Autor: Samara

#87 Anzeichen der Hochsensibilität – Talent für Medialität

Alltägliche, hellsinnliche Wahrnehmungen und wie du gut damit umgehen kannst

Feinsinnige Menschen sind Wahrnehmungstalente, die oft auch die Energie von Orten oder Menschen spüren und in der Lage sind, zwischen den Zeilen zu lesen. Mit ihrem feinen Gespür nehmen sie diese feinstofflichen Energien wahr und besitzen meist auch ein Talent für Medialität, die Wahrnehmung über die fünf Sinne hinaus. 

Medialität ist uns allen angeboren, wird aber bisher von nur wenigen bewusst genutzt. Manche Menschen bringen dafür ein besonderes Talent mit auf die Welt und werden auch sensitiv genannt.

Sensitive Menschen besitzen ein intensives Wahrnehmungsvermögen und erhalten durch ihre Hellsinne zum Beispiel Informationen aus dem Energiefeld einer Person oder eines Ortes. Sie sind oftmals in der Lage, Gefühle und Gedanken von ihrem Gegenüber wahrzunehmen und können sich deshalb meist gut in die Lebenslage und Gefühlsebene von anderen hineinversetzen.

Medialität ist ein Riesengeschenk, dass uns hilfreiche Informationen im Alltag liefert, Spaß macht und uns auf positive Weise im Umgang mit anderen Menschen unterstützen kann, oder auch beim Einkaufen, beim Gespräch mit Freunden, beim Autofahren oder beim Spaziergang im Wald im Genuss der beseelten Natur.

Wenn Du viel wahrnimmst und Du Zugang zu mehr Information und Deinem Bewusstsein bekommst, kann es passieren, dass Du Dich mitunter selbst nicht verstehst. Es mag erst einmal sonderbar sein – unverständlich, weil Dir bisher nie jemand von derartigen Erlebnissen erzählt hat und Du sie nicht mit Deinem Verstand einordnen kannst. Aus diesem Grund widmet sich die aktuelle Podcastfolge einem Verständnis für dieses Anzeichen der Hochsensibilität,

Du erfährst in dieser Podcastfolge, wie sich alltägliche, mediale Begebenheiten zeigen, wie du gut damit umgehen und wie du sie als Geschenk betrachten kannst,.

Eine wahre Geschichte über die Elfen in Island aus unserer Zeit:

Island – Insel der magischen Wesen

Views: 229

No Comments Uncategorized

#86 Ängste und Panik – Erfahrungen und Lösungen

Interview mit Christian Rieken – auch bezogen auf das aktuelle Zeitgeschehen

In diesen ungewöhnlichen Zeiten sind wir alle immer mal wieder betroffen von Ängsten.

Wie geht es weiter? Bleiben wir gesund? Bleiben wir frei?

Wir alle benötigen Sicherheit – es ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wenn wir allerdings Angst haben, fehlt uns genau dieses Gefühl von Sicherheit.

Christian Rieken litt selbst jahrelang unter Ängsten und Panik und hat einen Weg für sich gefunden, damit umzugehen. Und dieser spannende Weg führte ihn über seinen Körper und seine Empfindungen.

Die Körperweisheit  – dieses geniale Körperwissen – das wir alle besitzen, hilft uns in Verbundenheit mit uns selbst zu gelangen. Es ist ein Prozess vom Kopf ins Herz.

In diesem Interview mit Christian erfährst du: 

– was du tun kannst, wenn sich starke Emotionen in Dir zeigen, die herausfordernd sind

– warum die Erlaubnis deines Fühlens so essentiell ist

– warum der Körper unser Instrument zur Heilung ist

– wie du es schaffen kannst, die Gefühle bei dir und bei anderen nicht zu verurteilen, sondern zu sehen, dass es sich um Anpassungen an die Gegebenheiten handelt 

– warum Verbundenheit heilsam ist

 

 

Christian Rieken von Human Essence

Seit über 30 Jahren unterstützen wir Menschen wie Dich auf dem Weg, Herausforderungen zu bestehen, mögliche Krisen zu meistern und eine authentische Lebensvision zu verwirklichen. Wir tun dies, in dem wir gemeinsam mir Dir Deine mentalen, emotionalen und körperlichen Blockaden transformieren. Seite an Seite finden wir die Potentiale in Dir, mit denen Du Deine Vergangenheit loslassen, Deine Gegenwart erfüllt leben und Deine Zukunft selbst erschaffen kannst.

