Schlagwort: jüngeres Ich

#98 Hochsensibilität – Drei persönliche Tools, die einen Unterschied machen

Körper- Selbstwahrnehmung als Schlüssel für mehr Wohlgefühl

Die Gründe warum Menschen ihre Feinsinnigkeit negativ erleben sind so einzigartig und immer sehr individuell. Jeder Mensch ist anders. Und dennoch gibt es wichtige Schlüssel, die uns allen helfen für mehr Wohlgefühl mit unserer Sensibilität und einen wirklichen Unterschied machen können.

Viele sensitive Menschen haben im Laufe ihres Lebens verlernt, sich selbst zu fühlen und sind mit ihrer Aufmerksamkeit ständig im Außen – bei anderen Menschen, der Umgebung oder im Kopf bei all den Dingen, die sie erledigen wollen. Nicht selten ist die eigene Unterschätzung der persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten ein Relikt der Kindheit. Eine starke Persönlichkeit erhält, wer sich bewusst selbst wahrnimmt, die Meinungen Dritter hinterfragt und gegebenenfalls mit Fehlurteilen und falschen Glaubenssätzen aufräumt. Bei Menschen, die ihre Selbstwahrnehmung stärken, stehen von daher die Chancen ungleich höher, dass sie ihre Träume verwirklichen und sich erfolgreich fühlen.

Eine Grundlage für unser Selbstbewusstsein ist auch unser Körperbewusstsein. Wir werden uns über uns selbst bewusst indem wir uns auch mit unseren körperlichen Reaktionen wahrnehmen. Das Körperbewusstsein geht über den physischen Körper hinaus. Es ist die Fähigkeit, den physischen Körper, die Gefühle, die Gedanken und deren Wechselwirkung zu beobachten. Damit sind wir in der Lage, den Ist-Zustand differenzierter zu betrachten. Um ein gutes Körperbewußtsein zu erlangen, ist es wichtig die Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern. Bei einer erhöhten Sinneswahrnehmung werden mehr Informationen zum Körper im Gehirn registriert und verarbeitet.

Sich selbst zu fühlen, den eigenen Körper wahrzunehmen ist ein sehr wichtiger Schlüssel zur Lösung vieler unangenehmer Auswirkungen, die wir für unsere Sensibilität abgespeichert haben.

Um mit unserem Körper respektvoll umgehen zu können, sollten wir damit beginnen, ihn zu verstehen. Er ist kein Übel, das möchte, dass es dir schlecht geht, sondern er ist perfekt, so wie er ist. Der Körper ist ein Wunderwerk der Natur und in seiner Komplexität kannst du einen großartigen Verbündeten finden, vor allen Dingen wenn du seine Signale richtig interpretieren kannst.

 

Wie kannst du deine Sensibilität bereichernd erleben?

Das heißt, wir sollten uns wieder selbst wahrnehmen und fühlen!

In dieser Podcastfolge erfährst du von drei Tools, die mir das Leben sehr erleichtert haben.

 

 

Views: 172

No Comments Uncategorized

#90 Wie du liebevoll mit herausfordernden Gefühlen umgehen kannst

Interview mit Christiane Rogl über unsere jüngeren ICH´s

Unser „Jüngeres Ich“ oder “Inneres Kind” ist ein Name für unsere inneren Erlebniswelten:

Unsere Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Kindheit.

Unser inneres Kind ist der Anteil in uns, der die Emotionen und Erinnerungen aus unserer Kindheit tief in unserem Inneren gespeichert hat. Denn die Erfahrungen, die wir in unserer Kindheit machen, haben entscheidenden Einfluss, wie wir die Welt auch als Erwachsene wahrnehmen.

Sie beeinflussen unser Leben, weil wir unsere Bewertungen von damals auf aktuelle Situationen übertragen – häufig passiert das unbewusst.

Viele von uns wurden als Kinder verletzt, zum Beispiel:

  • Vernachlässigt oder alleine gelassen
  • Kritisiert und verurteilt
  • Übermuttert und vereinnahmt
  • Körperlich und seelisch verletzt
  • Benutzt und instrumentalisiert

Dadurch entstehen im Erwachsenen negative Glaubenssätze und Verhaltensweisen. Deutlich werden diese Jüngeren Ichs durch herausfordernde Gefühle, die häufig in einer gegenwärtigen Situation gar nicht angemessen erscheinen – wenn wir zum Beispiel wegen einer Reifenpanne in Verzweiflung geraten.

In uns allen gibt es den verletzten, traurigen Teil, der sich nach Liebe und Sicherheit sehnt. Wir spüren diesen Teil vor allem dann in uns, wenn alte Verletzungen getriggert werden.Gleichzeitig existiert in uns auch der geliebte, fröhliche und verspielte Teil unseres inneren Kindes, der uns zu Lebendigkeit verhilft.

Christiane erklärt in dieser Podcastfolge all diese Zusammenhänge auf eine wundervoll, einfühlsame Art und Weise!

 

Das sagt sie selbst:

Seit 2002 bin ich selbstständige Webdesignerin, EDV-Dozentin, Coach sowie Biodanza®-Tanzleiterin.

Schon mein ganzes Leben habe ich ein großes Interesse an psycholgischen Themen. Zu Themen des inneren Kindes und Energiearbeit forsche ich seit fast 15 Jahren.

In meiner Freizeit male und tanze ich und habe Freude am Langbogenschießen. Meine Kraft schöpfe ich aus Arbeiten, die ich liebe sowie aus Meditation, inspiriernden Büchern, tiefen Gesprächen mit FreundInnen. Kraft schenkt mir auch innere Forschungsarbeit und Ausdruckstanz und viel in der Natur sein.


Mehr von mir ließt und hörst Du hier in der Podcastfolge 12.

Kontakt:

https://www.christiane-rogl.de/coachingkreativ.de/

post@christiane-rogl.de

https://hochsensibel-auja.com/coaching/

 

Buchtipp: Das Kind in dir muss Heimat finden

 

und hier gibt´s eine weitere Podcastfolge mit der Thematik inneres Kind:

#61 Was dir hilft, JA zu dir zu sagen

Views: 185

No Comments Uncategorized