Autor: Samara

#37 Hochsensitiv – Eine wissenschaftliche Sicht und neue Forschungen

Interview mit Professor Michael Plüss

Warum wir viel aus Krisen lernen

Resilienz, oder psychische oder seelische Widerstandsfähigkeit, ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Eigenschaften und Erfahrungen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen – und nicht an Krisen zu zerbrechen. Diese Fähigkeit ist trainier- und erlernbar. Und die gute Nachricht ist: Wir sprechen als feinsinnige Menschen besonders positiv auf Interventionsangebote an, die die Resilienz fördern! Sensitive Menschen gehen auch stark in Resonanz auf das, was andere Menschen von sich geben.

Das, und vieles mehr, hat Prof. Michael Pluess in seinen Studien über hochsensitive Menschen erforscht.

In diesem Interview erfährst du einen aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Thema Hochsensibilität, ob Sensibilität eher auf ein erlerntes Verhalten zurückzuführen ist, weil wir uns unserem Umfeld angepasst haben, um immer genau einzuschätzen ob Gefahr droht oder ob es sich dabei eher um ein angebores Phänomen handelt. Sensitivität ist ein komplexes, vielschichtiges Phänomen, was der Wissenschaft lange Zeit Probleme bereitet hat, es zu messen. Doch es gibt einige erfreuliche Perspektiven und Ansätze – und damit Hilfen und Unterstützung für uns.

Michael Pluess, PhD, ist Diplom-Psychologe und Professor für Entwicklungspsychologie an der Abteilung für biologische und experimentelle Psychologie der Fakultät für biologische und chemische Wissenschaften der Queen Mary University in London. Die Forschung von Prof. Pluess konzentriert sich auf die Untersuchung individueller Unterschiede in der Fähigkeit zur Umweltsensitivität, der Ansicht, dass manche Menschen stärker von negativen als auch positiven Erfahrungen betroffen sind als andere.

Kontakt: http://www.michaelpluess.com/                          m.pluess@qmul.ac.uk

 

Views: 971

4 Comments Uncategorized

#36 Hochsensibilität und Beruf – Der ideale Arbeitsplatz Teil 1

Aufgrund vieler Fragen zum Thema Beruf, starten wir eine neue Podcast-Reihe mit dem Titel:

Hochsensibilität und Beruf

Ein großes Thema: Wie können wir glücklich, erfüllt, erfolgreich und mit Wertschätzung arbeiten inclusive unserer feinsinngen Anlagen? Oder vielleicht gerade deshalb?

Mit Sensibilität hast du viel zu bieten für die Arbeitswelt: Das ist nicht nur meistens Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit, der Wunsch sich stetig weiter zu bilden, hohes Engagement, eine vielfältige Wahrnehmung, oft eine große Kreativität und Empathie,  sondern auch meist auch eine gute Teamfähigkeit , hohe ideelle Werte und vieles mehr. 

Aber was braucht es, damit Du Deine speziellen, persönlichen Fähigkeiten auch einbringen kannst? Besonders, weil wir einen Großteil unserer Lebenszeit damit verbringen.

In der 1.Folge dieser Reihe geht es um Erfüllung im Beruf Teil 1, im speziellen um den idealen Arbeitsplatz und warum ein gutes Betriebsklima für feinsinnige Menschen so wichtig ist, und was du dafür tun kannst.

Und zum Thema Berufswahl haben wir folgende Buchtipp:

Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will von Barbara Sher. Um ein erfülltes Leben zu führen, soll man Dinge tun, die man liebt. Was tun, wenn man aber eben nicht weiß, was man wirklich will? Barbara Sher zeigt in diesem Buch Strategien für diejenigen, die Angst haben, den sicheren Hafen zu verlassen.

 

Ishtiq´s Buch:

Ishtiq hat seine Kenntnisse in diesem wunderbaren Buch zusammengetragen, damit du achtsamer, entspannter dein Leben mit deiner Feinsinnigkeit genießen kannst. Und du erhälst auch zwei wunderbare Klangschalenmeditationen inclusive zum Download. Was für die westliche Welt erst in der Neuzeit ungeahnte Chancen eröffnet, ist in anderen Kulturen bereits seit  Jahrtausenden fest verankert – die heilenden Kräfte von Klängen.

