Schlagwort: Hochsensibel

#23 Hochsensible Kinder

Woran du hochsensible Kinder erkennen kannst

Es gibt Kinder deren Verhalten uns auffällt, uns vielleicht Sorgen bereitet oder auch missfällt oder vergnügt. Sie verhalten sich vielleicht nicht entsprechend der Norm und wir fragen uns ob sie hochsensibel sind. Aber Kinder lassen sich, genauso wie Erwachsene, nicht so einfach in eine Schublade stecken in der wir hilfreiche Raster und „Gebrauchsanleitungen“ finden. Wir benötigen eine verständnisvolle Sicht auf sie und die Bereitschaft sie in ihren Eigenarten anzunehmen. Und wir können uns immer fragen: Wieso fällt mir dieses Kind auf? Warum stört mich ein bestimmtes Verhalten? Was hat das mit mir zu tun? Oft leben diese Kinder Anteile von uns selbst aus, mit denen wir hadern.

Zudem ist es häufig so, dass diese Auffälligkeiten, noch bevor wir an Hochsensibilität oder eine Reizüberflutung des Kindes denken, die sich durch klare Strukturen und eine Entstressung auf vielen Ebenen zur allgemeinen Entspannung beitragen können, ein negativer Mangelblick auf das Kind die Überhand gewinnt. Und das tut den Kindern Unrecht. Denn sie sind einzigartig udn wundervoll und zeigen auf der anderen Seite ungewöhnliche Stärken – unter Umständen jedoch verbunden mit besonderen Reaktionen. So ertragen hochsensible Kinder z.B. keine Ungerechtigkeiten. Aufgrund ihrer umfassenden Wahrnehmungsfähigkeit sind ihnen die Konsequenzen einer solchen Behandlung bewusst und sie empfinden sie häufig besonders negativ – was wiederum dazu führt, dass sich das Kind selbst abwertet. Negative Folgen entstehen auch dadurch, wenn das hochsensible Kind sich komplett unverstanden fühlt. Das kann leicht passieren, denn unser gesellschaftliches System ist so angelegt, dass Leistungsorientierung und Konkurrenzdenken oft als Norm vermittelt werden. Und genau das widerspricht dem Empfinden Hochsensibler, denn ihre Werte orientieren sich meist an Werten wie Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit.

In dieser Folge teile ich ein paar grundsätzliche Gedanken mit dir zu diesen Kindern und Merkmale, die uns bei einer Orientierung und eine hilfreiche Sicht auf diese Kinder helfen können.


Deine Bewertung auf Itunes für den Podcast hilft uns allen – das Wissen und das Verständnis für Hochsensibilität zu verbreiten!
Die Anleitung dazu findest du hier.

 

Views: 141

No Comments Uncategorized

#20 Kevin Rüdiger – Stiller Träumer und krass hochsensibel

Inspirationen für den Umgang mit Feinsinngkeit und Angst

Im Interview erzählt Kevin von seinen hochsensiblen Anlagen. Er sagt von sich, dass er zumeist ein stiller Träumer ist, der einfach nur Da-Sitzen, beobachten und wahrnehmen kann. Die Präsenz im Augenblick fasziniert, inspiriert und berührt ihn zutiefst. Berge, Seen, Meere, weite, große Parkanlagen, Stille, Musik – insbesondere Jazz – und Fahrrad fahren, machen ihn zu einem sehr glücklichen Menschen. Aber – da ist auch viel viel Angst, von der er sich immer wieder unterkriegen lässt und dadurch nicht das voll und ganz lebt, was wirklich wirklich für ihn vorgesehen ist. Geduldig und vertrauend weiß er jedoch tief in seinem Inneren, dass alles genau so richtig ist, wie es genau jetzt ist.  Er nimmt sehr schnell war, wie es anderen geht. Das spiegelt sich gelegentlich in seiner Arbeit als Grafikdesigner wieder und sorgt oftmals für mehr Klarheit bei den Klienten.

Das sagt er selbst über sich:  Mein Wahrnehmungstalent liegt denke ich insbesondere in der Fein-Fühligkeit. Bei mir scheint ganz viel über Gefühle zu laufen. Wahrnehmen und Spüren im Körper. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie mir das bewusst geworden ist. Es ist eher so, dass ich schlichtweg weiß, dass es so ist.

