Schlagwort: Geschenk

#117 Bist du introvertiert, extrovertiert oder high sensation seeking sensibel?

Interview mit Michaela Rödl über Achtsamkeit und verschiedene sensible Persönlichkeitsmerkmale

 

Bist du eher ruhig, zurückhaltend und schüchtern und empfindest dich als introvertiert?

Fast 70 % von uns gelten als introvertiert hochsensibel. Das bedeutet, dass diese sich besser regenerieren können wenn sie allein sind – vielleicht in der Natur, allein auf dem Sofa oder in Gesellschaft von wenigen, engen Freunden. Extrovertierte hingegen schöpfen Kraft aus dem Zusammensein mit anderen. Sie mögen es gerne, mit vielen Menschen in Kontakt oder zusammen zu sein. 

Das heißt, die Unterscheidung in eines dieser Merkmale wird danach getroffen, wie wir uns am Besten regenieren, wie wir auftanken und uns wieder mit Energie aufladen.

Ist das bei dir eher durch das Alleinsein oder eher im Zusammensein mit anderen der Fall? Oder beides?

Dann fällst du womöglich in die Kategorie der high sensation seeker…

Der Begriff Sensation Seeking (sensation engl. = Sinneseindruck, Empfindung; seeking engl. = suchen) macht deutlich, dass es sich um eine Persönlichkeitseigenschaft handelt, die nach abwechslungsreichen Erlebnissen und Erfahrungen, spannenden Entdeckungen und intensiven Gefühlen im Leben sucht. Die hochsensiblen Sensation Seeker haben oft zwei Seelen in ihrer Brust. Ein Teil möchte viele unterschiedliche Erlebnisse voller Intensität und Lebendigkeit während der andere Teil sich nach Vorhersehbarkeit und Rückzug sehnt.

Wie du deine Anteile mit deiner Sensitivität in Balance bringen kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

 

Über Michaela:

Michaela Rödl ist selbst hochsensibel. Lange hat sie unter ihrer Empfindsamkeit gelitten – hat sich anders und falsch gefühlt. Mittlerweile wurde ihr Leiden zur Leidenschaft. Als Coach hilft sie hochsensiblen Menschen dabei, sich besser zu verstehen, anzunehmen und schätzen zu lernen, so wie sie sind.

Michaelas Herzensanliegen ist die Achtsamkeit, die ihr selbst geholfen hat, ihre Hochsensibilität als ein Geschenk wahrzunehmen.

Achtsamkeit bedeutet, ganz im Moment zu sein und alles wahrzunehmen was ist. Es ist die bewusste, offene und akzeptierende Haltung gegenüber dem, was wir wahrnehmen. Im Hier und Jetzt. Und das kann alles sein – Gedanken, Emotionen, Sinneseindrücke, körperliche Vorgänge und alles – einfach alles, was um uns herum geschieht und in unsere Wahrnehmung fällt.

Webseite: www.lebensraum-du-darfst-sein.de

Instagram: https://www.instagram.com/michaela_roedl_lebensraum/

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCcFPZfhcUTgZF0x9KHTTDFQ?view_as=subscriber

Views: 237

No Comments Uncategorized

#114 Hochsensibilität im Familienleben mit Kindern

Interview mit Svenja Löwe

Wie sich unsere Hochsensibilität harmonisch im Familienleben auswirken kann.

Manchmal ist es gar nicht so einfach, zur eigenen Hochsensibilität zu finden und dann auch noch dazu zu stehen. Oft zeigen uns genau unsere Kinder auf (oder die Kinder, die uns nahe stehen), wo wir selbst noch Wunden in uns tragen oder nicht gut für uns sorgen. Es gibt unterschiedliche Wege für das eigene JA, das Ziel ist immer das gleiche:

Die Annahme, der achtsame Umgang und das Verständnis über die Hochsensibilität für uns selbst und unsere Kinder.

Familien mit feinsinnigen Menschen besitzen das Potential, sehr empathische und feinfühlige Nester für alle zu sein und gleichzeitg sind wir oft mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert.

Svenja Löwe ist Expertin für die Unterstützung von hochsensiblen Kindern und Familien. Ihr Anliegen ist es, die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen, damit sie sich so annehmen können, wie sie sind, und zu löwenstarken Persönlichkeiten heranwachsen.

Wir können ihnen helfen, dass sie es leichter damit haben und mit ihren feinfühligen Geschenken, die Welt bereichern – von Anfang an.
Bereicherung für die ganze Familie!

Wir als Erwachsene spielen dabei eine sehr wichtige Rolle, wenn wir ihnen helfend zu Seite stehen, sie dabei ermutigen ihren Weg gehen lassen und ihnen dafür Kraft geben –

 

Das sagt sie selbst:

Ich bin Ergotherapeutin, Autorin, Kongressveranstalterin und Beraterin für hochsensible

Familien – und in erster Linie auch selbst hochsensible Mama von hochsensiblen Kindern.

Da ich weiß, vor welchen Herausforderungen hochsensible Familien immer wieder

stehen können, ist es mein Herzensanliegen diese Familien mit meinem fachlichen

WIssen und meiner persönlichen Erfahrung zu unterstützen, damit vor allem auch die

Kinder so früh wie möglich lernen, gut mit ihrer besonderen Wahrnehmung umzugehen,

damit sie in ihre ganze Löwenkraft kommen und ihr volles Potential leben können.

Ich habe, wie viele erwachsene hochsensible Menschen, erst spät von meiner eigenen

Hochsensibilität erfahren. Bs dahin war es für mich nicht immer einfach, mich so

anzunehmen, wie ich bin. Dabei ist genau dies die Grundlage für ein entspanntes und

harmonisches Leben mit der Hochsensibilität. Das ist auch das Grundprinzip meiner

Arbeit, die Kinder (und sich selbst) als wundervolle einzigartige Wesen anzunehmen und

sie darin zu begleiten, ihren ganz eigenen Weg zu gehen ohne sich zu verbiegen

sondern in ihre ganze Größe zu kommen.