Das Resultat dieser Reise ist ein Bewusstsein, das Dich stärkt, Gefühle, die Dich voranbringen und eine Körperverbundenheit, die Dich weise und intuitiv zum Wohlbefinden führt!

Kostenloser Coachingbrief für dich: https://humanessence.de/coachingbrief/

Webseite: https://humanessence.de/

Email: info@humanessence.de

Views: 346

No Comments Uncategorized

#85 Hochsensibilität und Trauma

Interview mit Jörg Fuhrmann

Viele Probleme, die das Nervensystem betreffen, unter denen sehr feinsinnige Menschen leiden, haben ihre Ursache nicht in der Sensibilität sondern eventuell auch aufgrund eines Traumas / einer überwältigenden Erfahrung.

Nach Peter Levine Trauma entsteht im Nervensystem und nicht im Ereignis. Damit bezieht er sich auf die sehr unterschiedlichen Reaktionen von Menschen auf stressige Ereignisse. Man könnte also sagen: Ein Trauma entsteht dann, wenn ein Ereignis zu plötzlich, zu schnell und zu massiv für einen Menschen geschieht, so dass seine Bewältigungsmechanismen weit überfordert sind.

Es gibt keine einheitlichen Maßstäbe, die darüber entscheiden, was für eine bestimmte Person traumatisch ist, weil Menschen sehr unterschiedliche Schwellen haben, ab denen Stress zum Trauma wird.

Buchtipp: Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt

Jörg Fuhrmann ist Transpersonaler Therapeut/ Supervisor (EUROTAS), Körper-Gestalttherapeut (EAP), Hypnotherapeut/ Instructor (CI, NGH™) (Dr. Richard Harte), Holotropic-Breathwork-Facilitator® (Prof. Stanislav Grof), TRE®-Provider (Dr. David Berceli) & seit 20 Jahren vielseitig humanistisch-transpersonal international bei führenden Vertretern der jew. Therapieansätze geschult.

freiraum-Institut für Humanistisch-Transpersonale Psychologie

– Aussergewöhnliches Intensiv-Coaching-Konzept am Bodensee
– Soma-Embodiment®, TRE®, Tuning-Board™ & Vagus-Aktivierung
– Holotropic Breathwork® 1:1 o. 1:2 (auch für Paare) & Atem-Workshops
– Integrativ Hypnose (NGH™) lernen & transpersonales Intensivtraining
– Online-Coaching, Supervision & Inhouse-Trainings für Teams

 

Webseite: Freiraum-Institut

Übungstools: SELF–emPower-Broschüre

Kontakt: Email

2021 Start neue Ausbildung in „Transpersonaler Prozessarbeit

Video Mystica-TV: „Interview mit Jörg Fuhrmann (Teil 1)

Video Welt-Im-Wandel-TV: „Der Vagus-Nerv in der Psychologie

Video Neue-Horizonte-TV: „Erweitertes Bewusstsein & Transpersonale Psychologie

Infobroschüre-Coaching (38 S.): „Volles Potenzial entfalten – freiraum-Institut

Infobroschüre-Ausbildung (46 S.): Transpersonale Prozessarbeit & Atem 

Infobroschüre-Übungen (24 S.): „SELF-emPower 7 Kräfte & Übungen

 

 

Views: 208

1 Comment Uncategorized

#84 Hochsensibilität ist NICHT das Problem Teil 2

Worauf legst du deinen Fokus?

 

Im Leben gibt es für uns alle sonnige, aber manchmal auch dunkle Tage. Oft denken wir, dass unsere Probleme auf unsere große Sensibilität zurück zu führen sind.

Aber es gibt noch andere Ursachen, zum Beispiel unseren Fokus. Wenn wir etwas als zu belastend für uns empfinden, kann sich unsere gesamte Sichtweise auf die Welt mehr und mehr dahingehend verändern, dass wir immer öfter nur diese Belastungen sehen.

Oft beeinflussen wir damit auch andere Lebensbereiche. Wir fühlen uns überfordert, weil vielleicht ein Missgeschick passiert ist und wir empfinden es langfristig als sehr belastend. Das kann passieren wenn unser Fokus im negative Aspekt der Sache bleibt:

Der Stau, die lange Warteschlange an der Kasse, ein unfreundlicher Kollege, der rücksichtsloser Autofahrer, Radfahrer usw.


Wenn der Fokus dort ist, haben wir das Gefühl, dass sich ein Negativ-Erlebnis an das andere reiht. Tage an denen nichts klappen will…

Wenn wir auf das Negative fokussiert sind kann es passieren, dass wir viel Positives, was auch um uns herum vorhanden ist, gar nicht mehr wahrnehmen.

