Schlagwort: Hochsensibel

#56 Hochsensibilität und Beruf – Wie du den Weg zu deiner Berufung finden kannst

Interview mit Holger Eckstein

Um die eigene Mission, die Berufung zu finden, müssen Menschen sich auf den Weg machen, sich selbst kennen zu lernen und die Kraft aus ihrer eigenen Mitte zu schöpfen. Es gibt innere Gründe dafür, wenn das Erkennen der Berufung noch nicht gelungen ist. Je mehr ein Mensch in seinem entspannten, erfüllten Zustand ist, das wahre Selbst kennt und lebt, desto leichter entfaltet sich auch das Leben der eigenen Mission.Holger Eckstein ist diesen Weg gegangen und unterstützt jetzt andere Menschen, ihre Mission zu verwirklichen.

In diesem Interview erfährst du, dass die Ausübung unserer Berufung in uns allen angelegt ist. Wir können gar nicht anders, als dem Leben zu dienen. Also hilft es uns Ja zu uns zu sagen, um im natürlichen Fluss des Lebens unsere Mitte, unser wahres Selbst zum Ausdruck zu bringen – indem wir ganz wir selbst sind und im Fluss des Lebens mitschwimmen. 

Holger Eckstein arbeitete als Unternehmensberater und Führungskraft in verschiedenen Branchen, bevor er seine Berufung fand und sich als inspirierender Coach und Berater für Unternehmensgründer und Unternehmensführer selbständig machte. 

Als Top-Experte im Bereich individueller und unternehmerischer Sinnverwirklichung publiziert, coacht und trainiert er Unternehmer und Menschen im persönlichen und beruflichen Kontext. Der „Sinn-Macher“ unter den deutschsprachigen Top-Coaches hilft seinen Kunden mit eindrücklicher Klarheit, leidenschaftlicher Energie und liebevoller Empathie dabei, persönliche Quantensprünge und geschäftlichen Erfolg mit einem sinnvollen Beitrag zum Wohl des Ganzen zu kombinieren … und ermöglicht ihnen so den Zugang zu einer erfüllenden und erfolgreichen Sinnerfahrung in Leben und Beruf.“

Buchtipp: Auf die innere Stimme hören: Wie Sie Sinn, Glück und Erfüllung finden* von Holger Eckstein

My Mission Master-Kurs* – Online-Training – Der Kurs besteht aus 30 Online Videos. Sie erhalten Sofortzugang zu allen 30 Videos sowie zu 4 Boni im Gesamtwert von € 5.000.

Views: 167

No Comments Uncategorized

#55 Anzeichen der Hochsensibilität – Gewissenhaftigkeit und Perfektionismus

Viele feinsinnige Menschen sind sehr gewissenhaft oder auch perfektionistisch. Diese Attribute gehören zu den Big-Five-Faktoren der Persönlichkeit und sind einerseits hilfreich, andererseits können sie Probleme verursachen.

Bei den Big-Five-Faktoren der Persönlichkeit handelt es sich um fünf umfangreiche Gebiete, die die Persönlichkeit eines Menschen beschreiben.

Jeder der Big-Five-Faktoren: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion (Extrovertierte Personen schöpfen Kraft aus der Interaktion mit anderen – energiegeladen, gesprächig und durchsetzungsstark; introvertierte Personen schöpfen Kraft aus sich selbst), Verträglichkeit und emotionale Stabilität beinhalten sechs Facetten. Die Aspekte von Gewissenhaftigkeit sind:

Selbstvertrauen, Ordnung, Pflichttreue, Leistungsstreben, Selbstdisziplin, Vorsicht

Menschen mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit sind zuverlässig und bereitwillig. Zu ihren Eigenschaften zählen organisiert, methodisch und sorgfältig zu sein. Das ist sehr beliebt – besonders auch für Job-Einstellungen.

Aus der Gewissenhaftigkeit kann sich jedoch auch ein Perfektionismus ableiten. Auch der besitzt Vorteile, genauso wie er uns behindern kann.

Um auch Perfektionismus als Bereicherung aufzufassen, ist es uns dienlich, dass wir Perfektion nicht als Ziel, als Endpunkt auffassen, sondern als Streben, als Annäherung an einen Punkt, zu dem wir uns hinbewegen wollen. Wenn wir in unserem Streben nach Harmonie und Schönheit, dem der Perfektionismus oft entspringt, auch Einhalt gebieten, wenn es beginnt, uns anzustrengen.

