Schlagwort: herzliche Kommunikation

#138 Meine wichtigsten Learnings aus 138 Podcastfolgen

Abschiedsfolge von Hochsensibel-Auja und ein Neubeginn

Ein Abschied ist oft gleichzeitig von Traurigkeit UND der Vorfreude auf das Neue geprägt. Das ist jetzt auch bei mir der Fall, denn dies ist die letzte Podcastfolge im Format Hochsensibel-Auja.

Mein wichtigstes Anliegen, als ich mit den Podcastfolgen startetet war es, einen positiven Blick auf dieses Thema zu lenken, weil ich es immer auch schon erlebt habe. Zu dem Zeitpunkt dominierten die problemorientierten Informationen zur Hochsensibilität und dem konnte ich in dieser Art nicht zustimmen.

Seit diesen 138 Podcastfolgen hat sich viel getan und diese wertschätzende Sichtweise hat sich einen Platz im Mainstream erobert. Gleichzeitig habe ich alle meine wichtigen Infos, Tipps und Inspirationen geteilt und beobachtet, wie sich mein persönlicher Fokus ganz natürlich mehr und mehr auf spezielle Formen der Sensitivität und einer wertschätzenden, klärenden, herzlichen Kommunikation verlagerte.

Der Abschied macht mich traurig und löst auch gleichzeitig Freude auf mein neues Format in mir aus. Freude auf mehr Podcastfolgen, Blogartikel, Bücher und Angebote zu den Themen Sensitivität, Intuition, Herzenskommunikation und Hellsinnlichkeit – alles Erfahrungsbereiche, die sich mir mir aufgrund der Hochsensibilität schon vor vielen Jahren eröffneten und sich jetzt in den Vordergrund geschoben haben.

In dieser Podcastfolge steht mein dankbarer Abschied im Vordergrund – Danke für all die Kommentare und wundervollen Bewertungen!

Danke für all die Fragen und Downloads!

Danke für deine Offenheit, deine Mithilfe – all das war Motivation und Energieleferant für mich!

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, der Hochsensibilität so tief auf den Grund zu gehen und die vielen, bereichernden Facetten ans Licht zu holen.

Und deshalb schaue ich gleichzeitig inspiriert und motiviert auf die neuen Themen nach vorn und freue mich riesig wenn du mich auf die neuen Reiseabenteuer begleitest!

Einen Einblick und Inspirationen kannst du jetzt schon hier bekommen: https://stefanieruepke.com/

Alles Liebe für dich ❤️​

Bis bald!!

Views: 428

1 Comment Uncategorized

#78 Wie du Konflikte entschärfen und gut für dich einstehen kannst

5 Inspirationen für eine konstruktive und herzliche Kommunikation

Wenn wir beginnen JA zu uns zu sagen, für uns einzustehen, und uns Leben passender machen, landen wir häufig auch erstmal in herausfordernden Situationen mit unserem Umfeld. Weil wir plötzlich NEIN sagen, wo wir uns vorher angepasst haben…

Wenn bei Diskussionen oder Auseinandersetzungen wunde Punkte berührt werden, aktiviert unser System Angriffs- oder Fluchtimpulse, um uns zu schützen. Um das Gesicht zu wahren, oder unsere sogenannte Ehre zu verteidigen, greifen wir zum Beispiel zu Notlügen, schlagen mit Worten um uns, sagen gar nichts mehr und entfernen uns dabei nicht nur von uns selbst, sondern verhindern auch das, was wir uns alle wünschen: Verbundenheit.

Diese angehende Konflikte können wir mit einer bewussten, herzlichen Kommunikation begegnen. Meist ist uns diese Art des des Sprechens nicht mit in die Wiege gelegt worden. Aber eine offene, ehrliche Kommunikation öffnet in der Regel auch das Gegenüber und hilft, Konflikte zu vermeiden. Und offen und ehrlich zu reden, kann man lernen…zum Beispiel in dem wir von uns selbst sprechen und Ich-Botschaften senden: „Ich bin traurig, wenn du meine notwendigen Ruhezeiten belächelst.“ 

In konfliktträchtigen, verfahrenen Situationen sind Ich-Botschaften oft der beste Weg, vom Sachthema weg zu den davon berührten Gefühlen und Einstellungen zu kommen und diese auszutauschen. Wer damit beginnt gewährt dem anderen einen Blick ins eigene Innenleben. Diese Offenheit schafft Nähe. So wird eventuell ein konstruktiverer Austausch von Kritik möglich und damit auch die Suche nach Kompromissen oder einem gemeinsamen Lösungsweg.

In dieser Podcastfolge erfährst du 5 Tools für eine verständnisvollere Kommunikation, die Lösungen für beide Seiten möglich macht. Ich-Sätze, über Gefühle sprechen, Verständnis, Auszeit nehmen bei heftigen Gefühlen und Wunschformulierung! 

 

Buchtipp: Herr Rosenberg und die Kaffeetasse: Berührende Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation von Gundi Gaschler

 

 

 

 

Views: 136

No Comments Uncategorized