Schlagwort: Hochsensibilität

#55 Anzeichen der Hochsensibilität – Gewissenhaftigkeit und Perfektionismus

Viele feinsinnige Menschen sind sehr gewissenhaft oder auch perfektionistisch. Diese Attribute gehören zu den Big-Five-Faktoren der Persönlichkeit und sind einerseits hilfreich, andererseits können sie Probleme verursachen.

Bei den Big-Five-Faktoren der Persönlichkeit handelt es sich um fünf umfangreiche Gebiete, die die Persönlichkeit eines Menschen beschreiben.

Jeder der Big-Five-Faktoren: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion (Extrovertierte Personen schöpfen Kraft aus der Interaktion mit anderen – energiegeladen, gesprächig und durchsetzungsstark; introvertierte Personen schöpfen Kraft aus sich selbst), Verträglichkeit und emotionale Stabilität beinhalten sechs Facetten. Die Aspekte von Gewissenhaftigkeit sind:

Selbstvertrauen, Ordnung, Pflichttreue, Leistungsstreben, Selbstdisziplin, Vorsicht

Menschen mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit sind zuverlässig und bereitwillig. Zu ihren Eigenschaften zählen organisiert, methodisch und sorgfältig zu sein. Das ist sehr beliebt – besonders auch für Job-Einstellungen.

Aus der Gewissenhaftigkeit kann sich jedoch auch ein Perfektionismus ableiten. Auch der besitzt Vorteile, genauso wie er uns behindern kann.

Um auch Perfektionismus als Bereicherung aufzufassen, ist es uns dienlich, dass wir Perfektion nicht als Ziel, als Endpunkt auffassen, sondern als Streben, als Annäherung an einen Punkt, zu dem wir uns hinbewegen wollen. Wenn wir in unserem Streben nach Harmonie und Schönheit, dem der Perfektionismus oft entspringt, auch Einhalt gebieten, wenn es beginnt, uns anzustrengen.

Zudem ist es förderlich, wenn dafür bestimmte äußerliche Bedingungen gegeben sind: Wenn wir einen Platz finden, an dem wir in dem uns gemäßen Tempo und Rhythmus produktiv sein, und arbeiten können.

Erfahre in dieser Podcastfolge, wie du deinen Blick auf diese Merkmale der Feinsinnigkeit positiv betrachten kannst, um das JA für dich zu erleben! Selbst wenn du deine eigenen hohen Ansprüche nicht erfüllst, bedeutet das nicht, dass andere damit unzufrieden sind. Und es bedeutet auch nicht, dass du dir immer noch mehr Mühe gben musst. Du bist richtig und wertvoll – so wie du bist.

 

Views: 134

No Comments Uncategorized

#54 Hochsensibilität als Ausdruck deiner Seele

Interview mit Nada Breidenbach

In diesem berührenden Interview zeigt uns Nada eine neue Sicht auf unsere Feinsinnigkeit, die uns noch leichter zu dem JA für uns führt. Sie erklärt einleuchtend, dass sich durch unsere Sensibilität unsere Seele ausdrückt, denn die Seele ist unser fühlende und wahrnehmende Teil. Je mehr die Seele entwickelt ist und zum Vorschein kommt, desto sensibler und sensitiver werden wir. Wir leben dann mehr unseren Seelenanteil als unseren Persönlichkeits – Anteil und nehmen mehr und mehr wahr, was über die fünf Sinnen hinaus geht. Das ist unsere Stärke!

Das sagt sie selbst:

Ich war mein ganzes Leben lang auf der Suche nach Lösungen, um

letztendlich Erfüllung zu finden.

Lösungen aus dem Leid herauszukommen –

aus Krankheiten, aus Problemen, aus dem Unglücklichsein.

Ich hab in die Welt geschaut und mich gefragt:

„Was soll das eigentlich hier?

Was ist der Sinn eines Lebens?“

Es musste doch mehr geben als nur das, was ich damals gesehen habe.