Die Magie der Klangschalen – Heilsame Klänge für Körper, Geist und Seele: Bonus: 2 Klangschalen-Meditationen zum Download        

Views: 148

2 Comments Uncategorized

#35 Vorteile der Feinsinnigkeit – Sensible Sexualität

…. inclusive Interviewspecial mit Jenny Kobi

In dieser Folge über die Vorteile der Feinsinnigkeit ist noch einmal Jenny Kobi im Interviewspecial zu hören. Sie berichtet von ihren Erfahrungen als hochsensibler Mensch in der Sexualität und die Vorteile, die dieses Wahrnehmungstalent in diesem Bereich mit sich bringt.

Liebe kann durch Sensibilität besonders tief und intensiv empfunden werden. Die große Verbundenheit mit dem Partner über den Körper bis in die mentalen und seelischen Bereiche zu spüren, bildet eine wundervolle Grundlage, Sexualität erfüllend und intensiv zu erleben. Voraussetzung dafür sind Offenheit, die Bereitschaft sich diesen besonderen Wahrnehmungen hinzugeben und sich ganz in das Körpergefühl hineinfallen zu lassen. Zärtlichkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der körperlichen Vereinigung. Durch sie entwickelt sich Verlangen und Offenheit. Sie ist eine bedeutende Voraussetzung für Hingabe und Intimität. Aufgrund der stärkeren Sinneswahrnehmung des eigenen Körpers und dem des Partners wird Sexualität besonders intensiv und befriedigend erlebt, so dass hochsensible Menschen häufig zu hochgradig sinnlichen Erlebnissen und intensiven Orgasmen fähig sind.  Zudem besitzen sie oft auch viel Phantasie und Erlebnisvielfalt – eine große Bereicherung in der Körperkommunikation.

In dieser Folge erhälst du viele Inspirationen zu diesem spannenden Thema.

Den Link zur Hochsensibel-Lounge findest du auf dieser Webseite unter dem Reiter: Inspirationen

Jennys Kontakten

Website: www.jennykobi.de

Coaching- und Workshopanfragen: info@soulwind.org

 

Diese Folgen könnten dich auch interessieren:

# 6 Vorteil Tiefe Berührung  – Tiefe Berührung erfahren und Erfüllung erfahren 

# 9 Vorteil Körperwahrnehmungen – Gute Wahrnehmungsfähigkeit auch für den eigenen Körper – und wie dich das auch vor Krankheiten schützen kann 

 

 

 

Views: 241

No Comments Uncategorized

#34 Selbstfürsorge für Hochsensible … und die Kraft der Verletzlichkeit

Interview mit Jenny Kobi

In diesem lebendigen Interview spricht Jenny von ihrem Weg aus einer Krise, auch mit liebevoller Abgrenzung, hin zu einem erfüllten Leben.

Als Friedenskriegerin und Gesundheitscoach steht sie im Dienste der Hingabe: Für Deine Selbstfürsorge – Dich gut um Deine Seele zu kümmern. Um Stress und Erschöpfung liebevoll zu begegnen. 
Ein leichtes, selbstbestimmtes Leben wird möglich!

Im Seelenwind Coaching überträgt sie Menschen deren Selbstverantwortung zurück – mit Fokus & Gelassenheit. Die Komponenten Authentizität, Körperachtsamkeit und heilsame Kommunikation werden begreifbar gemacht. Herzzentrierung gepaart mit Humor.

Wer wärst Du, wenn Du sein könntest, wer Du schon bist?

Was nährt Deine Seele?


