Schlagwort: Gefühle

#96 Sensibilität und das Eigentliche, was uns ausmacht

Interview mit Michael Born über Sensitivität, Gefühle und kosmische Kraft

 

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Menschheit damit, dass wir göttliches Bewusstsein sind. Viele feinsinnige Menschen erfahren dies und spüren eine Affinität zu spirituellen Themen. Sie fühlen sich mit etwas Höherem verbunden, dass unterschiedliche Namen hat wie allumfassende Liebe, Christus, kosmische Kraft, Gott, Krishna, …  oder sind in einer Religion verankert. Unsere Sensibilität erleichtert uns den Zugang dazu.

Michael Born, den diese Thematik bereits sein ganzes Leben begleitet, spricht in diesem Interview über die Zusammenhänge von Sensibilität, Gefühlen und der allumfassenden Liebe – dem Eigentlichen, was uns ausmacht.

Ihn beschäftigen Fragen wie:

„Wie lebt man sein Herz?“

Wie kann ich Gott durch mich wirken lassen?“

und „Wie gelingt es, die Kruste aufzulösen, die bewirkt, dass unser Verstand die Alleinherrschaft ausübt?“

Lassen wir die Liebe diese Auflösung machen, dann zeigt sich zunächst göttliches Bewusstsein. Allerdings sind unsere Handlungsimpulse in der Regel immer noch vom Verstand bestimmt, auch wenn das Leben bereits vom Bewusstsein durchdrungen ist und die Reise mit Innenschau weitergeht.
Viele Menschen bleiben beispielsweise bei der Innenschau hängen und beginnen, sich im Kreis zu drehen, indem sie sich ständig und fast schon zwanghaft mit aufkommenden Themen beschäftigen und diese aus dem Verstand heraus klären wollen. Das aber ist ein Irrweg, weil es nicht unsere Aufgabe ist, ständig mit Aufräumen beschäftigt zu sein.

Das, was Du eigentlich bist, muss gar nicht aufgeräumt werden! Es ist rein und in Ordnung.

Und dieses Eigentliche zeigt sich, wenn wir beginnen, Dinge mehr und mehr zu lassen, wenn wir nicht mehr unsere „Themen“ auf die Tagesordnung rufen, sondern stattdessen den wahrhaftigen Impulsen Raum schenken, die durch das Herz zum Ausdruck gelangen.

Was wäre also wenn wir uns jeden einzelnen Moment im Leben wirklich präsent stellen und so unserer Intuition genau den Raum schenken die sie braucht um zu walten, damit sich das Eigentliche durch uns ausdrücken kann, anstatt Situationen durch unseren Verstand zu bewerten?

In die Handlung finden durch das Herz ist die Formel zum eigentlichen Potenzial der Menschheit.“

(aus dem Newsletter der Heilungsfamilie von Michael Born).

Aber wie genau lässt man die Liebe durch sich handeln? Für mich ist das die große Frage unserer Zeit. Schön wäre es also, so etwas wie eine Bedienungsanleitung für das Sein mit der Liebe zu haben. Das folgende Interview, möchte so eine Anleitung sein. 

Alles Liebe

Michael

Buchtipp: … über Wasser gehen: Das Manifest der Herzmenschen von Michael Born

 

Kontakt: www.dieheilungsfamilie.com

Views: 1366

6 Comments Uncategorized

#92 Hochsensibilität (psychologische Aspekte) und MET

Interview mit Rainer Franke über die MET-Klopftherapie

Von der klassischen Gestalttherapie zu MET (Meridian-Energie-Technik)

Energetische Blockaden und belastende Gefühle lösen mit MET – eine wirksame Möglichkeit für hochsensible Menschen

Viele sensitive Menschen leiden immer wieder unter belastenden, intensiven Gefühlen, von denen sie sich überwältigt fühlen. Aus diesem Grund versuchen viele, diese Gefühle wegzudrücken, was jedoch zu anderen belastenden Symptomen führt. Langfristig verieren wir dadurch auch den Kontakt mit uns selbst.