Auf dieser Suche nach Antworten, nach dem Sinn des Lebens, nach –

Wer bin ich?“ – nach –

Wie ist man natürlich glücklich –

wie kann man das Leben und alles genießen, wie ist man frei von

Wertungen, von Meinungen?

Welche Möglichkeiten gibt es, dass der Körper von alleine, natürlich,

gesund und heil ist?

Wofür gibt es die Krankheiten?

Wofür gibt es Kriege?

Wofür gibt es das Leiden? …“

– es musste doch hinter all dem einen Sinn geben…

Auf dieser Suche bin ich sehr, sehr vielen Lehrern, Lehren, Meistern,

Techniken, Wegen begegnet. Alle haben mich ein Stück näher gebracht;

aber nichts davon war komplett für mich. Nichts hat all meine Fragen

komplett beantwortet und meine Suche beendet –

mit einem Gefühl „bei mir Selbst zu Hause angekommen zu sein“ –

anhaltend – andauernd – endgültig.

Es fehlte ein ganz tiefes inneres Erleben von – alles ist wirklich gut.

Ich wusste es, aber es war nicht mit meinem ganzen Sein erfahrbar.

Diese Erfahrung habe ich erst 2008 gefunden, als ich zu Akram Vignan

kam, der Wissenschaft des stufenlosen Weges zur Selbst-Realisation.

Das Erleben, das mit dem Eintritt dort (der Zeremonie Gnan Vidhi)

begonnen hat, war dieses Gefühl von:

„Jetzt ist es komplett; die Suche ist vorbei“.

Die Sichtweise hat sich noch einmal auf eine sehr subtile und doch

essentielle Art und Weise verändert, die mir nur diese Wissenschaft Akram

Vignan ermöglicht hat.

Seitdem begleite ich Menschen die zu diesem Weg geführt werden. Ich

habe zusammen mit Uwe Bühler den gemeinnützigen Verein „Akram

Vignan Germany e.V. “ gegründet, um auch im deutschsprachigen Raum,

im westlich denkenden Raum, diese Wissenschaft unterstützend zu

verbreiten.

Ich freue mich darüber zu erzählen, weil ich weiß: letztendlich wartet jeder

auf diesen Moment zu 100% zu wissen „Wer ich wirklich bin“ und „Wer der

wahre Handelnde in dieser Welt ist“.

In diesem Sinne – Jai Sat Chit Anand – das Gewahrsein des Ewigen ist Glückseligkeit.

Dieses Glück des Wahren Selbstes, welches das Geburtsrecht eines jeden

ist, wünsche ich jedem von ganzem Herzen.

Wie auch immer ich darin unterstützend sein kann – dafür bin ich da.

Nada

Buchtipp: Eckhard Tolle: Eine neue Erde: Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung*

Kontakt:

http://www.akramvignan.de

http://www.akram-vignan.de

 

 

 

Views: 810

No Comments Uncategorized

#43 Hochsensibilität – eine spirituelle Sicht

Interview mit Prof. Guillaume de Meuter Teil 1

 

Innerer Widerstand als Ursache von Überreizung

In diesem Interview mit Guillaume de Meuter kannst du eine neue Sichtweise auf die Schwierigkeiten, die eine große Sensibilität mit sich bringen kann, entdecken. Er nimmt uns mit auf eine tiefgehende Reise zu uns selbst, in der unsere Feinsinnigkeit einen neuen Tenor erfährt. Alles, was wir erleben macht aus spiritueller Sicht einen Sinn! Das JA für dich erhält eine tiefere Bedeutung. Alles ist richtig so wie es ist, und wir sind richtig so wie wir sind. Guillaume besitzt die Fähigkeit, die großen Lebenszusammenhänge auf eine leicht verständliche Weise zu vermitteln. Lass dich berühren von diesem Gespräch, in dem du unter anderem erfährst sowohl, warum es so wichtig ist, dass wir uns selbst bejahen, als auch die Bedeutung der Bejahung unserer Gefühle! Und noch viel mehr!