Zudem ist es förderlich, wenn dafür bestimmte äußerliche Bedingungen gegeben sind: Wenn wir einen Platz finden, an dem wir in dem uns gemäßen Tempo und Rhythmus produktiv sein, und arbeiten können.

Erfahre in dieser Podcastfolge, wie du deinen Blick auf diese Merkmale der Feinsinnigkeit positiv betrachten kannst, um das JA für dich zu erleben! Selbst wenn du deine eigenen hohen Ansprüche nicht erfüllst, bedeutet das nicht, dass andere damit unzufrieden sind. Und es bedeutet auch nicht, dass du dir immer noch mehr Mühe gben musst. Du bist richtig und wertvoll – so wie du bist.

 

Views: 131

No Comments Uncategorized

#54 Hochsensibilität als Ausdruck deiner Seele

Interview mit Nada Breidenbach

In diesem berührenden Interview zeigt uns Nada eine neue Sicht auf unsere Feinsinnigkeit, die uns noch leichter zu dem JA für uns führt. Sie erklärt einleuchtend, dass sich durch unsere Sensibilität unsere Seele ausdrückt, denn die Seele ist unser fühlende und wahrnehmende Teil. Je mehr die Seele entwickelt ist und zum Vorschein kommt, desto sensibler und sensitiver werden wir. Wir leben dann mehr unseren Seelenanteil als unseren Persönlichkeits – Anteil und nehmen mehr und mehr wahr, was über die fünf Sinnen hinaus geht. Das ist unsere Stärke!

Das sagt sie selbst:

Ich war mein ganzes Leben lang auf der Suche nach Lösungen, um

letztendlich Erfüllung zu finden.

Lösungen aus dem Leid herauszukommen –

aus Krankheiten, aus Problemen, aus dem Unglücklichsein.

Ich hab in die Welt geschaut und mich gefragt:

„Was soll das eigentlich hier?

Was ist der Sinn eines Lebens?“

Es musste doch mehr geben als nur das, was ich damals gesehen habe.

Auf dieser Suche nach Antworten, nach dem Sinn des Lebens, nach –

Wer bin ich?“ – nach –

Wie ist man natürlich glücklich –

wie kann man das Leben und alles genießen, wie ist man frei von

Wertungen, von Meinungen?

Welche Möglichkeiten gibt es, dass der Körper von alleine, natürlich,

gesund und heil ist?

Wofür gibt es die Krankheiten?

Wofür gibt es Kriege?

Wofür gibt es das Leiden? …“

– es musste doch hinter all dem einen Sinn geben…

Auf dieser Suche bin ich sehr, sehr vielen Lehrern, Lehren, Meistern,

Techniken, Wegen begegnet. Alle haben mich ein Stück näher gebracht;

aber nichts davon war komplett für mich. Nichts hat all meine Fragen

komplett beantwortet und meine Suche beendet –

mit einem Gefühl „bei mir Selbst zu Hause angekommen zu sein“ –

anhaltend – andauernd – endgültig.

Es fehlte ein ganz tiefes inneres Erleben von – alles ist wirklich gut.

Ich wusste es, aber es war nicht mit meinem ganzen Sein erfahrbar.

Diese Erfahrung habe ich erst 2008 gefunden, als ich zu Akram Vignan

kam, der Wissenschaft des stufenlosen Weges zur Selbst-Realisation.

Das Erleben, das mit dem Eintritt dort (der Zeremonie Gnan Vidhi)

begonnen hat, war dieses Gefühl von:

„Jetzt ist es komplett; die Suche ist vorbei“.

Die Sichtweise hat sich noch einmal auf eine sehr subtile und doch

essentielle Art und Weise verändert, die mir nur diese Wissenschaft Akram

Vignan ermöglicht hat.

Seitdem begleite ich Menschen die zu diesem Weg geführt werden. Ich

habe zusammen mit Uwe Bühler den gemeinnützigen Verein „Akram

Vignan Germany e.V. “ gegründet, um auch im deutschsprachigen Raum,

im westlich denkenden Raum, diese Wissenschaft unterstützend zu

verbreiten.

Ich freue mich darüber zu erzählen, weil ich weiß: letztendlich wartet jeder

auf diesen Moment zu 100% zu wissen „Wer ich wirklich bin“ und „Wer der

wahre Handelnde in dieser Welt ist“.