Erst wir geben dem Ereignis – ob positiv oder negativ – seine Bedeutung.

Das Ereignis selbst hat im Grunde keine Macht über uns. Aber unsere Sicht darauf und unser Fokus.  Wenn wir unseren Fokus auf die täglichen Missgeschicke lenken, werden wir auch weiter Missgeschicke wahrnehmen.

Du kannst in einer Situation entscheiden worauf du deinen Fokus richtest.

Frage dich ab und an selbst ganz ehrlich: „Wo ist mein Fokus?“ 

Menschen, die optimistisch durch die Welt gehen und zum Beispiel auch Rückschläge besser verarbeiten, können das, weil sie sich ihre mentale Verfassung bewusst machen und sich auf Lösungen ausrichten.

Sie nehmen das Problem zunächst einfach einmal an, stemmen sich nicht gleich dagegen, steigern sich nicht rein und dramatisieren nicht. Sie sagen sich Dinge wie: „Das ist jetzt eben so“, „Auch das geht vorüber“ oder „Für irgendetwas wird es gut sein“. Ein schönes Zitat dafür stammt von Damian Richter:

„Rege dich nicht auf über Menschen oder Situationen, beide sind machtlos ohne deine Reaktion.“

 

Views: 161

No Comments Uncategorized

#83 Sensibilität und Bewusstsein

Interview mit Daniela Dörnert und Claus Reinhold

In dieser Podcastfolge dreht sich alles rund um Sensibilität und Bewusstsein. Bewusstsein ist der Schlüssel für viele positive Lebensveränderungen: Beim Umweltschutz, beim Essen, beim Umgang mit Tieren und auch beim Umgang mit deiner Feinsinnigkeit.

Dadurch, dass wir uns unserer selbst bewusst werden, können wir unsere Sensibilität besonders gut nutzen, um in unsere Kraft zu kommen.

Daniela Dörnert und Claus Reinhold vereinen diese beiden Aspekte auf wunderbare Weise in ihrem täglichen Leben und strahlen dabei eine große Freude und Leichtigkeit aus. Und das ist ja etwas, was wir alle wollen:

Unser Leben MIT unserer Feinsinnigkeit zu genießen. Und dafür können die beiden wunderbare Lehrer für uns sein.

Das sagen sie selbst:

Daniela Dörnert: Schon als Kind hatte ich eine erhöhte Wahrnehmung von den Menschen, Tieren und Orten um mich herum. Erst waren es unbewusste Wahrnehmungen, die mich oft aus der Bahn geworfen haben und mich glauben ließen, dass alles meine eigenen Empfindungen  wären. Später lernte ich das nur eine ganz geringer Anteil meine eigenen Wahrnehmungen waren. Ich lernte diese zu filtern und bewusst über das scannen von Menschen, Tieren und Orten einzusetzen. Heute kenne ich mich und handle bewusst aus mir heraus und freue mich mein Wissen für dich, Tiere und Orte einzusetzen. Ich freue mich, dich ein Stück auf deinem Bewusstseinsweg zu dir selbst, zu begleiten.

Claus Reinhold: Auf meiner persönlichen Entdeckungsreise fand ich meine „spirituelle“ geistige und physische Begabung, die ich für mich im Verbund von Materie und dem Geistigem betrachte und immer weiter entwickle.  

In der Bewusstseinsforschung erkannte ich meine Fähigkeiten anderen Menschen kosmische Eigenschaften zu erklären und ihnen ihre eigenen Besonderheiten zu spiegeln.

So weit ich zurückdenken kann interessiere ich mich für Automobile und Design. Es führte kein Weg drum herum meine Berufung zum Beruf zu machen.

kontakt: http://www.aussichselbstheraus.de/

email: post@aussichselbstheraus.de

Newsletter von Dani und Claus

Views: 203

No Comments Uncategorized

#82 Stark mit Sensibilität und Intuition

Interview mit SEOM

 

In diesem wundervollen Interview erzählt Seom, warum er seine Sensitivität als Stärke erlebt und wie sie ihm den Weg ebnet – ebenso wie seine ihm Intuition hilft, genau den Weg einzuschlagen, der perfekt für ihn ist.

Der Song Writer, Künstler, Referent, Rapper und Autor „SEOM“, mit bürgerlichem Namen Patrick Kammerer, schafft es mit seiner Musik und seinen Texten Menschen tief im Herzen zu berühren.