Wie kannst Du ein Leben kreieren, das Deinen Bedürfnissen entspricht;

Dich träumen, wachsen, ankommen lässt?

www.jennykobi.de

Das sagt sie selbst:

Wie nutzt du deine Feinsinngkeit beruflich? Oder sonst in deinem Leben?     Balance innerhalb von Teams, Konflikte kommen schneller auf den Tisch, Menschen, die suizidal sind, vertrauen sich mir regelmäßig an

Hast du in bezug auf deine Feinsinnigkeit Fehler gemacht? Was hast du daraus gelernt?     viel zu vielen Menschen zu viel meiner Zeit geschenkt mit offenem Ohr und Herzen, aber das fühlte sich irgendwann tatsächlich an wie ein Fenster, das klemmt. Man will es zumachen und irgendwo findet doch noch immer ein Lebewesen Zugang oder Zugluft (im Sinne von zu viel Sinnesreizen).

Was war der beste Tipp, den du in Bezug auf Hochsensibilität bekommen hast?      Bedürfnisorientierung: schnelles Handeln, wenn Luft zu kalt, Licht zu grell, Umgebung zu laut etc. ist, nicht so lang rauszögern, bis man erschöpft ist

Buchtipp von Jenny:  Brené Brown Verletzlichkeit macht stark: Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden*

Views: 183

3 Comments Uncategorized

#33 Anzeichen der Hochsensibilität – Intensiv fühlen und starke Reaktionen auf Genussmittel

… und wie du gut damit umgehen kannst

Gefühle können es in sich haben – Erlebnisse aller Art berühren, bewegen und beeinflussen uns. Jeder Mensch empfindet Emotionen – wie stark diese jedoch wahrgenommen und erlebt werden hängt auch von der persönlichen Ausprägung der Sensibilität ab. … und wir können lernen damit umzugehen.

Wie wir auf die Gefühle reagieren oder sie durch das unser Handeln widergespiegelt werden, ist individuell und hängt von der persönlichen Entwicklung ab. Feinsinnige und hochsensible Menschen empfinden viel, tief und reagieren intensiv auf diese Wahrnehmungen. Dabei entwickeln die Gefühle meist eine eigene Dynamik –  der Nachhall kann sich über einen langen Zeitraum ausdehnen. Einerseits kann das belastend sein, andererseits dient die umfangreiche Gefühlswelt als Inspirationsquelle und Bereicherung.

Auch starke Reaktionen auf Genussmittel oder Medikamente und Überreaktionen auf Therapien sind Anzeichen der Hochsensibilität und können belastend sein – Zum Beispiel Alkohol. Er wirkt im Gehirn auf den Botenstoffwechsel und hemmt die Signalverarbeitung. Kleine Mengen wirken auf den Körper meist entspannend und aufmunternd, doch je mehr wir trinken, desto mehr schränkt der Alkohol die Wahrnehmung ein und beeinflusst auch unser Verhalten.

Wichtig ist, sich mit all diesen Reaktionen ernst zu nehmen und gut auf den eigenen Körper und die Intuition zu hören. In dieser Podcastfolge erhältst du viele hilfreiche Inspirationen dazu!

 

Noch mehr zum Thema Anzeichen der Hochsensibilität erfährst du in diesen Podcastfolgen:
#18 Anzeichen der Hochsensibilität – Schmerzempfindlichkeit, Neugier, Feinheiten wahrnehmen
#15 Anzeichen der Hochsensibilität und wie du gut mit ihnen umgehen kannst 

 

Views: 177

No Comments Uncategorized

#32 Farben als Nahrung für Körper, Seele und Geist… und zur Erkennung deines Potentials

Interview mit Farb-Coach Manuela Seith

Farben begleiten uns unser ganzes Leben: In Natur, Mode, Beauty, Kosmetik und Frisuren, Raumgestaltung, Farbpsychologie, Farbtherapie, Nahrung. Ohne Farbe können wir nicht leben. Sie sind ein Geschenk der Natur und Nahrung für unser gesamtes System, Körper, Geist und Seele. Wenn wir unsere sensiblen Anlagen einsetzen, spüren wir, welche Farbe uns gerade unterstützt, Energie gibt und uns hilft. Wie wir sie auf vielfältige WEise in unser Leben integrieren können, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Über Manuela:

Manuela ist ein vielseitiger, bunter Mensch. Einem Sozialen Jahr in der Jugend- & Erwachsenenarbeit folgt eine Arbeit mit behinderten Menschen in Bielefeld/Bethel. Während der Studienzeit (Lehramt Mathematik + Theologie) kommt 1981 ihre Tochter zur Welt.
Nach einer Lebensphase als Mutter und im ehrenamtlichen Engagement, arbeitet sie 22 Jahre in der IT-Welt, zuerst in der Software-Entwicklung, dann in der Projekt- und Teamleitung für neue Vertriebswege zuhause. Auch in dieser Zeit beschäftigt sie sich neben Fachlichem mit Menschen und das, was sich hinter dem Vordergründigen abspielt. Das Thema Farbe begleitete sie dabei ihr gesamtes Leben: In Mode, Kunst, Design und Farbtheorien. Alle neuen psychologischen + biochemischen Erkenntnisse, besonders die Gehirn- und Bewusstseinsforschung, faszinierten sie. 2009 tritt Farbe als Beruf und Berufung in ihr Leben. Seit ihrer Ausbildung zur Farbberaterin begleitet sie Menschen auf ihrem Weg der Persönlichkeitsentfaltung in allen Facetten ihres privaten und beruflichen Lebens. Durch ihr eigenes Er-Leben und Er-Kennen ergibt sich ein immer wieder neu gewebter bunter Stoff für die aktuelle Zeitqualität. Mittlerweile hilft sie Menschen mit individuellen Farbcoachings und führt einen Farb-Laden in Karlsruhe.

Gutes für Deine Sinne: Ein noch größeres Spektrum an vergnüglichen Erfahrungen bietet das Ladengeschäft Laden Zwei in Karlsruhe mit seinem einzigartigen Farbkonzept ein zu Begegnungen mit Farben, Produkten und den Kreativen aus der Region und aus aller Welt und ist ein weiterer Schritt auf diesem bunten Weg. Hier finden Kunden individuelle Mode, Accessoires & mehr. Unikate & Kleinserien – von fairtrade bis upcycling – aus Karlsruhe & aller Welt.   http://www.energie-und-farbe.com/

Buchtipp: Das große Buch der Farben von Klausbernd Vollmar*  (Farbenlehre, Farben Bedeutung, Farbpsychologie, Farbtypen, Schöner Wohnen Farbe)

Das Foto von Manuela Seith ist von Karlheinz Goder.

Views: 300

No Comments Uncategorized

#31 Abgrenzung – Grenzen im Außen setzen

Wie du dich empathisch abgrenzen kannst

Wenn von Abgrenzung die Rede ist, denken die meisten sich gegen andere abzugrenzen. Doch das ist erst möglich, wenn wir die eigenen Grenzen kennen und akzeptieren. Der erste Schritt zur Abgrenzung liegt also darin, mich selbst so gut kennenzulernen, um zu wissen, wo ich mich abgrenzen möchte. Manchmal fällt es uns sehr schwer, die Erwartungen der anderen an uns nicht zu erfüllen.

Solange wir denken, in irgendeiner Weise in Bezug auf Sensibilität mit anderen “mithalten” zu müssen, legen wir falsche Maßstäbe an uns an und überfordern uns. Eine solche Anforderung stürzt uns nämlich in eine Doppelbelastung: Das, was wir als Hochsensible leisten, können wir ja nicht abschalten, verlangen uns aber noch dazu alles ab, was andere leisten, die eben anders veranlagt sind.

Hochsensible Menschen sind oft qualitativ sehr leistungsfähig – mitunter quantitativ aber weniger leistungsfähig. Wir bringen eine bestimmte Qualität in die Welt, unsere Sensibilität ist oft unser besonderes Geschenk für die WElt. Doch wir können es nur nach außen geben und dieses Maß an Qualität erbringen, wenn wir unsere persönlichen Grenzen kennen. Das wäre eine Doppelbelastung, die jeden auf lange Sicht in die Knie zwingen würde. Und diese Grenze gilt es anzuerkennen.