In diesem Sinne – Jai Sat Chit Anand – das Gewahrsein des Ewigen ist Glückseligkeit.

Dieses Glück des Wahren Selbstes, welches das Geburtsrecht eines jeden

ist, wünsche ich jedem von ganzem Herzen.

Wie auch immer ich darin unterstützend sein kann – dafür bin ich da.

Nada

Buchtipp: Eckhard Tolle: Eine neue Erde: Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung*

Kontakt:

http://www.akramvignan.de

http://www.akram-vignan.de

 

 

 

Views: 810

No Comments Uncategorized

#52 Hochsensibilität und Beruf – Meditatives Haare schneiden

Interview mit Roswitha Wanzek über die Wandlung ihres Berufes

Wir arbeiten heute nicht nur, weil wir unser Leben wollen oder müssen, sondern auch um uns selbst zu verwirklichen und uns weiterzuentwickeln. Wir wollen unserem Leben einen Sinn geben und unsere Ideen umsetzen, innovativ und kreativ sein, etwas erfinden möchten, die Welt besser machen oder Menschen glücklich und gesund. Und mit unserem JA zu uns selbst, können wir das auch besonders gut und bereichernd für uns und die anderen im Beruf mit unseren feinsinnigen Anlagen.

In dieser Podcastfolge berichtet Roswitha von ihrer Sensibilität und wie sich ihre Einstellung zu ihrem Beruf veränderte, nachdem sie eine neue Art des Haare schneidens kennengelernt hatte. Sie erzählt von meditativen Haarschnitten, die die Kunden erleichtert, erfreut und beruhigt. Durch die sensiblen Berührungen, das Einlassen auf den Prozess und ein tiefes Vertrauen entwickelt sich ein (Haar)-Ergebnis, dass beide Seiten, Friseurin und Kunden, glücklich macht. Haare sind nicht nur sensitive Antennen unseres Körpers, sondern auch natürlicher Schmuck. Und nicht nur die Haarlänge oder -farbe sagen in allen Kulturen etwas über die Menschen aus, sondern auch ihre Frisur. Es ist uns extrem wichtig, dass unser Selbstbild mit unserem äußeren Bild übereinstimmt – und dabei kann ein einfühlsamer Haarschnitt enorm helfen.

Das sagt sie selbst:

Ich empfinde „Gott sei Dank“, meine Feinsinnigkeit als Geschenk, weil ich lerne mich immer mehr anzunehmen mit all meinen sensiblen Anteilen und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie sind.

Meine Wahrnehnmungstalente liegen darin, dass ich Menschen in ihrer Ganzheit sehen kann. Manchmal sehe ich schon am Gang eines Menschen, seinem Ausdruck im gesicht oder ähnliches wie der andere sich gerade fühlt oder womit er sich gerade gedanklich beschäftigt. Mir sind meine sensiblen Talente bewusst geworden durch Gespräche mit Freundinnen, über eine Vielzahl von Büchern im Laufe meines Lebens und Videos und auch über verschiedene Therapieformen.

 

Buchtipp: Haare im Licht* von Linda Deslauriers

Kontakt: rowa5656@gmx.de

Views: 186

No Comments Uncategorized

#49 Vorteile der Hochsensibilität und Feinsinnigkeit – Empathie

Dein Goldschatz

Empathie ist die wertvolle Fähigkeit, sich in die Gedanken und Gefühle von anderen hineinzuversetzen und damit auch rücksichtsvoller mit Menschen umzugehen – unerlässlich für ein soziales Miteinander, für Familien und eine gelungene Team- und Gemeinschaftsbildung. Jasper Juuls sagte darüber einmal treffend: „Eines Tages werden wir feststellen, dass Empathie wichtiger ist als Gold.“ Und dieser Goldschatz ist in uns enthalten! Als feinsinniger Mensch sind wir durch unsere großen Wahrnehmungsfähigkeiten, die auch unser Gegenüber betreffen, für Mitgefühl wie gemacht!

Empathie befähigt sensible Menschen zu einer besonders ausgeprägten emotionalen Intelligenz. Deshalb sind sie  wertvolle Mitglieder sozialer Gruppen, die Streit schlichten, gut zuhören können und auf Dinge aufmerksam machen, die andere noch gar nicht wahrgenommen haben.

