Autor: Samara

#98 Hochsensibilität – Drei persönliche Tools, die einen Unterschied machen

Körper- Selbstwahrnehmung als Schlüssel für mehr Wohlgefühl

Die Gründe warum Menschen ihre Feinsinnigkeit negativ erleben sind so einzigartig und immer sehr individuell. Jeder Mensch ist anders. Und dennoch gibt es wichtige Schlüssel, die uns allen helfen für mehr Wohlgefühl mit unserer Sensibilität und einen wirklichen Unterschied machen können.

Viele sensitive Menschen haben im Laufe ihres Lebens verlernt, sich selbst zu fühlen und sind mit ihrer Aufmerksamkeit ständig im Außen – bei anderen Menschen, der Umgebung oder im Kopf bei all den Dingen, die sie erledigen wollen. Nicht selten ist die eigene Unterschätzung der persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten ein Relikt der Kindheit. Eine starke Persönlichkeit erhält, wer sich bewusst selbst wahrnimmt, die Meinungen Dritter hinterfragt und gegebenenfalls mit Fehlurteilen und falschen Glaubenssätzen aufräumt. Bei Menschen, die ihre Selbstwahrnehmung stärken, stehen von daher die Chancen ungleich höher, dass sie ihre Träume verwirklichen und sich erfolgreich fühlen.

Eine Grundlage für unser Selbstbewusstsein ist auch unser Körperbewusstsein. Wir werden uns über uns selbst bewusst indem wir uns auch mit unseren körperlichen Reaktionen wahrnehmen. Das Körperbewusstsein geht über den physischen Körper hinaus. Es ist die Fähigkeit, den physischen Körper, die Gefühle, die Gedanken und deren Wechselwirkung zu beobachten. Damit sind wir in der Lage, den Ist-Zustand differenzierter zu betrachten. Um ein gutes Körperbewußtsein zu erlangen, ist es wichtig die Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern. Bei einer erhöhten Sinneswahrnehmung werden mehr Informationen zum Körper im Gehirn registriert und verarbeitet.

Sich selbst zu fühlen, den eigenen Körper wahrzunehmen ist ein sehr wichtiger Schlüssel zur Lösung vieler unangenehmer Auswirkungen, die wir für unsere Sensibilität abgespeichert haben.

Um mit unserem Körper respektvoll umgehen zu können, sollten wir damit beginnen, ihn zu verstehen. Er ist kein Übel, das möchte, dass es dir schlecht geht, sondern er ist perfekt, so wie er ist. Der Körper ist ein Wunderwerk der Natur und in seiner Komplexität kannst du einen großartigen Verbündeten finden, vor allen Dingen wenn du seine Signale richtig interpretieren kannst.

 

Wie kannst du deine Sensibilität bereichernd erleben?

Das heißt, wir sollten uns wieder selbst wahrnehmen und fühlen!

In dieser Podcastfolge erfährst du von drei Tools, die mir das Leben sehr erleichtert haben.

 

 

Views: 192

No Comments Uncategorized

#97 Mit Gott auf Du und Du

Interview mit Michael Born über die Wirkkraft der Seele und wie du damit kommunizieren kannst

Je feinsinniger und sensibler wir werden, um so leichter wird es uns möglich, die allumfassende Kraft, die viele Menschen Gott nennen, zu spüren. Michael sagt: „Das Erleben und Wissen um die Präsenz Gottes im Leben ist „Flow total“ und der Weg ins Erdenparadies.“ Zum Beispiel im Erfahren unserer Seele oder der inneren Stimme und das Vertrauen in diese. 

Die Seele hat unendliche Geduld und ist die Erfahrung des göttlichen Seins. Es braucht unsere aufrichtige Wahl, damit wir die Erfüllung erfahren, wenn wir uns dafür entschieden, die Seele zu sein. Dann können wir auch immer besser den eigenen Lehrer in uns wahrnehmen, der immer eine Antwort liefert, wenn wir  Fragen stellen.

Dies ist bereits eine Gotteserfahrung und erleichtert uns die Kommunikation mit dieser Kraft, die wir auch Christus, Liebe oder kosmische Kraft nennen können. Sie steht jedem Menschen als Geburtsrecht zu und ist immer verfügbar.

Was geschehen kann, wenn wir mit dieser Kraft sprechen, wenn du deine Seele zu dir einlädst und was die Worte Gott und Christus bewirken können, berichtet Michael Born in dieser Podcastfolge.

Das ist die Geschichte der Hochsensibilität“, waren seine Worte nach dem Interview.