Viele Menschen, die man fragt: Wie geht es dir?, antworten zum Beispiel nicht mit einem körperlichen Gefühl sondern mit einem körperlichen Symptom – z.B. Bauchschmerzen, weil sie verlernt haben, sich selbst zu fühlen. Aber nur im Kontakt mit dem eigenen Gefühl, können wir unseren Körper bewohnen, uns zu Hause fühlen und ein beglückendes Leben mit unserer Sensibilität führen.

Rainer Franke bringt seine Klienten mit Hilfe der MET-Klopftherapie wieder in Kontakt mit ihren Gefühlen, die dann auf Akupunkturpunkten beklopft werden, bis die Klienten sich wieder gut fühlen.

Die MET-KLopftherapie ist eine Möglichkeit, auf diese überfordernden Gefühle zu reagieren, um wieder friedlich und entspannt zu sein. Es handelt sich hierbei um eine praxistaugliche, effektive und leicht erlernbare Methode. Die energetische Medizin führt die meisten körperlichen und psychischen Störungen auf Energieblockaden zurück, die mit MET gelöst werden können. Auch belastenden Symptome, unter denen feinsinnige Menschen leiden.

Rainer Franke beschreibt in dieser Podcastfolge die Zusammenhänge von belastenden Gefühlen und Krankheiten und die Möglichkeiten der Auflösung und gibt uns auch ein Praxisbeispiel zum Mitmachen

Er ist Dipl.-Psychologe, Unternehmer, Bestsellerautor, und Experte für Energetische Psychologie. Er ist Begründer der „MET-Klopftherapie“, mit der man belastende Gefühle (z. B. Ängste, Trauer, Ärger, Schuldgefühle, Traumata usw.) dauerhaft auflösen kann. Die MET-Technik hat er bereits in zahlreichen Live Fernsehauftritten u.a. SternTV, Planetopia, J. Fliege, J. B. Kerner uvm. demonstriert & deren Wirkung eindrucksvoll bewiesen. Durch seine Seminare und acht MET-Bücher (über 400.000 verkaufte Bücher) hat er MET europaweit bekannt gemacht. Seine bisherige Bilanz: über 15.000 begeisterte Seminarteilnehmer in mehr als 700 Seminaren, über 3000 Einzeltherapien und Personal-Coachings.

Buchtipps: 100 Situationen, in denen Sie klopfen sollten: Die Stürme des Alltags meistern mit MET-Klopftherapie

Klopfen Sie sich reich!: Mit MET-Klopftherapie zu mehr Reichtum auf allen Ebenen

Rainer Franke – Kontakt und Webseite

Youtube – Rainer-Michael Franke

Ausbildung zum MET – Coach / Therapeut Einjährige Online Ausbildung in Energetischer Psychologie zum zertifizierten MET-Therapeut/in®, MET-Coach®, MET-Berater/in®, MET-Praktitioner   

Gratis E-Book https://franke-akademie.de/franke-ebook/

Das Mitmachvideo findest du unter“Inspirationen“ auf dieser Webseite.

Views: 232

No Comments Uncategorized

#90 Wie du liebevoll mit herausfordernden Gefühlen umgehen kannst

Interview mit Christiane Rogl über unsere jüngeren ICH´s

Unser „Jüngeres Ich“ oder “Inneres Kind” ist ein Name für unsere inneren Erlebniswelten:

Unsere Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Kindheit.

Unser inneres Kind ist der Anteil in uns, der die Emotionen und Erinnerungen aus unserer Kindheit tief in unserem Inneren gespeichert hat. Denn die Erfahrungen, die wir in unserer Kindheit machen, haben entscheidenden Einfluss, wie wir die Welt auch als Erwachsene wahrnehmen.

Sie beeinflussen unser Leben, weil wir unsere Bewertungen von damals auf aktuelle Situationen übertragen – häufig passiert das unbewusst.