Empathie besagt, Gedanken und Gefühle des Anderen so weit wie möglich zu erkennen und aus dem Weltbild (d.h. der Sichtweise und Perspektive) des anderen zu interpretieren. Diese Fähigkeit ist für das Zusammenleben besonders wertvoll, denn ein empathischer Mensch ist in der Lage, sich in sein Gegenüber hineinzuversetzen. Das führt zu viel Nähe und Verbundenheit im Miteinander – etwas, dass wir uns alle wünschen.

Es gibt uns viel Kraft und bereichert unser Leben, sowie das der anderen. Wie dieser Vorteil dir in deinem Leben helfen kann, hörst du in dieser Podcastfolge!

Allerdings gelingt Empathie nur dann richtig gut, wenn wir zuerst Verständnis für uns selbst haben. Solltest Du selbst noch Groll empfinden, kannst Du nicht verständnisvoll auf den Ärger des anderen reagieren.Wir sind einfühlsam für uns, sehen unsere Möglichkeiten und genauso sehen wir die der anderen. Das ist Empathie, die beiden Seiten hilft.

 

Um Empathie geht es auch im Buch: Abgrenzung empathisch  – von Samara für diesen Podcast.

Grenzen setzen mit Empathie ist eine perfekte Kombination für eine liebevolle Selbstbehauptung.

Abgrenzung empathisch: Grenzen setzen – Abgrenzung lernen*

Views: 159

No Comments Uncategorized

#43 Hochsensibilität – eine spirituelle Sicht

Interview mit Prof. Guillaume de Meuter Teil 1

 

Innerer Widerstand als Ursache von Überreizung

In diesem Interview mit Guillaume de Meuter kannst du eine neue Sichtweise auf die Schwierigkeiten, die eine große Sensibilität mit sich bringen kann, entdecken. Er nimmt uns mit auf eine tiefgehende Reise zu uns selbst, in der unsere Feinsinnigkeit einen neuen Tenor erfährt. Alles, was wir erleben macht aus spiritueller Sicht einen Sinn! Das JA für dich erhält eine tiefere Bedeutung. Alles ist richtig so wie es ist, und wir sind richtig so wie wir sind. Guillaume besitzt die Fähigkeit, die großen Lebenszusammenhänge auf eine leicht verständliche Weise zu vermitteln. Lass dich berühren von diesem Gespräch, in dem du unter anderem erfährst sowohl, warum es so wichtig ist, dass wir uns selbst bejahen, als auch die Bedeutung der Bejahung unserer Gefühle! Und noch viel mehr!

Guillaume De Meuter ist in Südafrika aufgewachsen und hat neun Jahre in Frankreich und England Philologie, Philosophie und Psychologie studiert. Zwischen 1980 und 2015 war er als Dozent und Professor an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und im Ausland tätig.

Seit vielen Jahren hält er Workshops und Vorträge über Spiritualität in Asien und verschiedenen europäischen Ländern. Er ist Autor von mehreren Artikeln über spirituelle Themen und sein ebook über sein Erwachen – Convivio – ist in Englisch, Deutsch, Portugiesisch und Niederländisch erschienen. Guillaume ist ein gern gesehener Referent auf Kongressen wie z. B. Matrix-2012, Ganzheitlich Frei, Ausgangspunkt Selbstliebe, Einfach Sein, Freiheit in Dir  und Lebenskraft.

Er interessiert sich hauptsächlich für eine Spiritualität, die wirklich gelebt wird und in der Lage ist, uns zu transformieren und unsere Gesellschaft und unseren Planeten zu heilen.

Facebook: Guillaume de Meuter

Views: 393

2 Comments Uncategorized

#42 AD(H)S oder hochsensibel?

Du bist richtig, so wie Du bist!

Viele feinsinnige Erwachsene und Kinder haben schon einmal die Diagnose ADS oder ADHS bekommen, wenn sie sich mit der Bitte um Hilfe zur Auflösung der Symptome an einen Arzt gewendet haben. Über dieses Thema existieren verschiedene Theorien, die Gemeinsamkeiten oder Unterschiede aufweisen. Ein gravierender Unterschied ist, dass es sich bei AD(H)S um eine Diagnose handelt, während es sich bei der Hochsensibilität um ein Persönlichkeitstemperament dreht.