SEOM begleitet mit seiner Musik die Menschen auf dem Weg zu sich selbst. Jeder seiner Songs berührt auf eine eigene Art. Sogar die Menschen, die nicht viel mit dieser Musikrichtung anfangen können, bestätigen immer wieder die tiefe Verbundenheit, welche sie durch seine Texte empfinden und nachhaltig fühlen können.

Somit sieht SEOM sich als einen Boten „im Zeichen des Guten“ und Brückenbauer zwischen den Welten. Getreu dieser Vision hat SEOM bereits 20 Alben unter verschiedensten Künstlernamen veröffentlicht und nun sein neues Album Smaragde erschaffen.

Der Mut Welten zu verbinden und sich mit allen Facetten zu zeigen, um den Hörern zugleich Kraft, Hoffnung und Inspiration zu schenken, ist und bleibt eine seiner treibenden Kräfte.

Seine Worte erinnern an das Wesentliche im Leben. SEOM sieht die Höhen und die Tiefen des Lebens als Lektionen und verarbeitet sie in seinen Songs. Er versucht die vermeintlichen Schattenseiten des Lebens nicht zu verdrängen, sondern lässt sie zu, lernt daraus und schöpft Kreativität!

Seine Ausdrucksweise ist einzigartig, feinfühlig, intelligent und stets konstruktiv.

Denn das ist SEOM!

Buchtipp: Folge den Zeichen

Folge den Zeichen (2019) Wie sehr es sich lohnt, den Zeichen des Lebens mutig zu folgen, hat Patrick immer wieder erlebt: Auf Reisen, in Momenten bei Auftritten oder dieses eine Bauchgefühl, das in ein Café führt, wo ein neuer Hinweis wartet – das Leben ist voll von Zeichen, die uns begleiten und führen. Seit er ihnen folgt, läuft oft alles wie von allein – und viel besser, als er es je hätte planen können. (Sheema Medien Verlag)

Kontakt:

info@seom-music.com

https://www.seom-music.com/

 

 

Views: 187

No Comments Uncategorized

#81 Hochsensibilität ist NICHT das Problem Teil 1

Wie unsere Bewertungen unsere Wahrnehmungen steuern

Manche Menschen hassen ihre Hochsensibilität – sie fühlen sich dadurch eingeschränkt und spüren, dass sie nicht so funktionieren wie andere Menschen. Die Belastungs-„Symptome“, die wir als sehr sensible Menschen empfinden, sind jedoch in anderen Ursachen begründet als der großen Sensibilität.

Wenn wir als Kinder immer wieder gehört haben: „Stell dich nicht so an!“ ODER „Sei doch nicht so empfindlich!“ ODER „Leg dir endlich eine dickere Haut zu!“ dann entstehen Gedanken wie:

„Ich bin einfach anders als die andern, ich bin einfach nicht richtig, warum kann ich nicht so sein wie die andern…“
Erfährt man als Kind Unverständnis für das eigene, individuelle Sein, kann man sukzessive in ein Gefühl hineinwachsen, zutiefst und grundlegend nicht akzeptiert zu werden als das, was man ist – also irgendwie „falsch“ zu sein. Und das führt zu negativer Selbstbewertung.

Zudem kann das unterschwellige Gefühl von „nicht richtig sein“ auch zu Selbsthass führen. 

Wenn Eltern und/oder Umwelt das Kind nicht wirklich annehmen können, so wie es ist, nimmt das Kind oft unbewusst die „Schuld“ auf sich. Und dieses kindliche Gefühl von niemals Genügen kehrt sich oft gegen die eigene Person:

„Ich bin halt nicht fähig, ich bin verrückt, mich kann man nicht lieben, so wie ich bin, nur wenn ich mich anpasse und gleich werde wie die andern, habe ich vielleicht eine Chance…“

Anpassungsversuche führen jedoch zu Dauerstress, da es unmöglich ist für ein hochsensibles Kind, sich von der ’normalsensiblen‘ Welt abzugrenzen und die eigene Wahrnehmung als stimmig zu erkennen.

Wir brauchen eine liebevolle Unterstützung, um uns richtig zu fühlen, den eigenen Weg in diese Welt zu finden und zu lernen, uns empathisch abzugrenzen. Auch für das kleine, verletzte innere Kind in uns.. Christiane vom Podcast bietet dir dafür ein wunderbares Coaching an…

—————————————————————————————————

Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir gerne eine Aktion von Christina von Dreien unterstützen, die uns verbindet, unsere Energien bündelt und bei der wir gemeinsam etwas positives nach Außen geben .