Viele von uns wurden als Kinder verletzt, zum Beispiel:

  • Vernachlässigt oder alleine gelassen
  • Kritisiert und verurteilt
  • Übermuttert und vereinnahmt
  • Körperlich und seelisch verletzt
  • Benutzt und instrumentalisiert

Dadurch entstehen im Erwachsenen negative Glaubenssätze und Verhaltensweisen. Deutlich werden diese Jüngeren Ichs durch herausfordernde Gefühle, die häufig in einer gegenwärtigen Situation gar nicht angemessen erscheinen – wenn wir zum Beispiel wegen einer Reifenpanne in Verzweiflung geraten.

In uns allen gibt es den verletzten, traurigen Teil, der sich nach Liebe und Sicherheit sehnt. Wir spüren diesen Teil vor allem dann in uns, wenn alte Verletzungen getriggert werden.Gleichzeitig existiert in uns auch der geliebte, fröhliche und verspielte Teil unseres inneren Kindes, der uns zu Lebendigkeit verhilft.

Christiane erklärt in dieser Podcastfolge all diese Zusammenhänge auf eine wundervoll, einfühlsame Art und Weise!

 

Das sagt sie selbst:

Seit 2002 bin ich selbstständige Webdesignerin, EDV-Dozentin, Coach sowie Biodanza®-Tanzleiterin.

Schon mein ganzes Leben habe ich ein großes Interesse an psycholgischen Themen. Zu Themen des inneren Kindes und Energiearbeit forsche ich seit fast 15 Jahren.

In meiner Freizeit male und tanze ich und habe Freude am Langbogenschießen. Meine Kraft schöpfe ich aus Arbeiten, die ich liebe sowie aus Meditation, inspiriernden Büchern, tiefen Gesprächen mit FreundInnen. Kraft schenkt mir auch innere Forschungsarbeit und Ausdruckstanz und viel in der Natur sein.


Mehr von mir ließt und hörst Du hier in der Podcastfolge 12.

Kontakt:

https://www.christiane-rogl.de/coachingkreativ.de/

post@christiane-rogl.de

https://hochsensibel-auja.com/coaching/

 

Buchtipp: Das Kind in dir muss Heimat finden

 

und hier gibt´s eine weitere Podcastfolge mit der Thematik inneres Kind:

#61 Was dir hilft, JA zu dir zu sagen

Views: 193

No Comments Uncategorized

#86 Ängste und Panik – Erfahrungen und Lösungen

Interview mit Christian Rieken – auch bezogen auf das aktuelle Zeitgeschehen

In diesen ungewöhnlichen Zeiten sind wir alle immer mal wieder betroffen von Ängsten.

Wie geht es weiter? Bleiben wir gesund? Bleiben wir frei?

Wir alle benötigen Sicherheit – es ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wenn wir allerdings Angst haben, fehlt uns genau dieses Gefühl von Sicherheit.

Christian Rieken litt selbst jahrelang unter Ängsten und Panik und hat einen Weg für sich gefunden, damit umzugehen. Und dieser spannende Weg führte ihn über seinen Körper und seine Empfindungen.

Die Körperweisheit  – dieses geniale Körperwissen – das wir alle besitzen, hilft uns in Verbundenheit mit uns selbst zu gelangen. Es ist ein Prozess vom Kopf ins Herz.

In diesem Interview mit Christian erfährst du: 

– was du tun kannst, wenn sich starke Emotionen in Dir zeigen, die herausfordernd sind

– warum die Erlaubnis deines Fühlens so essentiell ist

– warum der Körper unser Instrument zur Heilung ist

– wie du es schaffen kannst, die Gefühle bei dir und bei anderen nicht zu verurteilen, sondern zu sehen, dass es sich um Anpassungen an die Gegebenheiten handelt 

– warum Verbundenheit heilsam ist

 

 

Christian Rieken von Human Essence

Seit über 30 Jahren unterstützen wir Menschen wie Dich auf dem Weg, Herausforderungen zu bestehen, mögliche Krisen zu meistern und eine authentische Lebensvision zu verwirklichen. Wir tun dies, in dem wir gemeinsam mir Dir Deine mentalen, emotionalen und körperlichen Blockaden transformieren. Seite an Seite finden wir die Potentiale in Dir, mit denen Du Deine Vergangenheit loslassen, Deine Gegenwart erfüllt leben und Deine Zukunft selbst erschaffen kannst.