Ein Satz der helfen kann ist: Ein NEIN zu meinem Gegenüber ist in der Regel ein JA für mich selbst.

Gleichzeitig gibt es eine wunderbares Kommunikationstool, das uns hilft, empathisch für uns und die anderen zu sprechen:

Die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg   Gewaltfreie Kommunikation *

Ich kann das Buch von Herzen empfehlen!

Abgrenzung – Grenzen oder Mauern?

Wenn wir uns unsere Grenze als eine Tür vorstellen, die wir schließen, aber auch wieder öffnen können, verliert das Wort Abgrenzung einen Großteil seines Schreckens!.

 

 

Views: 176

No Comments Uncategorized

#30 Ganzer Mann und hochsensibel

Interview mit dem Blogger Oliver Domröse

Wie du als Mann sensibel und kraftvoll zugleich sein kannst.

Oliver Domröse ist Blogger und Autor. Er betreibt erfolgreich seit 3,5 Jahren seinen Blog simplyfeelit.de, der zu den bekanntesten Persönlichkeitsblogs im deutschsprachigen Raum zählt. Hier schreibt er mit viel Herzblut und Leidenschaft über Beziehungen, Männlichkeit, Sensibilität und Entwicklung. In seinem Buch „Der sanfte Krieger“ interpretiert er die Themen Sensibilität und Mann-Sein für unsere heutige Zeit.

Das sagt er selbst:

Mittlerweile empfinde ich die Sensibilität als Geschenk, weil ich gelernt habe, damit umzugehen, mit den Licht und Schattenseiten. Als Geschenk empfinde ich meinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, meine Genauigkeit, meinen Drang, Dinge auf den Grund zu gehen und von allen Seiten zu beleuchten. Auf der Sinnesebene empfinde ich es als Geschenk, Natureindrücke intensiv erleben zu können (Wind, Sonnenstrahlen, der laut eines Vogels). Der Wendepunkt in meinem Leben, an dem ich meine Sensibilität erkannt habe, war eine große Lebenskrise. Im Sommer 2014 verließ mich meine damalige Freundin, ich hatte keine berufliche Perspektive und keine Vision für mein Leben. Ziemlich Orientierungslos. Daraufhin stieß ich im Internet erneut auf den Begriff Hochsensibilität – und verschlang alles dazu an Informationen und Bücher was ich finden konnte. Das war mein großer Durchbruch in Sachen Selbstverständnis, und warum ich in den letzten Jahren in so vielen Situationen „übersensibel “ oder überreizt reagiert habe. Letztlich halft mir das selbstbewusster zu werden, weil ich mich dafür nicht mehr ablehnte. Aus dieser Erkenntnis entstand dann die Idee und das Thema für meinen Blog und mein Buisness. Letztlich war also diese damalige Krise im Rückblick mein Durchbruch in einen neuen Lebensabschnitt. 

Kontakt: www.simplyfeelit.de    und seine Angebote: Der sanfte Krieger* 

Der nette Kerl lernt das Flirten*

Oliver´s Buchtipp: Björn Thorsten Leimbach  Männlichkeit leben: Die Stärkung des Maskulinen*

Views: 211

No Comments Uncategorized

#29 Keine Angst vor medialen Erfahrungen

Wie du deine besonderen Wahrnehmungen genießen kannst

Für viele Menschen ist es sehr ungewöhnlich an eigene mediale Erfahrungen zu denken – vielleicht auch beängstigend. Dabei ist es ein natürlicher Zustand, den wir alle kennen und auch alle schon erlebt haben. Medialität, viele Menschen sprechen auch von übersinnlichen oder außersinnlichen Wahrnehmungen, ist eine Fähigkeit, die zwar allen Menschen angeboren ist, zum Beispiel in Form der Intuition, im Laufe der Zeit jedoch zumeist wenig bis gar nicht beachtet wird, so dass diese Wahrnehmungen verkümmern. Aus diesem und verschiedenen anderen Gründen, die du in dieser Podcastfolge erfahren kannst, sind diese Erfahrungen deshalb für viele Menschen beängstigend. Zum Beispiel weil es bedeuten könnte, das Gefühl der Kontrolle zu verlieren … etwas, dass uns oft schwer fällt. Aber das Leben lässt sich nicht kontrollieren und je weiter geöffnet unsere Wahrnehmungskanäle sind, desto mehr nehmen wir wahr – auch Erfahrungen über unsere fünf Sinne hinaus. Vertrauen in das Leben zu lernen ist ein sehr wichtiger Prozess in der Entwicklung unserer Medialität.