Guillaume De Meuter ist in Südafrika aufgewachsen und hat neun Jahre in Frankreich und England Philologie, Philosophie und Psychologie studiert. Zwischen 1980 und 2015 war er als Dozent und Professor an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und im Ausland tätig.

Seit vielen Jahren hält er Workshops und Vorträge über Spiritualität in Asien und verschiedenen europäischen Ländern. Er ist Autor von mehreren Artikeln über spirituelle Themen und sein ebook über sein Erwachen – Convivio – ist in Englisch, Deutsch, Portugiesisch und Niederländisch erschienen. Guillaume ist ein gern gesehener Referent auf Kongressen wie z. B. Matrix-2012, Ganzheitlich Frei, Ausgangspunkt Selbstliebe, Einfach Sein, Freiheit in Dir  und Lebenskraft.

Er interessiert sich hauptsächlich für eine Spiritualität, die wirklich gelebt wird und in der Lage ist, uns zu transformieren und unsere Gesellschaft und unseren Planeten zu heilen.

Facebook: Guillaume de Meuter

Views: 393

2 Comments Uncategorized

#42 AD(H)S oder hochsensibel?

Du bist richtig, so wie Du bist!

Viele feinsinnige Erwachsene und Kinder haben schon einmal die Diagnose ADS oder ADHS bekommen, wenn sie sich mit der Bitte um Hilfe zur Auflösung der Symptome an einen Arzt gewendet haben. Über dieses Thema existieren verschiedene Theorien, die Gemeinsamkeiten oder Unterschiede aufweisen. Ein gravierender Unterschied ist, dass es sich bei AD(H)S um eine Diagnose handelt, während es sich bei der Hochsensibilität um ein Persönlichkeitstemperament dreht.

Gemeinsamkeiten gibt es einige:

Sehr empfindsam, eine feine Wahrnehmung, feinfühlig, anfällig für Reizüberflutung und zum Teil auch Konzentrationsschwierigkeiten. Sie fühlen sich oft als Außenseiter. Extrovertierte stehen oft unter Strom. Introvertierte sind häufig Träumer, die sich in sich zurückziehen – in ihre eigene Welt abtauchen. Dort ist es ruhig, bunt und diese Welt gibt ihnen immer wieder Halt und Sicherheit. Auch auf körperliche Ebene gibt es Parallelen: Schlafstörungen, psychosomatische Erkrankungen, Allergien, wiederkehrende Infekte usw. … und die Symptome werden von der Medizin oder Psychiatrie mit Medikamenten behandelt.

Und sie fallen auf – sie sind anders als viele ihrer Mitmenschen, ecken vielleicht an, werden kritisiert weil sie nicht „funktionieren“ und denken dabei häufig, dass sie nicht richtig sind.

Wir möchten Dich einladen genau diesen Gedanken zu hinterfragen:

Was wäre, wenn alle richtig sind wie sie sind, aber die Lebensbedingungen nicht richtig für diese Menschen?

Was wäre, wenn sie versucht haben sich anzupassen und dafür den Preis der „Krankheits“-Symptome bezahlen?

Die Begrifflichkeit ist nicht das Entscheidende. Entscheidend ist, dass wir uns annehmen so wie wir sind, wir uns richtig fühlen. Und das können wir, wenn wir aufhören uns anzupassen und beginnen das Leben passend für uns zu gestalten. Jeder einzelne Mensch ist eine wertvolle, glänzende Perlen, die da ist, um das Leben zu bereichern mit dem, was diese Perle auf die Welt mitgebracht hat.

 

Views: 93

No Comments Uncategorized

#35 Vorteile der Feinsinnigkeit – Sensible Sexualität

…. inclusive Interviewspecial mit Jenny Kobi

In dieser Folge über die Vorteile der Feinsinnigkeit ist noch einmal Jenny Kobi im Interviewspecial zu hören. Sie berichtet von ihren Erfahrungen als hochsensibler Mensch in der Sexualität und die Vorteile, die dieses Wahrnehmungstalent in diesem Bereich mit sich bringt.