Das Resultat dieser Reise ist ein Bewusstsein, das Dich stärkt, Gefühle, die Dich voranbringen und eine Körperverbundenheit, die Dich weise und intuitiv zum Wohlbefinden führt!

Kostenloser Coachingbrief für dich: https://humanessence.de/coachingbrief/

Webseite: https://humanessence.de/

Email: info@humanessence.de

Views: 346

No Comments Uncategorized

#78 Wie du Konflikte entschärfen und gut für dich einstehen kannst

5 Inspirationen für eine konstruktive und herzliche Kommunikation

Wenn wir beginnen JA zu uns zu sagen, für uns einzustehen, und uns Leben passender machen, landen wir häufig auch erstmal in herausfordernden Situationen mit unserem Umfeld. Weil wir plötzlich NEIN sagen, wo wir uns vorher angepasst haben…

Wenn bei Diskussionen oder Auseinandersetzungen wunde Punkte berührt werden, aktiviert unser System Angriffs- oder Fluchtimpulse, um uns zu schützen. Um das Gesicht zu wahren, oder unsere sogenannte Ehre zu verteidigen, greifen wir zum Beispiel zu Notlügen, schlagen mit Worten um uns, sagen gar nichts mehr und entfernen uns dabei nicht nur von uns selbst, sondern verhindern auch das, was wir uns alle wünschen: Verbundenheit.

Diese angehende Konflikte können wir mit einer bewussten, herzlichen Kommunikation begegnen. Meist ist uns diese Art des des Sprechens nicht mit in die Wiege gelegt worden. Aber eine offene, ehrliche Kommunikation öffnet in der Regel auch das Gegenüber und hilft, Konflikte zu vermeiden. Und offen und ehrlich zu reden, kann man lernen…zum Beispiel in dem wir von uns selbst sprechen und Ich-Botschaften senden: „Ich bin traurig, wenn du meine notwendigen Ruhezeiten belächelst.“ 

In konfliktträchtigen, verfahrenen Situationen sind Ich-Botschaften oft der beste Weg, vom Sachthema weg zu den davon berührten Gefühlen und Einstellungen zu kommen und diese auszutauschen. Wer damit beginnt gewährt dem anderen einen Blick ins eigene Innenleben. Diese Offenheit schafft Nähe. So wird eventuell ein konstruktiverer Austausch von Kritik möglich und damit auch die Suche nach Kompromissen oder einem gemeinsamen Lösungsweg.

In dieser Podcastfolge erfährst du 5 Tools für eine verständnisvollere Kommunikation, die Lösungen für beide Seiten möglich macht. Ich-Sätze, über Gefühle sprechen, Verständnis, Auszeit nehmen bei heftigen Gefühlen und Wunschformulierung! 

 

Buchtipp: Herr Rosenberg und die Kaffeetasse: Berührende Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation von Gundi Gaschler

 

 

 

 

Views: 148

No Comments Uncategorized

#48 Die Kraft der Fühlens

Interview mit Stefan Hiene

Stefan Hiene ist ein Inspirateur und Schatzfinder, der aus uns allen das Gold herausholt, das jahrelang, in alten Kisten meist gut versteckt, verstaubte. Trotz seiner Radikalität kramt er es mit Feingefühl aus unseren Herzen hervor, um es mit seiner ureigensten Politur wieder zum Strahlen zu bringen. Wenn du es zulassen kannst, ist er ein meisterlicher Begleiter auf deinem Weg zurück zu dir selbst.

In diesem Interview erzählt er, wie das Gefühle fühlen ihn zufriedener gemacht hat im Leben und er das jetzt auch lehrt. Fühlen bedeutet weniger mit unseren Gedanken und dem Verstand beschäftigt zu sein. Als Stefan diese Aufgabe von seinem Lehrer hörte, wusste er, dass es nichts anderes mehr zu tun gibt. Sein Verständnis für diese Lehre war jenseits jeder Logik. Sie entsprang der inneren Weisheit.