Empfindest du deine Feinsinnigkeit als Geschenk? Stärkt es dich?

Inzwischen kann ich es AUCH als Geschenk sehen. Es stärkt mich insofern, als das ich recht schnell spüren kann, welche Menschen und Orte mir gut tun und welche. Meine Feinsinnigkeit ist im Grunde eine Art Navigationssystem, welches mich zu meinen Stärken führt.

Hast du in bezug auf deine Feinsinnigkeit Fehler gemacht? Was hast du daraus gelernt? 

Ich habe eigene Gefühle auf andere projiziert und ihnen damit fälschlicherweise Vorwürfe gemacht. Ich lerne daraus besser und direkter in Kommunikation zu treten und zu hinterfragen, wie es meinem Gegenüber tatsächlich selbst geht, bevor ich voreilige Schlüsse ziehe.

Kevins Buchtipp:

Angst ist die andere Seite von Liebe: Einfach loslassen  von Waltraud Gauglitz

Weiter als Himmel, größer als Raum: Das Buch der inneren Befreiung  von Mooji

Kontakt kannst du mit Kevin aufnehmen über seine Webseite: https://kevin-ruediger-design.weebly.com/

Views: 161

No Comments Uncategorized

#14 Chris Hagen – Wie du Zugang und Vertrauen in deine Intuition bekommst

Key Walk – walking in your shoes

Lange lebte Christian Hagen (47) das angepasste „Normalo-“ Leben, mit Kind, Frau, arbeiten von 8 Uhr bis 16:30 Uhr, vielleicht mal Haus bauen. Aber es kam ganz anders, Trennung, Wegzug der Ex-Partnerin, Entfremdung vom eigenen Kind, Gerichtsverhandlungen und Probleme auf der Arbeit erschütterten alle Bereiche seines Lebens. Die Abweichung vom Idealbild veranlasste Chris 2005 nach anderen Wegen zu suchen und auf die Suche nach seinen eigenen Bedürfnissen zu gehen. Auf der Suche nach sich selbst fand Christian Hagen (47) für sich das spannende Thema Intuition. Er erlernte die in Europa noch relativ unbekannte Methode des „Key-Walk“ (Walking in your shoes oder Geh Dich frei) um seine eigene Intuition zu nutzen. Seitdem nutzt er seine Intuition um Entscheidungen zu treffen, schaut damit hinter die „offensichtlichen Probleme“ und Themen.

Der „KeyWalk“ ist eine neuartige Methode, die ihre Wurzeln im alten Wissen der Menschheit hat. Ansätze davon sind bei vielen Natives zu finden. In Amerika haben John Cogswell und Joseph Culp diesem Ansatz den Namen „Walking In Your Shoes“ verliehen.

Diese Methode bringt viel Klarheit ins Leben und hilft enorm bei Entscheidungen!! Du überlässt darin deinem Gefühl die Führung für die Lösungsfindung. Der Körper ist dafür das Wahrnehmungsinstrument. Der Intuition walk vereint die Wahrnehmung aller Ebenen des Körperbewusstseins mit Bewegung.

Du kannst Chris hier kontaktieren: kongress@hochsensibel-im-business.com

Buchtipp: Wenn ich gehe dann läuft’s: Die reine Kraft der Empathie – WALKING IN YOUR SHOES

Anastasia – Tochter der Taiga: Band 1

Kostenfreie Videoserie von Chris und Christina

Achtsames Abgrenzen ist der Schlüssel Nr. 1 für wahrhaftigen und dauerhaften Erfolg hochsensibler Menschen. In dieser 3-teiligen Videoserie zeige ich dir meine 3 Schritte wie ich mich als hochsensible Entreprenuerin und Ärztin achtsam abgrenze – praktisch und energetisch. Und wie ich dadurch extrem erfolgreich geworden bin Weil ich mehr Energie, Entspannung und Erfolg habe! Ich freue mich sehr auf dich und hoffe damit einen kleinen, guten Beitrag für dich und dein starkes Leben zu machen! Melde dich am besten hier gleich an, dann bekommst du in den nächsten 3 Tagen jeweils eine E-mail mit einem kurzen, aber sehr effizienten Tipp von mir. Viele meiner Kundinnen setzen das genauso erfolgreich um. In diesen Videos bekommst du direkt Umsetzungstools – es ist also nicht nur Information sondern auch gleich Transformation und daher unglaublich wertvoll für dich!