Jeden abend um 21 Uhr etwas tun (z.b. singen, tanzen, beten, basteln, Filme drehen, malen, lachen, schreiben, meditieren ect)…, dass dich in das Gefühle von Freude, Liebe, Sicherheit oder Frieden ect bringt…
❤️  und es dann bewusst nach Außen geben und mit der Welt teilen!
So können wir gemeinsam neue, positive Energiefelder erzeugen.

.. machst du mit?

Hier ist der Link zum Video für die „Treffen um 21 Uhr“ im eigenen Wohnzimmer

Christina von Dreien – Aufruf zur weltweiten 9pm-Wohnzimmer-Revolution

 

Views: 155

No Comments Uncategorized

#80 Hochsensibilität und Medikamente – Auswirkungen und (mögliche) Ursachen

Interview mit Roswitha Wanzek

Reizüberflutet, schmerzempfindlich, emotional … diese Anzeichen der Hochsensibilität können im Alltag sehr belastend sein.

Es gibt kein Wundermittel gegen die schmerzhaften, anstrengenden oder ungewollten Symptome der Feinsinnigkeit, aber viele von uns greifen zu „Betäubungsmitteln“, um all das nicht mehr fühlen oder wahrnehmen zu müssen. Mit ihnen dämpfen wir unliebsame Stimmungen und Empfindungen. Da wäre z. B. Nikotin, das Feierabendbier, das nach einem harten Tag  helfen soll oder Fernsehserien oder Süßigkeiten oder oder oder …

Oft werden uns Medikamente angeboten, die unsere Symptome eindämmen sollen.

Diese wirken nicht nur dort wo wir uns Erleichterung wünschen, sondern haben zusätzlich noch Nebenwirkungen.

Roswitha Wanzek hat in bezug auf Medikamente eine lange Geschichte, die deutlich macht, welche Auswirkungen diese haben können, und was bei ihr hinter dem körperlichen Problem für eine Ursache lag.

Ein wichtiger Aspekt lag darin begründet, dass sie ihr eigenes Wesen abgelehnt hat. Sie empfand sich lange Zeit zu weich und sensibel – hat aber aufgrund ihrer Erkrankungen begonnen, sich damit auseinanderzusetzen und peu á peu Lösungen gefunden. Fürher hat sie ihre Schmerzen als Feinde empfunden und versucht, dagegen zu arbeiten … und leider nicht für sich. Erst durch eine Psychotherapie konnte sie sich selbst kennen lernen und annehmen. Ihre Botschaft ist: Du bist immer richtig so wie du bist!!

In dieser Podcastfolge erfährst du:

was Medikamente bewirken können

warum Reflexion so wichtig ist

was passieren kann, wenn wir lange Zeit unsere Sensibilität nicht annehmen.

warum Annahme des eigenen Seins und Selbstliebe die Lösung vieler Probleme sind

warum auch eine Psychtherapie hilfreich sein kann, um das JA für dich zu finden

Kontakt: rowa5656@gmx.de

Wie Roswitha mittlerweile ihre Feinsinnigkeit genießen kann und diese auch beruflich positiv einsetzt, erfährst du in Podcastfolge  #52 Hochsensibilität und Beruf – Meditatives Haare schneiden

 

 

 

 

 

 

Views: 1096

No Comments Uncategorized

#79 Wie du Mut für den Sprung in dein passenderes Leben finden kannst

Interview mit Stefan Hahn über das Vertrauen ins Leben

Stell dir vor, du bist unglücklich mit deinem Leben, und das Glück wartet hinter der nächsten Veränderung…

Vielleicht befinden wir uns in Lebensumständen, in denen wir uns sicher fühlen, die aber unpassend und problematisch für uns sind. Was passiert wenn du feststellst, das du zwar ein geregeltes Leben führst, aber dich am falschen Platz fühlst?

Stefan Hahn hat den Sprung aus einem goldenen Käfig in sein passendes Leben gewagt und berichtet in diesem Interview von seinen Erfahrungen und der Notwendigkeit des Vertrauens.

Das sagt er selbst:

Ich bin ein Reisender, Mentor und Menschenfreund, der von Herz zu Herz die Brücken baut, damit wir den Mut haben, uns wieder SELBST zu erkennen.