Durch das Fühlen unserer Gefühle befinden wir uns im Hier und Jetzt. Und das ist der Moment, der zählt. Und aus diesem Grund können wir auch Begeisterung und Inspiration nicht verschieben. Ein weiterer wichtiger Punkt zum Thema Gefühle ist, dass wir die Gefühle fühlen, ohne daraus eine Handlung abzuleiten. Für eine Erweiterung unseres Bewusstseins und unsere Weiterentwicklung zählt das Fühlen – tief durchatmen und fühlen – ohne zu überlegen wie wir auf etwas reagieren können, dass in uns zum Beispiel Wut oder Angst aktiviert hat.

Es ist eine Transformation all seine Gefühle zu fühlen. Das ist die Revolution, die im Innern stattfindet, denn du veränderst im Umgang mit deinen Gefühlen dich selbst und damit die Welt.

Stefan´s Tipp: Nicht vom Kopf reinreden lassen wie lange ein Gefühl dauern soll. Nicht dem Verstand die Macht geben sondern die Gefühle kommen und gehen lassen.

Hier findest du Stefan: https://stefanhiene.de/

Stefan´s Buch: Aufwachmedizin: Dein radikaler Weg zur Selbstannahme

 

 

Views: 166

No Comments Uncategorized

#47 Abgrenzung – Wie du im Innern Grenzen setzen kannst

Empathisch abgrenzen – auch im Innern

In der Podcastfolge #31 ging es bereits um das Thema Abgrenzung und wie du auf empathische Art Grenzen im Außen setzen kannst. In dieser Folge geht es um die inneren Möglichkeiten, die wir haben, wenn wir uns abgrenzen wollen oder müssen.

Unsere Lebenseinstellung wirkt auch energetisch nach Außen. Und wenn wir innerlich klar sind, wo unsere Grenzen liegen, werden wir diese auch ausstrahlen. Dann sind oft gar nicht mehr viel Worte nötig, um uns durch unsere Abgrenzung sicher und beschützt zu fühlen. Also ist ein ganz wichtiger Punkt bei dieser Thematik, dass Du Dir ganz genau darüber im Klaren bist, was Du willst und was Du nicht willst. Diese innere Klarheit und die daraus resultierenden, entsprechenden Handlungen, schaffen generell die Grundlage für eine erfolgreiche Abgrenzung.

Wenn Du selbst JA zu dir sagst, mit all Deinen Bedürfnissen und Eigenschaften, beginnst Du auch immer öfter zu fühlen, dass Du richtig bist. Und schaffst damit die Basis für Deine innere Abgrenzung.

Vielleicht hast Du bisher immer versucht, ein besonders netter Mensch zu sein, damit die anderen Dich gern haben. Fakt ist jedoch, dass Dich niemals alle gern haben werden. Es wird immer jemanden geben, dem Deine Ausdrucksweise nicht gefällt, oder Deine Nase, oder Deine ruhige Art…. Wichtig ist, dass Du Dich so annimmst wie Du bist und Dich selbst gern hast, denn Du bist richtig so wie Du bist.

Du bist nicht auf der Welt, um die Erwartungen der anderen zu erfüllen. Du entwickelst mentale Stärke, wenn Du Dich nach Dir richtest, und nach der Frage: “Was will ich denn eigentlich?”, und Deine Antwort in Deinem Leben umsetzt. Das kann auf eine gewisse Art respektlos aussehen. Aber Du bist nicht abfällig, sondern öffnest die Augen, und machst Dir Dein eigenes Bild von einer Situation, und wie Du Dich darin verhalten willst.

 

 

Views: 240

No Comments Uncategorized

#43 Hochsensibilität – eine spirituelle Sicht

Interview mit Prof. Guillaume de Meuter Teil 1

 

Innerer Widerstand als Ursache von Überreizung

In diesem Interview mit Guillaume de Meuter kannst du eine neue Sichtweise auf die Schwierigkeiten, die eine große Sensibilität mit sich bringen kann, entdecken. Er nimmt uns mit auf eine tiefgehende Reise zu uns selbst, in der unsere Feinsinnigkeit einen neuen Tenor erfährt. Alles, was wir erleben macht aus spiritueller Sicht einen Sinn! Das JA für dich erhält eine tiefere Bedeutung. Alles ist richtig so wie es ist, und wir sind richtig so wie wir sind. Guillaume besitzt die Fähigkeit, die großen Lebenszusammenhänge auf eine leicht verständliche Weise zu vermitteln. Lass dich berühren von diesem Gespräch, in dem du unter anderem erfährst sowohl, warum es so wichtig ist, dass wir uns selbst bejahen, als auch die Bedeutung der Bejahung unserer Gefühle! Und noch viel mehr!