Infos zum Retreat bekommst du hier
kostenfreies Webinar zum „Wissenden Feld“

Views: 417

No Comments Uncategorized

#12 Christiane Rogl – Sinnerfüllt leben und tanzen – Biodanza

Interview mit der Biodanza-Tanzleiterin, Grafik-Designerin und Coach Christiane

In diesem schönen Interview erfährst du wie du aus der Verunsicherung über deine hochsensiblen, feinsinnigen Anlagen zu einem JA für dich gelangen kannst und noch viel mehr!

Christiane Rogl ist 47 Jahre, Mutter eines erwachsenen Sohnes lebt in der Mitte Deutschlands, Nahe Kassel und arbeitet dort selbstständig als Grafik-Designerin, Coach und Tanzleiterin. Das Tanzen als guter Ausgleich zur PC-Arbeit ist ihre absolute Herzensangelegenheit. Hier kommen ihre verschiedenen Fähigkeiten und ihr kreatives Potential gut zum Tagen. Ihr Alltag ist bunt, quietschlebendig und völlig jenseits von Routine. Aber auch Ruhe und Meditation haben ihren Platz und balancieren aus, wenn zuviel im Aussen los ist.  Ihre feinsinnige Art nutzt sie u.a. um zu erspüren, was z.B. ein/e AuftraggeberIn wünscht in Bezug auf die Präsenz in der Öffentlichkeit passt und was wirklich der jeweiligen Person entspricht. Das „zwischen den Zeilen lesen“ und weitere Aspekte hinter den gesprochenen Worten werden aufgenommen. Die feinen Antennen sind auch sehr nützlich beim kreieren einer 2stündigen Tanzeinheit – im Biodanza genannt Vivencia = Das Erleben. Hier werden Menschen, die Lust auf authentischen Selbstausdruck haben, unterstützt mit einer Einladung über passende Worte, Musik und Bewegungsübungen, sich selbst zu erleben, zu entdecken und zu erfahren. Christiane ermöglicht es Menschen, ganz neugierig auf sich selbst zu sein und eine freudvolle Reise zu sich selbst zu unternehmen. In den ganz kraftvoll-vitalen Momenten, wie auch in den stillen-feinen Augenblicken während einer Vivencia. Es ist immer eine grosse erhebende Freude am Schluss eines getanzten Abends in die leuchtenden Augen der Tanzenden zu blicken.

Hier findest du ihre Angebote: unter www.leben-tanzen.de sind alle aktuellen Termine zu finden. Ausprobieren ist jederzeit möglich.

Das sagt sie selbst:

Hast du in bezug auf deine Feinsinnigkeit Fehler gemacht? Was hast du daraus gelernt?
Feinsinnigkeit zu unterdrücken, kleinzuhalten und nicht für wahrnehmen ist ein großer Fehler. Wenn ich diese Ebenen mit in mein Alltags-Bewusstsein nehme, fühle ich mich authentischer, ehrlicher, reicher.
Was war der beste Tipp, den du in bezug auf Hochsensibilität bekommen hast?
Wenn ich erkenne, was ich für ein (KörperGeistSeelen)“Fahrzeug“ habe, kann ich mich auf die für mich passende Straße begeben. Ich muss z.B. als „Traktor mich nicht mit einem sportlichen Flitzer vergleichen und damit auf die Autobahn, die nicht für mich geeignet ist. Schön zu wissen, wo man gut hinpasst und gut aufgehoben ist, mit seinem „Gefährt“.
Christianes Buchtipps:

Views: 253

1 Comment Podcast

# 5 HSP-Test – wie du dich selbst erkennst

Bist du hochsensibel? Empfindsam? Unsicher ob ja oder nein?

Kennst du das? Fühlst du dich immer wieder überreizt oder überfordert? Bist du manchmal verunsichert über all das was du wahrnehmen kannst? Verwirrt es dich oder macht es dir Angst? Fühlst du dich oft anders und unverstanden? Möchtest du wissen was mit dir los ist?