Gemeinsamkeiten gibt es einige:

Sehr empfindsam, eine feine Wahrnehmung, feinfühlig, anfällig für Reizüberflutung und zum Teil auch Konzentrationsschwierigkeiten. Sie fühlen sich oft als Außenseiter. Extrovertierte stehen oft unter Strom. Introvertierte sind häufig Träumer, die sich in sich zurückziehen – in ihre eigene Welt abtauchen. Dort ist es ruhig, bunt und diese Welt gibt ihnen immer wieder Halt und Sicherheit. Auch auf körperliche Ebene gibt es Parallelen: Schlafstörungen, psychosomatische Erkrankungen, Allergien, wiederkehrende Infekte usw. … und die Symptome werden von der Medizin oder Psychiatrie mit Medikamenten behandelt.

Und sie fallen auf – sie sind anders als viele ihrer Mitmenschen, ecken vielleicht an, werden kritisiert weil sie nicht „funktionieren“ und denken dabei häufig, dass sie nicht richtig sind.

Wir möchten Dich einladen genau diesen Gedanken zu hinterfragen:

Was wäre, wenn alle richtig sind wie sie sind, aber die Lebensbedingungen nicht richtig für diese Menschen?

Was wäre, wenn sie versucht haben sich anzupassen und dafür den Preis der „Krankheits“-Symptome bezahlen?

Die Begrifflichkeit ist nicht das Entscheidende. Entscheidend ist, dass wir uns annehmen so wie wir sind, wir uns richtig fühlen. Und das können wir, wenn wir aufhören uns anzupassen und beginnen das Leben passend für uns zu gestalten. Jeder einzelne Mensch ist eine wertvolle, glänzende Perlen, die da ist, um das Leben zu bereichern mit dem, was diese Perle auf die Welt mitgebracht hat.

 

Views: 93

No Comments Uncategorized

#36 Hochsensibilität und Beruf – Der ideale Arbeitsplatz Teil 1

Aufgrund vieler Fragen zum Thema Beruf, starten wir eine neue Podcast-Reihe mit dem Titel:

Hochsensibilität und Beruf

Ein großes Thema: Wie können wir glücklich, erfüllt, erfolgreich und mit Wertschätzung arbeiten inclusive unserer feinsinngen Anlagen? Oder vielleicht gerade deshalb?

Mit Sensibilität hast du viel zu bieten für die Arbeitswelt: Das ist nicht nur meistens Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit, der Wunsch sich stetig weiter zu bilden, hohes Engagement, eine vielfältige Wahrnehmung, oft eine große Kreativität und Empathie,  sondern auch meist auch eine gute Teamfähigkeit , hohe ideelle Werte und vieles mehr. 

Aber was braucht es, damit Du Deine speziellen, persönlichen Fähigkeiten auch einbringen kannst? Besonders, weil wir einen Großteil unserer Lebenszeit damit verbringen.

In der 1.Folge dieser Reihe geht es um Erfüllung im Beruf Teil 1, im speziellen um den idealen Arbeitsplatz und warum ein gutes Betriebsklima für feinsinnige Menschen so wichtig ist, und was du dafür tun kannst.

Und zum Thema Berufswahl haben wir folgende Buchtipp:

Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will von Barbara Sher. Um ein erfülltes Leben zu führen, soll man Dinge tun, die man liebt. Was tun, wenn man aber eben nicht weiß, was man wirklich will? Barbara Sher zeigt in diesem Buch Strategien für diejenigen, die Angst haben, den sicheren Hafen zu verlassen.

 

Ishtiq´s Buch:

Ishtiq hat seine Kenntnisse in diesem wunderbaren Buch zusammengetragen, damit du achtsamer, entspannter dein Leben mit deiner Feinsinnigkeit genießen kannst. Und du erhälst auch zwei wunderbare Klangschalenmeditationen inclusive zum Download. Was für die westliche Welt erst in der Neuzeit ungeahnte Chancen eröffnet, ist in anderen Kulturen bereits seit  Jahrtausenden fest verankert – die heilenden Kräfte von Klängen.

Die Magie der Klangschalen – Heilsame Klänge für Körper, Geist und Seele: Bonus: 2 Klangschalen-Meditationen zum Download        

Views: 128

2 Comments Uncategorized

#34 Selbstfürsorge für Hochsensible … und die Kraft der Verletzlichkeit

Interview mit Jenny Kobi

In diesem lebendigen Interview spricht Jenny von ihrem Weg aus einer Krise, auch mit liebevoller Abgrenzung, hin zu einem erfüllten Leben.