Guillaume De Meuter ist in Südafrika aufgewachsen und hat neun Jahre in Frankreich und England Philologie, Philosophie und Psychologie studiert. Zwischen 1980 und 2015 war er als Dozent und Professor an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und im Ausland tätig.

Seit vielen Jahren hält er Workshops und Vorträge über Spiritualität in Asien und verschiedenen europäischen Ländern. Er ist Autor von mehreren Artikeln über spirituelle Themen und sein ebook über sein Erwachen – Convivio – ist in Englisch, Deutsch, Portugiesisch und Niederländisch erschienen. Guillaume ist ein gern gesehener Referent auf Kongressen wie z. B. Matrix-2012, Ganzheitlich Frei, Ausgangspunkt Selbstliebe, Einfach Sein, Freiheit in Dir  und Lebenskraft.

Er interessiert sich hauptsächlich für eine Spiritualität, die wirklich gelebt wird und in der Lage ist, uns zu transformieren und unsere Gesellschaft und unseren Planeten zu heilen.

Facebook: Guillaume de Meuter

Views: 407

2 Comments Uncategorized

#33 Anzeichen der Hochsensibilität – Intensiv fühlen und starke Reaktionen auf Genussmittel

… und wie du gut damit umgehen kannst

Gefühle können es in sich haben – Erlebnisse aller Art berühren, bewegen und beeinflussen uns. Jeder Mensch empfindet Emotionen – wie stark diese jedoch wahrgenommen und erlebt werden hängt auch von der persönlichen Ausprägung der Sensibilität ab. … und wir können lernen damit umzugehen.

Wie wir auf die Gefühle reagieren oder sie durch das unser Handeln widergespiegelt werden, ist individuell und hängt von der persönlichen Entwicklung ab. Feinsinnige und hochsensible Menschen empfinden viel, tief und reagieren intensiv auf diese Wahrnehmungen. Dabei entwickeln die Gefühle meist eine eigene Dynamik –  der Nachhall kann sich über einen langen Zeitraum ausdehnen. Einerseits kann das belastend sein, andererseits dient die umfangreiche Gefühlswelt als Inspirationsquelle und Bereicherung.

Auch starke Reaktionen auf Genussmittel oder Medikamente und Überreaktionen auf Therapien sind Anzeichen der Hochsensibilität und können belastend sein – Zum Beispiel Alkohol. Er wirkt im Gehirn auf den Botenstoffwechsel und hemmt die Signalverarbeitung. Kleine Mengen wirken auf den Körper meist entspannend und aufmunternd, doch je mehr wir trinken, desto mehr schränkt der Alkohol die Wahrnehmung ein und beeinflusst auch unser Verhalten.

Wichtig ist, sich mit all diesen Reaktionen ernst zu nehmen und gut auf den eigenen Körper und die Intuition zu hören. In dieser Podcastfolge erhältst du viele hilfreiche Inspirationen dazu!

 

Noch mehr zum Thema Anzeichen der Hochsensibilität erfährst du in diesen Podcastfolgen:
#18 Anzeichen der Hochsensibilität – Schmerzempfindlichkeit, Neugier, Feinheiten wahrnehmen
#15 Anzeichen der Hochsensibilität und wie du gut mit ihnen umgehen kannst 

 

Views: 172

No Comments Uncategorized

#25 Chris Hagen – Ja zur Hochsensibilität

Interview mit dem Veranstalter von „Hochsensibel im Business“

Hochsensible Menschen haben Vorteile im Leben. Besonders auch als Führungskräfte, denn sie bringen viele Gaben mit, die ein gutes Teamwork positiv beeinflussen können. Häufig sind sie auch natürliche Führungspersönlichkeiten, die jedoch in hierarchischen Systemen oft anecken, weil sie nicht die klassischen Führungsrollen einnehmen wollen und ihr Augenmerk auf die gute Zusammenarbeit eines Teams lenken. Mit dem Kongress: Hochsensibilität im Business hat Chris Hagen gemeinsam mit seiner Partnerin Christina Sternbauer einen Fokus auf die stärkenden Seiten der Hochsensibilität gelenkt.

