzeitig haben wir die Wahl, wie wir mit ihnen umgehen. Wir müssen uns nicht von ihnen beherrschen lassen. Wir müssen aufgrund unserer Gefühle kein Drama aus einer Situation machen. Wir können lernen, sie alle zuzulassen und wie eine Art Gastgeber für sie sein. Wir müssen nicht in ihnen stecken bleiben, sie festhalten oder uns damit identifizieren. Es sind alles natürliche Gefühle, die kommen und wieder gehen. Wir können sie vorbei ziehen lassen, wenn wir JA zu ihnen sagen. Und wie das möglich ist, erfährst du in dieser Podcastfolge mit vielen, neuen Inspirationen.

– wie du Gefühle wahrnimmst   

– warum Verantwortung für unsere Gefühle so wichtig ist    

– warum die Ereignisse nicht die Probleme in unserem Leben erschaffen     

– warum unsere eigene Bewertung und Einordnung eines Ereignisses darüber entscheidet ob wir leiden oder nicht  

– warum wir keine Angst haben müssen, dass die herausfordernden Gefühle bei uns bleiben, wenn wir sie bejahen

 

Viel Spaß beim Zuhören!

 

 

 

 

 

 

 

 

Views: 184

No Comments Uncategorized