Liebe kann durch Sensibilität besonders tief und intensiv empfunden werden. Die große Verbundenheit mit dem Partner über den Körper bis in die mentalen und seelischen Bereiche zu spüren, bildet eine wundervolle Grundlage, Sexualität erfüllend und intensiv zu erleben. Voraussetzung dafür sind Offenheit, die Bereitschaft sich diesen besonderen Wahrnehmungen hinzugeben und sich ganz in das Körpergefühl hineinfallen zu lassen. Zärtlichkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der körperlichen Vereinigung. Durch sie entwickelt sich Verlangen und Offenheit. Sie ist eine bedeutende Voraussetzung für Hingabe und Intimität. Aufgrund der stärkeren Sinneswahrnehmung des eigenen Körpers und dem des Partners wird Sexualität besonders intensiv und befriedigend erlebt, so dass hochsensible Menschen häufig zu hochgradig sinnlichen Erlebnissen und intensiven Orgasmen fähig sind.  Zudem besitzen sie oft auch viel Phantasie und Erlebnisvielfalt – eine große Bereicherung in der Körperkommunikation.

In dieser Folge erhälst du viele Inspirationen zu diesem spannenden Thema.

Den Link zur Hochsensibel-Lounge findest du auf dieser Webseite unter dem Reiter: Inspirationen

Jennys Kontakten

Website: www.jennykobi.de

Coaching- und Workshopanfragen: info@soulwind.org

 

Diese Folgen könnten dich auch interessieren:

# 6 Vorteil Tiefe Berührung  – Tiefe Berührung erfahren und Erfüllung erfahren 

# 9 Vorteil Körperwahrnehmungen – Gute Wahrnehmungsfähigkeit auch für den eigenen Körper – und wie dich das auch vor Krankheiten schützen kann 

 

 

 

Views: 213

No Comments Uncategorized

#34 Selbstfürsorge für Hochsensible … und die Kraft der Verletzlichkeit

Interview mit Jenny Kobi

In diesem lebendigen Interview spricht Jenny von ihrem Weg aus einer Krise, auch mit liebevoller Abgrenzung, hin zu einem erfüllten Leben.

Als Friedenskriegerin und Gesundheitscoach steht sie im Dienste der Hingabe: Für Deine Selbstfürsorge – Dich gut um Deine Seele zu kümmern. Um Stress und Erschöpfung liebevoll zu begegnen. 
Ein leichtes, selbstbestimmtes Leben wird möglich!

Im Seelenwind Coaching überträgt sie Menschen deren Selbstverantwortung zurück – mit Fokus & Gelassenheit. Die Komponenten Authentizität, Körperachtsamkeit und heilsame Kommunikation werden begreifbar gemacht. Herzzentrierung gepaart mit Humor.

Wer wärst Du, wenn Du sein könntest, wer Du schon bist?

Was nährt Deine Seele?


Wie kannst Du ein Leben kreieren, das Deinen Bedürfnissen entspricht;

Dich träumen, wachsen, ankommen lässt?

www.jennykobi.de

Das sagt sie selbst:

Wie nutzt du deine Feinsinngkeit beruflich? Oder sonst in deinem Leben?     Balance innerhalb von Teams, Konflikte kommen schneller auf den Tisch, Menschen, die suizidal sind, vertrauen sich mir regelmäßig an

Hast du in bezug auf deine Feinsinnigkeit Fehler gemacht? Was hast du daraus gelernt?     viel zu vielen Menschen zu viel meiner Zeit geschenkt mit offenem Ohr und Herzen, aber das fühlte sich irgendwann tatsächlich an wie ein Fenster, das klemmt. Man will es zumachen und irgendwo findet doch noch immer ein Lebewesen Zugang oder Zugluft (im Sinne von zu viel Sinnesreizen).