Zudem erfährst du in diesem Interview etwas über seine männliche Sicht auf die Sensibilität – In einer Lebenskrise stellte er fest, dass er über 30 Jahre seine Gefühle unterdrückt hatte. Er erzählt davon, wie er daraufhin sein Leben änderte und heute seine feinsinnigen Seiten positiv einsetzt, weil er lernte auf seine Bedürfnisse zu achten, seine Gefühle wahr- und ernstzunehmen.

Das sagt er selbst:

Empfindest du deine Feinsinnigkeit als Geschenk? Ja sehr oft, die starke Emotionalität und Empathie
Wie nutzt du deine Feinsinngkeit beruflich? Oder sonst in deinem Leben? Im Kundengespräch
Gab es einen Wendepunkt in deinem Leben, an dem du gemerkt hast, dass deine besondere Sensibilität und Wahrnehmung ein Geschenk ist? …Meine erste Coaching Ausbildung, da gab es einen theoretischen Fragenteil und da stand etwas von vertaue auf dein Gefühl und ich habe ja angekreuzt, aber das war „falsch“ FÜR MICH fühlt es sich aber nach wie vor richtig an.

Hast du in bezug auf deine Feinsinnigkeit Fehler gemacht? Was hast du daraus gelernt? Ja eine Unmenge, habe sehr lange versucht sie zu unterdrücken, sie immer wieder nicht haben wollen, zwar nicht mit diesen Worten „Hochsensibel“, aber Feinfühlig, emotional, weinerlich usw. Alles ein Weg zu dem was ich bin, was mich ausmacht.
Was war für dich die größte Hürde und wie hast du sie gemeistert? Mir Hilfe zu holen, ich wollte immer alles alleine schaffen.
Was war der beste Tipp, den du in bezug auf Hochsensibilität bekommen hast? Die Frage „Was meinst du damit“, wenn ich emotional reagiere auf etwas oder jemand stelle ich oft die Frage, damit sich mein Gefühl nicht „verselbstständigt“ und ich irgendwelche Annahmen als wahr betrachte. Ist eine Möglichkeit die Dinge nicht immer so persönlich zu nehmen.
 Kontakt: kongress@hochsensibel-im-business.com
Hörbuchtipp: Gespräche mit Gott 1
Kostenfreie Videoserie von Chris und Christina

Achtsames Abgrenzen ist der Schlüssel Nr. 1 für wahrhaftigen und dauerhaften Erfolg hochsensibler Menschen. In dieser 3-teiligen Videoserie zeige ich dir meine 3 Schritte wie ich mich als hochsensible Entreprenuerin und Ärztin achtsam abgrenze – praktisch und energetisch. Und wie ich dadurch extrem erfolgreich geworden bin Weil ich mehr Energie, Entspannung und Erfolg habe! Ich freue mich sehr auf dich und hoffe damit einen kleinen, guten Beitrag für dich und dein starkes Leben zu machen! Melde dich am besten hier gleich an, dann bekommst du in den nächsten 3 Tagen jeweils eine E-mail mit einem kurzen, aber sehr effizienten Tipp von mir. Viele meiner Kundinnen setzen das genauso erfolgreich um. In diesen Videos bekommst du direkt Umsetzungstools – es ist also nicht nur Information sondern auch gleich Transformation und daher unglaublich wertvoll für dich!

kostenfreies Webinar zum „Wissenden Feld“

Deine Bewertung auf Itunes für den Podcast hilft uns allen – das Wissen und das Verständnis für Hochsensibilität zu verbreiten!
Die Anleitung dazu findest du hier.

Views: 351

1 Comment Uncategorized