Als Friedenskriegerin und Gesundheitscoach steht sie im Dienste der Hingabe: Für Deine Selbstfürsorge – Dich gut um Deine Seele zu kümmern. Um Stress und Erschöpfung liebevoll zu begegnen. 
Ein leichtes, selbstbestimmtes Leben wird möglich!

Im Seelenwind Coaching überträgt sie Menschen deren Selbstverantwortung zurück – mit Fokus & Gelassenheit. Die Komponenten Authentizität, Körperachtsamkeit und heilsame Kommunikation werden begreifbar gemacht. Herzzentrierung gepaart mit Humor.

Wer wärst Du, wenn Du sein könntest, wer Du schon bist?

Was nährt Deine Seele?


Wie kannst Du ein Leben kreieren, das Deinen Bedürfnissen entspricht;

Dich träumen, wachsen, ankommen lässt?

www.jennykobi.de

Das sagt sie selbst:

Wie nutzt du deine Feinsinngkeit beruflich? Oder sonst in deinem Leben?     Balance innerhalb von Teams, Konflikte kommen schneller auf den Tisch, Menschen, die suizidal sind, vertrauen sich mir regelmäßig an

Hast du in bezug auf deine Feinsinnigkeit Fehler gemacht? Was hast du daraus gelernt?     viel zu vielen Menschen zu viel meiner Zeit geschenkt mit offenem Ohr und Herzen, aber das fühlte sich irgendwann tatsächlich an wie ein Fenster, das klemmt. Man will es zumachen und irgendwo findet doch noch immer ein Lebewesen Zugang oder Zugluft (im Sinne von zu viel Sinnesreizen).

Was war der beste Tipp, den du in Bezug auf Hochsensibilität bekommen hast?      Bedürfnisorientierung: schnelles Handeln, wenn Luft zu kalt, Licht zu grell, Umgebung zu laut etc. ist, nicht so lang rauszögern, bis man erschöpft ist

Buchtipp von Jenny:  Brené Brown Verletzlichkeit macht stark: Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden*

Views: 155

3 Comments Uncategorized

#24 Wie du hochsensible Kinder stärken und unterstützen kannst

Inspiration für einen gemeinsamen Weg mit feinsinnigen Kindern

Manche Kinder fallen uns auf weil sie sich anders verhalten als wir es erwarten oder uns wünschen. Vielleicht verstehen wir auch ihr Verhalten nicht. Bist du auch manchmal verunsichert wie du mit den Kindern umgehen sollst, die sich dir als sensibel, empfindsam und anders zeigen? Die sich nicht an unsere Vorstellungen halten wie ein Kind sich unserer Meinung nach verhalten sollte? Wie kann man feinsinnige Kinder stärken und unterstützen?

In dieser Folge teile ich einige Gedanken dazu mit dir und gebe dir Tipps, wie du auf ein besonderes Verhalten eines Kindes reagieren kannst!

Es ist so wichtig, dass wir die Persönlichkeit unseres Gegenübers schätzen – der Kinder sowie auch der Erwachsenen. Ein Satz wie: „Stell dich nicht so an!“ der „Das bildest du dir ein!“ schwächt und verunsichert ein Kind sehr. Wir können anstatt dessen lieber gemeinsam nach konstruktiven Lösungswegen suchen. Dann lassen wir uns ein, lernen von- und miteinander. Wenn wir das Kind so annehmen wie es ist, geben wir ihm das beste Rüstzeug um gestärkt seinen eigenen Weg zu gehen und in seiner Kraft zu bleiben. Ein Kind „abhärten“ zu wollen ist gut gemeint, hilft dem Kind jedoch meist nicht, weil es schnell auf die Idee kommt, nicht richtig zu sein. Ab einem gewissen Alter können wir gemeinsam mit dem Kind überlegen, was es braucht oder lieber weglassen sollte, damit es lernt, sich vor Reizüberflutung zu schützen. Zeit zu haben für das Kind ist der größte Schatz, und sein Terminkalender sollte nicht überfüllt sein.

In dieser Folge geht es um konkrete Ideen und Tipps um diesen Kindern anerkennend zu begegnen und sie wertschätzend zu begleiten. … und eine Erinnerung daran, wie bereichernd es auch für uns ist, ihnen Zeit zu widmen.


Deine Bewertung auf Itunes für den Podcast hilft uns allen – das Wissen und das Verständnis für Hochsensibilität zu verbreiten!
Die Anleitung dazu findest du hier.

 

Views: 166

No Comments Uncategorized