Buchtipp zur Folge: Hochsensibel und löwenstark: Die besten Strategien der Experten für einen entspannten Alltag mit Deinem hochsensiblen Kind

Hochsensibel und löwenstark: Die besten Strategien der Experten für einen entspannten Alltag als hochsensible Eltern

Webseite: https://dieloewenfamilie.de/

Blog: https://dieloewenfamilie.de/author/svenjaloewe/

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC1TCIIMOEatTE60FE9rFmEg?view_as=subscriber

Facebook: https://web.facebook.com/groups/177084286356130

Views: 265

No Comments Uncategorized

#73 Wie du Weihnachten JA zu dir zu sagen kannst

Eine Geschichte, die Mut macht

 

Besonders als feinsinniger Mensch, der du vielleicht lange Zeit glaubtest, nicht richtig zu sein, ist es immer wieder eine Herausforderung JA zu dir zu sagen – einfach zu sein wie du bist, zu sagen was du dir wünschst und dich den anderen mit all deinen Facetten „zuzumuten“.

Im Grunde wollen wir alle authentisch sein und wünschen uns das auch von anderen.

Trotzdem tragen wir alle häufig eine Maske und begeben uns in Rollen, die je nach unserem Gegenüber ganz unterschiedlich sein können. Der Grund dafür ist, dass wir von anderen Menschen gemocht werden wollen, einen guten Eindruck hinterlassen oder Zuspruch erhalten möchten. Auch in unserer Familie, mit unseren Freunden – vielleicht besonders zu Weihnachten.

Die Herdmannkinder interessieren sich wenig dafür, was die anderen von ihnen denken. Sie zeigen dir wie wirkungsvoll deine Authentizität ist – das JA zu dir.

„Hilfe, die Herdmanns kommen“ ist ein Weihnachtsklassiker und eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. Frei von aller althergebrachten Weihnachtssentimentalität erzählt sie von den Herdmannkindern, die die ganzen Weihnachtstraditionen hinterfragen, nichts einfach hinnehmen wollen und dennoch dem eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes sehr viel näher kommen als in einem üblichen Krippenspiel. Sie machen was sie wollen und erreichen damit die Herzen der anderen Menschen nachhaltig.

So bereichernd und lebendig kann sich Authentizität zeigen wie in dieser Geschichte. Diese Podcastfolge ermutigt dich, wieder einen Schritt weiter auf diesem Weg zu gehen.

Lass dich inspirieren und probiere es einfach mal wieder aus, dein wahres ich ein Stück mehr der Welt zu zeigen. Damit machst du dir selbst und den anderen ein großes Geschenk!

Denn nur dann wirst du die Erfahrung machen können, wie viel Energie es dir gibt, wie dein Selbstbewusstsein wächst und deine Selbstliebe zunimmt. Nur wenn du es ausprobierst kannst du auch die Erfahrung machen, dass dich Menschen auch akzeptieren, wenn du dich genau so zeigst, wie du wirklich bist.

Du bist richtig, so wie du bist!

Barbara Robinson Hilfe, die Herdmanns kommen!*

 

 

Views: 127

No Comments Uncategorized

# 21 Du bist das Geschenk

Frohe Weihnachten!

Weihnachten ist auch die Zeit vieler Geschenke. Hast du dich selbst schon einmal als Geschenk betrachtet? In dieser Folge möchte ich dich daran erinnern, dass du, wie alle Menschen, immer ein Geschenk bist!  – Weil du einzigartig bist und mit deinen feinsinnigen Anlagen und Besonderheiten viel für das Leben und die anderen Menschen zu geben hast. Ist dir das bewusst? Häufig sind es genau die Eigenschaften an uns, die uns so normal vorkommen, die Dinge, die uns so leicht fallen, dass wir es gar nicht bemerken.

Normalerweise fühlen wir uns nur so wertvoll wie ein Geschenk wenn wir verliebt sind und unser Partner uns mit der liebevollen, wertschätzenden Aufmerksamkeit quasi überschüttet. Die Sportfreunde Stiller  haben es in einem ihrer Songs so beschrieben:

… Dich hat der Himmel geschickt

Und weil ich an dir Teilhab
Und immer an dich denk
Und weil du mir so viel bedeutest
Bist du ein Geschenk
Du bist ein Geschenk ….

Ja, das bist du. Erfahre in dieser Folge was du alles hast um das Leben und die anderen Menschen zu bereichern. Und das gelingt dir viel besser mit einem „ja“ zu dir. Du bist wichtig, wertvoll, einzigartig und liebenswert – an jedem einzelnen Tag deines Lebens. Du bist ein Geschenk, das so kostbar ist, dass es nur mit Liebe vergleichbar ist. Wenn du dich annimmst, das heißt, dass du nichts mehr von dem, was du an dir wahrnimmst, versteckst oder ablehnst, sondern lernst „gut“ zu sein mit dir und allem was du bist.

Weihnachten ist eine wundervolle Zeit um dir deines Geschenkes bewusst zu werden und diese besondere Zeit mit allen Sinnen zu genießen! Die Zeit, in der es viele sinnliche Reize zu genießen gibt: Lichter, Düfte, wunderbares Essen und schöne Klänge! Alles Liebe für dich und frohe Weihnachten wünsche ich dir von Herzen.


Deine Bewertung auf Itunes für den Podcast hilft uns allen, das Wissen und das Verständnis für Hochsensibilität zu verbreiten!
Die Anleitung für eine Rezension dazu findest du hier.

Views: 83

No Comments Uncategorized