Was war der beste Tipp, den du in Bezug auf Hochsensibilität bekommen hast?      Bedürfnisorientierung: schnelles Handeln, wenn Luft zu kalt, Licht zu grell, Umgebung zu laut etc. ist, nicht so lang rauszögern, bis man erschöpft ist

Buchtipp von Jenny:  Brené Brown Verletzlichkeit macht stark: Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden*

Views: 155

3 Comments Uncategorized

#30 Ganzer Mann und hochsensibel

Interview mit dem Blogger Oliver Domröse

Wie du als Mann sensibel und kraftvoll zugleich sein kannst.

Oliver Domröse ist Blogger und Autor. Er betreibt erfolgreich seit 3,5 Jahren seinen Blog simplyfeelit.de, der zu den bekanntesten Persönlichkeitsblogs im deutschsprachigen Raum zählt. Hier schreibt er mit viel Herzblut und Leidenschaft über Beziehungen, Männlichkeit, Sensibilität und Entwicklung. In seinem Buch „Der sanfte Krieger“ interpretiert er die Themen Sensibilität und Mann-Sein für unsere heutige Zeit.

Das sagt er selbst:

Mittlerweile empfinde ich die Sensibilität als Geschenk, weil ich gelernt habe, damit umzugehen, mit den Licht und Schattenseiten. Als Geschenk empfinde ich meinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, meine Genauigkeit, meinen Drang, Dinge auf den Grund zu gehen und von allen Seiten zu beleuchten. Auf der Sinnesebene empfinde ich es als Geschenk, Natureindrücke intensiv erleben zu können (Wind, Sonnenstrahlen, der laut eines Vogels). Der Wendepunkt in meinem Leben, an dem ich meine Sensibilität erkannt habe, war eine große Lebenskrise. Im Sommer 2014 verließ mich meine damalige Freundin, ich hatte keine berufliche Perspektive und keine Vision für mein Leben. Ziemlich Orientierungslos. Daraufhin stieß ich im Internet erneut auf den Begriff Hochsensibilität – und verschlang alles dazu an Informationen und Bücher was ich finden konnte. Das war mein großer Durchbruch in Sachen Selbstverständnis, und warum ich in den letzten Jahren in so vielen Situationen „übersensibel “ oder überreizt reagiert habe. Letztlich halft mir das selbstbewusster zu werden, weil ich mich dafür nicht mehr ablehnte. Aus dieser Erkenntnis entstand dann die Idee und das Thema für meinen Blog und mein Buisness. Letztlich war also diese damalige Krise im Rückblick mein Durchbruch in einen neuen Lebensabschnitt. 

Kontakt: www.simplyfeelit.de    und seine Angebote: Der sanfte Krieger* 

Der nette Kerl lernt das Flirten*

Oliver´s Buchtipp: Björn Thorsten Leimbach  Männlichkeit leben: Die Stärkung des Maskulinen*

Views: 184

No Comments Uncategorized

#26 Wie dir Meditation nach Überreizung hilft und eine Überraschung

Wie hilft Meditation? Inspiration mit dem Podcastmacher

Ist dir manchmal alles zu viel? Zu laut, zu hell, zu grell und ein schwirrender Kopf?

Überreizung ist für viele hochsensible Menschen ein großes Problem. Reizüberflutung ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für einen Körperzustand, in dem dieser durch die Sinne so viele Reize gleichzeitig aufnimmt, dass sie nicht mehr verarbeitet werden können und bei uns zu einer psychischen Überforderung führen. Das erleben feinsinnige Menschen häufig im Alltag. Was kannst Du tun, wenn Du bereits übererregt bist? Anstatt es zu leugnen, akzeptiere es. Denke daran, dass es eine natürliche Körperreaktion und Prozess ist und dir zeigt, dass du wieder mit deiner Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu dir selbst zurückkommen kannst. Zum Beispiel mit Meditation. Und was genau ist Meditation?