Viele Menschen lieben Tests, die Aussagen über die eigene Persönlichkeit machen, weil es ein menschliches Bedürfnis ist, sich selb

st zu erkennen. Wir wollen wissen wie wir mit dem Leben in Verbindung stehen – was unsere Wahrheit ist, damit wir glücklich sein können, wenn wir sie leben. Wir machen Tests um uns selbst besser kennenzulernen, zu verstehen und anzunehmen. Es beruhigt uns nachzulesen wie wir sind, wie wir ticken, in der Hoffnung uns damit besser annehmen und lieben zu können.  

Besonders Menschen mit offenen, sensiblen, empfindsamen Anlagen neigen dazu alles und oft sich selbst zu hinterfragen. Vielleicht auch, weil sie immer wieder mit ihren Besonderheiten angeeckt sind und sich nicht verstanden, nicht richtig und unsicher fühlen. Dabei möchten oft gerade die feins

innigen Menschen den Sinn des Lebens für sich herausfinden und haben auch oft das Gefühl, auf der Suche zu sein – ohne mitunter genau zu wissen wonach sie suchen. … vielleicht auf der Suche nach sich selbst … Zudem sind sie oft gute Beobachter/innen und nehmen wahr, wie andere leben, fühlen und handeln und können hinter deren Fassaden und Verhaltensstrategien blicken. Für sie ist das Innenleben von großer Bedeutung.

In dieser Folge erfährst du Aussagen und Fragen zum Thema Hochsensibilität mit denen du dich testen kannst und was es noch für Möglichkeiten gibt dich selbst besser kennenzulernen.Wie erkennst du dich selbst? Du erfährst etwas über einige Merkmale der Hochsensibilität und Feinsinnigkeit und kannst für dich erforschen, ob sie auch etwas über dich aussagen.

Views: 151

No Comments Podcast

# 2 Hochsensibel – Was ist das überhaupt?

2. Hochsensibel – was ist das überhaupt?

Jeder Mensch besitzt hochsensible Anlagen.

Obwohl der Begriff Hochsensibilität schon einige Jahre durch die deutsche Sprache geistert, gibt es noch oft Unklarheiten was damit genau gemeint ist. In dieser Folge erfährst du etwas über die Merkmale der Hochsensibilität und warum es sich dabei um Wahrnehmung und Reize dreht. Mit offenen Sinneskanälen werden viele Reize aufgenommen. Diese verstärkte Reizaufnahme trifft im Körper auf eine weitere, ebenso intensivere körperliche und geistige Verarbeitung der Wahrnehmungsdetails. Bildhaft ausgedrückt fehlen feinsinnigen Menschen häufig Filter und eine dicke Haut, um vor äußeren Einflüssen geschützt zu sein. Sie sind durchlässiger für Energien, Stimmungen oder Schwingungen. Weil sie automatisch so viel aufnehmen, müssen sie viel verarbeiten und klagen deshalb häufig über Erschöpfungssymptome wie Müdigkeit, Lustlosigkeit, gereizte Nerven, Kopfschmerzen etc.  Das muss aber nicht sein. Es gibt Möglichkeiten, das Leben als hochsensibler Mensch zu genießen – in vielen Bereichen auch besonders zu genießen.

Ein Leben mit Hochsensibilität wird von vielen in dem Satz zusammen gefasst: “Ich war schon immer anders”. Dabei ist jeder Mensch anders. Und das ist etwas sehr bereicherndes für diese Welt. Aber viele, die sich von Hochsensibilität angesprochen fühlen empfinden das “Anderssein” als ein Fremdsein in dieser Welt. Und das resultiert aus einer ganz eigenen Art von Wahrnehmung, die – so legen es aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen nahe – in einer ebenso eigenen Art von Informationsverarbeitung im Gehirn begründet ist.

Die Thematik der Hochsensibilität ist noch nicht so lange in unserem Bewusstsein und in der wissenschaftlichen Forschung verankert. Deshalb kannst du dich selbst erforschen und deine Sinnes- Anlagen genau kennenlernen.

 

Views: 96

No Comments Podcast