Vor fast drei Jahren habe ich in Köln meine Zelte abgebaut, 95% meiner materiellen Dinge abgegeben und mein Leben in drei Kisten und Auto gepackt. Ich habe Sicherheit und Kontrolle losgelassen, um mich auf meine eigene Reise zu begeben. Eine Reise hin zu meinem Selbst!

Mit 20 Jahren, nach meinem Abitur, war ich 7 Jahre als Bankkaufmann beschäftigt, las kurz vor Ende mein erstes Buch über Persönlichkeitsentwicklung und kündigte meine Festanstellung, da ich erkannte, wie unglücklich ich dort war.

Dann war ich 4 Jahre lang selbständig im Medienbereich als Model, Schauspieler und Moderator tätig. Während dieser Zeit machte ich eine Coaching-Ausbildung zum Thema Persönlichkeitsentwicklung. Ich besuchte etliche Seminare, las und hörte viele Bücher und hatte wertvolle Mentoren.

So baute ich mir in dieser Zeit mein eigenes Business als Trainer auf. Ich hatte meinen großen (Ego-)Traum fest im Blick, auf den großen Bühnen dieser Welt vor tausenden von Menschen zu stehen. um über Bewusstseinsentwicklung zu sprechen. Vorbilder wie Alfred Pallas und Tony Robbins haben mich dafür begeistert. Es entstanden ein eigener YouTube Kanal, die „Hallo Lieblingsmensch Online Community“ mit über 1000 Herzmenschen und viele transformierende Coachings auf persönlicher Ebene. Ich stand also kurz vor meinem Durchbruch, bis ich mit Anfang 30 diese große Leere in meinem Herzen spürte. 

Alles, woran ich bisher geglaubt hatte, fühlte sich kalt und nicht mehr richtig an. Mein erster Impuls: Ich ließ alles fallen und öffnete mich dem spirituellen Weg, dem Ur-Vertrauen zum Leben selbst. Und genau darum geht es in dieser Podcastfolge.

Kontakt: https://www.hahn-stefan.com/

https://www.facebook.com/stefan.hahn.100

Stefan auf YouTube

 

 

Views: 186

No Comments Uncategorized

#78 Wie du Konflikte entschärfen und gut für dich einstehen kannst

5 Inspirationen für eine konstruktive und herzliche Kommunikation

Wenn wir beginnen JA zu uns zu sagen, für uns einzustehen, und uns Leben passender machen, landen wir häufig auch erstmal in herausfordernden Situationen mit unserem Umfeld. Weil wir plötzlich NEIN sagen, wo wir uns vorher angepasst haben…

Wenn bei Diskussionen oder Auseinandersetzungen wunde Punkte berührt werden, aktiviert unser System Angriffs- oder Fluchtimpulse, um uns zu schützen. Um das Gesicht zu wahren, oder unsere sogenannte Ehre zu verteidigen, greifen wir zum Beispiel zu Notlügen, schlagen mit Worten um uns, sagen gar nichts mehr und entfernen uns dabei nicht nur von uns selbst, sondern verhindern auch das, was wir uns alle wünschen: Verbundenheit.

Diese angehende Konflikte können wir mit einer bewussten, herzlichen Kommunikation begegnen. Meist ist uns diese Art des des Sprechens nicht mit in die Wiege gelegt worden. Aber eine offene, ehrliche Kommunikation öffnet in der Regel auch das Gegenüber und hilft, Konflikte zu vermeiden. Und offen und ehrlich zu reden, kann man lernen…zum Beispiel in dem wir von uns selbst sprechen und Ich-Botschaften senden: „Ich bin traurig, wenn du meine notwendigen Ruhezeiten belächelst.“ 

In konfliktträchtigen, verfahrenen Situationen sind Ich-Botschaften oft der beste Weg, vom Sachthema weg zu den davon berührten Gefühlen und Einstellungen zu kommen und diese auszutauschen. Wer damit beginnt gewährt dem anderen einen Blick ins eigene Innenleben. Diese Offenheit schafft Nähe. So wird eventuell ein konstruktiverer Austausch von Kritik möglich und damit auch die Suche nach Kompromissen oder einem gemeinsamen Lösungsweg.

In dieser Podcastfolge erfährst du 5 Tools für eine verständnisvollere Kommunikation, die Lösungen für beide Seiten möglich macht. Ich-Sätze, über Gefühle sprechen, Verständnis, Auszeit nehmen bei heftigen Gefühlen und Wunschformulierung! 

 

Buchtipp: Herr Rosenberg und die Kaffeetasse: Berührende Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation von Gundi Gaschler

 

 

 

 

Views: 148

No Comments Uncategorized