Zu meditieren bedeutet ganz in dem aufzugehen, was du gerade machst, dir in diesem Moment ganz bewusst zu sein, ohne dabei in Gedanken oder Sorgen zu versinken, denn sonst entfernst du dich wieder von dem meditativen Zustand. Meditation ist ein „bei sich sein“, wörtlich übersetzt bedeutet es so viel wie sich zur Mitte hin ausrichten oder einen Zustand entspannter Aufmerksamkeit einzunehmen. Es gibt kein Ziel beim Meditieren, sondern einfach zu sein in dir, dich von den Reizen der Außenwelt und dem Trubel des Alltags in dich selbst zurückzuziehen und anzunehmen, was gerade da ist.

Und wie das auch ganz leicht im Alltag umzusetzen ist, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Zudem ist es ein besondere Folge, weil Ishtiq, der Podcastmacher, erstmals vor dem Mikrofon erscheint, so dass du auch ihn besser kennenlernen kannst. Er stellt sich vor und bringt ein besonderes Geschenk zur Auflösung von Reizüberflutung für uns mit. Lass dich überraschen!

Wir freuen uns riesig über deine Kommentare und Bewertungen auf Itunes. Deine Bewertung auf Itunes für den Podcast hilft uns allen – das Wissen und das Verständnis für Hochsensibilität zu verbreiten und den Fokus auf die bereichernden Aspekte zu legen!
Die Anleitung dazu findest du hier.

Views: 208

2 Comments Uncategorized

#25 Chris Hagen – Ja zur Hochsensibilität

Interview mit dem Veranstalter von „Hochsensibel im Business“

Hochsensible Menschen haben Vorteile im Leben. Besonders auch als Führungskräfte, denn sie bringen viele Gaben mit, die ein gutes Teamwork positiv beeinflussen können. Häufig sind sie auch natürliche Führungspersönlichkeiten, die jedoch in hierarchischen Systemen oft anecken, weil sie nicht die klassischen Führungsrollen einnehmen wollen und ihr Augenmerk auf die gute Zusammenarbeit eines Teams lenken. Mit dem Kongress: Hochsensibilität im Business hat Chris Hagen gemeinsam mit seiner Partnerin Christina Sternbauer einen Fokus auf die stärkenden Seiten der Hochsensibilität gelenkt.

Zudem erfährst du in diesem Interview etwas über seine männliche Sicht auf die Sensibilität – In einer Lebenskrise stellte er fest, dass er über 30 Jahre seine Gefühle unterdrückt hatte. Er erzählt davon, wie er daraufhin sein Leben änderte und heute seine feinsinnigen Seiten positiv einsetzt, weil er lernte auf seine Bedürfnisse zu achten, seine Gefühle wahr- und ernstzunehmen.

Das sagt er selbst:

Empfindest du deine Feinsinnigkeit als Geschenk? Ja sehr oft, die starke Emotionalität und Empathie
Wie nutzt du deine Feinsinngkeit beruflich? Oder sonst in deinem Leben? Im Kundengespräch
Gab es einen Wendepunkt in deinem Leben, an dem du gemerkt hast, dass deine besondere Sensibilität und Wahrnehmung ein Geschenk ist? …Meine erste Coaching Ausbildung, da gab es einen theoretischen Fragenteil und da stand etwas von vertaue auf dein Gefühl und ich habe ja angekreuzt, aber das war „falsch“ FÜR MICH fühlt es sich aber nach wie vor richtig an.

Hast du in bezug auf deine Feinsinnigkeit Fehler gemacht? Was hast du daraus gelernt? Ja eine Unmenge, habe sehr lange versucht sie zu unterdrücken, sie immer wieder nicht haben wollen, zwar nicht mit diesen Worten „Hochsensibel“, aber Feinfühlig, emotional, weinerlich usw. Alles ein Weg zu dem was ich bin, was mich ausmacht.
Was war für dich die größte Hürde und wie hast du sie gemeistert? Mir Hilfe zu holen, ich wollte immer alles alleine schaffen.
Was war der beste Tipp, den du in bezug auf Hochsensibilität bekommen hast? Die Frage „Was meinst du damit“, wenn ich emotional reagiere auf etwas oder jemand stelle ich oft die Frage, damit sich mein Gefühl nicht „verselbstständigt“ und ich irgendwelche Annahmen als wahr betrachte. Ist eine Möglichkeit die Dinge nicht immer so persönlich zu nehmen.
 Kontakt: kongress@hochsensibel-im-business.com
Hörbuchtipp: Gespräche mit Gott 1
Kostenfreie Videoserie von Chris und Christina