In dieser Folge erfährst du hilfreiche Tipps und Gedanken für den Umgang mit deiner Medialität um sie genussvoll und bereichernd zu erleben.

Einerseits sind viele Menschen von diesen Wahrnehmungen fasziniert, andererseits wollen sie sich vor ihnen schützen – besonders vor dunklen, bösen Energien. Da in den Medien auch von schwarzer Magie oder Manipukation gesprochen wird, entsteht auch dadurch eine Abwehr. Keiner will mit bösen Energien zu tun haben, und wie du durch die Wahrnehmung deiner eigenen Macht automatisch schon davor geschützt bist, erfährst du in diesem Beitrag.

„Die wichtigste Medialität die du haben kannst, ist die Wahrnehmung der Verbindung zu dir selbst!“  Stefan Hiene

 

 

Views: 284

No Comments Uncategorized

#28 Medialität als Einladung zu deinen Seelenschätzen

Interview mit Natalie Flach Teil 2

Im 2. Teil des Interviews mit Natalie geht es um die Bedeutung der Medialität für unser Leben und warum es wichtig ist, das wir uns ihrer bewusst sind und sie bejahen. Zudem berichtet Natalie von ihrer Intention sich dem Thema Medialität zu widmen und es auch in die Welt zu tragen. Nach ihrem eigenen Online-Kongress zu dem Thema im Herbst 2018, indem sie mit vielen Menschen über das Thema gesprochen hat, führt sie ihrer Arbeit nun fort mit Meditationen und Büchern. Für sie als hochsensibler, feinsinniger Mensch sind ihre außersinnlichen Wahrnehmungen etwas ganz natürliches, dass ihr Leben bereichert. Freu dich auf ein berührendes, intensives Gespräch!

Das sagt sie selbst:

Wie setzt du deine Feinsinnigkeit in deiner Arbeit ein? -Meine Energiebehandlungen und geführte Meditationen begleiten die Menschen sanft aber kraftvoll in ihre Prozesse, sowohl emotional als auch körperlich. Ich arbeite sehr intuitiv und unter Einbindung meiner eigenen Medialität.
Worin liegen deine Wahrnehmungstalente? Hellsehen, Hellhören, Hellfühlen, Hellriechen, Hellwissen von Kind an.
Empfindest du deine Feinsinnigkeit als Geschenk? Stärkt es dich?  – Inzwischen Ja. Als Kind war es anders. Die Diskrepanz hinzubekommen zw. dem wahren und den menschlichen „Soziallügen“ Es stärkt mich in meinem Alltag…in allen Entscheidungen.
Kannst du von einer Situation berichten, wo du eine Öffnung erlebt hast, die mehr Wahrnehmung zur Folge hatte? -Bei einem Meditationsabend. Als ich plötzlich die „Verbindungsfäden“ zwischen den Menschen sah.
Was sind deine Tipps, um Hochsensibiliät zu genießen? -Es Wahrhaftig und in Dankbarkeit als Geschenk anzunehmen. Und sich allen Möglichkeiten des Lebens zu öffnen und dem Zauber, der sich dann zeigen beginnt.
Niemand kann in Dir etwas aktivieren, was Du nicht bereits selbst aktiviert hast!
Du findest Natalie im Internet unter : https://medialitaetskongress.com/       Kontakt:  info@natalieflach.com

 Medium zwischen Himmel und Erde von Eva Maria Morer  mit Übungen für mediale Wahrnehmungen.

Views: 244

1 Comment Uncategorized