Achtsames Abgrenzen ist der Schlüssel Nr. 1 für wahrhaftigen und dauerhaften Erfolg hochsensibler Menschen. In dieser 3-teiligen Videoserie zeige ich dir meine 3 Schritte wie ich mich als hochsensible Entreprenuerin und Ärztin achtsam abgrenze – praktisch und energetisch. Und wie ich dadurch extrem erfolgreich geworden bin Weil ich mehr Energie, Entspannung und Erfolg habe! Ich freue mich sehr auf dich und hoffe damit einen kleinen, guten Beitrag für dich und dein starkes Leben zu machen! Melde dich am besten hier gleich an, dann bekommst du in den nächsten 3 Tagen jeweils eine E-mail mit einem kurzen, aber sehr effizienten Tipp von mir. Viele meiner Kundinnen setzen das genauso erfolgreich um. In diesen Videos bekommst du direkt Umsetzungstools – es ist also nicht nur Information sondern auch gleich Transformation und daher unglaublich wertvoll für dich!

kostenfreies Webinar zum „Wissenden Feld“

Deine Bewertung auf Itunes für den Podcast hilft uns allen – das Wissen und das Verständnis für Hochsensibilität zu verbreiten!
Die Anleitung dazu findest du hier.

Views: 332

1 Comment Uncategorized

#18 Anzeichen der Hochsensibilität – Schmerzempfindlichkeit, Neugier, Feinheiten wahrnehmen

Wie du gut damit umgehen kannst!#

Im 2.Teil der Reihe : Anzeichen der Hochsensibilität erfährst du einiges über drei neue, klassische Merkmale der Feinsinnigkeit. Viele Menschen mit feinsinnigen Anlagen weisen Schmerzempfinlichkeit, Neugier und „Alles-in-Frage-Stellen-Symptom“ sowie eine besondere Wahrnehmung von Feinheiten im Leben auf. Das bedeutet nicht, dass es ein Problem sein muss. Hier kannst du hören wie du gut damit umgehen kannst und was es auch für Vorteile in dein Leben bringt. Bist du ein Mensch, der neugierig die Welt betrachtet und vieles in Frage stellt? Der sich nicht mit 08/15 Antworten zufrieden gibt?

Bei einer Schmerzempfindlichkeit handelt es sich um eine starke Wahrnehmung der Sinnesreize des Körpers. Die Medizin bezeichnet es als ein Leiden der Betroffenen aufgrund einer hohen Wahrnehmung von Sinnesreizen. Meist liegt der eine neurologische Ursache zugrunde. Eine Sensibilitäts- bzw. Schmerzempfindlichkeit kann sich dahingehend äußern, dass jemand Reize stärker wahrnimmt als üblich. Bist du nicht nur schmerzempfindlich sondern auch sehr neugierig und stellst vieles erstmal in Frage? Der sich nicht mit 08/15 Antworten zufrieden gibt? Neugier ist das als ein Reiz auftretende Verlangen, Neues zu erfahren und insbesondere, Verborgenes kennenzulernen –  also eine sehr lebendige Wesensart! … und dann noch diese facettenreiche Wahrnehmung!  Praktisch jeder Sinneseindruck kann stärker und damit detaillierter wahrgenommen werden! Was für ein Schatz! Es ermöglicht uns zum Beispiel Dinge und Probleme auch von vielen Seiten zu beleuchten, um eine super Lösung zu finden, die für uns alle gut ist!

 

 

 

Hörbuchtipp: Mit viel Feingefühl: Hochsensibilität verstehen und wertschätzen von Ulrike Hensel

Views: 120

1 Comment Uncategorized