Michael´s Buch: … über Wasser gehen: Das Manifest der Herzmenschen

 

Über Michael:

Mit der Liebe zu sein oder die Liebe durch sich machen zu lassen, ganz ohne sich einzumischen, das ist eine große Idee. Vielleicht die größte Idee, die man denken kann. Die Liebe ist die alles durchdringende Kraft im Universum, die alles bewegt und in der Ordnung hält. Warum also sollte der Mensch ihr Widerstände entgegensetzen? Doch genau das beherrschen die Menschen auf der Erde ausgezeichnet. Und vielleicht gibt es dafür gute Gründe…

Denn das Leben dieser großen Idee ist auch sehr riskant. Mit der Liebe zu sein oder die Liebe durch Dich handeln zu lassen bedeutet, dass Du Dich auf Starkstrom eingelassen hast. Dass Du die höchste Frequenz gewählt hast. Und dies ist mitunter tödlich. Denn alles, was Du nicht wirklich bist, wird dann sterben. All die ewigen, unendlichen Anteile in Dir allerdings, die beginnen dann zu leuchten.

Aber wie genau lässt man die Liebe durch sich handeln? Für mich ist das die große Frage unserer Zeit. Schön wäre es also, so etwas wie eine Bedienungsanleitung für das Sein mit der Liebe zu haben. Das folgende Interview, möchte so eine Anleitung sein. 

Alles Liebe

Michael

Kontakt: www.dieheilungsfamilie.com

 

Views: 213

No Comments Uncategorized

#96 Sensibilität und das Eigentliche, was uns ausmacht

Interview mit Michael Born über Sensitivität, Gefühle und kosmische Kraft

 

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Menschheit damit, dass wir göttliches Bewusstsein sind. Viele feinsinnige Menschen erfahren dies und spüren eine Affinität zu spirituellen Themen. Sie fühlen sich mit etwas Höherem verbunden, dass unterschiedliche Namen hat wie allumfassende Liebe, Christus, kosmische Kraft, Gott, Krishna, …  oder sind in einer Religion verankert. Unsere Sensibilität erleichtert uns den Zugang dazu.

Michael Born, den diese Thematik bereits sein ganzes Leben begleitet, spricht in diesem Interview über die Zusammenhänge von Sensibilität, Gefühlen und der allumfassenden Liebe – dem Eigentlichen, was uns ausmacht.

Ihn beschäftigen Fragen wie:

„Wie lebt man sein Herz?“

Wie kann ich Gott durch mich wirken lassen?“

und „Wie gelingt es, die Kruste aufzulösen, die bewirkt, dass unser Verstand die Alleinherrschaft ausübt?“

Lassen wir die Liebe diese Auflösung machen, dann zeigt sich zunächst göttliches Bewusstsein. Allerdings sind unsere Handlungsimpulse in der Regel immer noch vom Verstand bestimmt, auch wenn das Leben bereits vom Bewusstsein durchdrungen ist und die Reise mit Innenschau weitergeht.
Viele Menschen bleiben beispielsweise bei der Innenschau hängen und beginnen, sich im Kreis zu drehen, indem sie sich ständig und fast schon zwanghaft mit aufkommenden Themen beschäftigen und diese aus dem Verstand heraus klären wollen. Das aber ist ein Irrweg, weil es nicht unsere Aufgabe ist, ständig mit Aufräumen beschäftigt zu sein.

Das, was Du eigentlich bist, muss gar nicht aufgeräumt werden! Es ist rein und in Ordnung.

Und dieses Eigentliche zeigt sich, wenn wir beginnen, Dinge mehr und mehr zu lassen, wenn wir nicht mehr unsere „Themen“ auf die Tagesordnung rufen, sondern stattdessen den wahrhaftigen Impulsen Raum schenken, die durch das Herz zum Ausdruck gelangen.

Was wäre also wenn wir uns jeden einzelnen Moment im Leben wirklich präsent stellen und so unserer Intuition genau den Raum schenken die sie braucht um zu walten, damit sich das Eigentliche durch uns ausdrücken kann, anstatt Situationen durch unseren Verstand zu bewerten?

In die Handlung finden durch das Herz ist die Formel zum eigentlichen Potenzial der Menschheit.“

(aus dem Newsletter der Heilungsfamilie von Michael Born).

Aber wie genau lässt man die Liebe durch sich handeln? Für mich ist das die große Frage unserer Zeit. Schön wäre es also, so etwas wie eine Bedienungsanleitung für das Sein mit der Liebe zu haben. Das folgende Interview, möchte so eine Anleitung sein. 

Alles Liebe

Michael

Buchtipp: … über Wasser gehen: Das Manifest der Herzmenschen von Michael Born

 

Kontakt: www.dieheilungsfamilie.com

Views: 1367

6 Comments Uncategorized

#95 Anzeichen der Hochsensibilität – Sehnsucht nach Tiefe und Sinn

… und wie du gut damit umgehen kannst

Eine zentrale Rolle im Leben feinsinniger Menschen spielt Tiefgang und Sinnhaftigkeit. Der große Sinn behandelt die Fragen nach dem Sinn des Lebens, den zu erfüllenden Aufgaben auf dieser Welt, einer höheren Verantwortung. Viele von uns stellen sich solche Fragen schon sehr früh.

Wir haben oft hohe moralische Ansprüche und das Bestreben, etwas Sinnvolles mit unserer Arbeit zu tun.

Auch im Alltagsleben schwingt die Frage nach dem Sinn mit: „Warum soll ich das tun?“ oder „Was bringt mir das?“ fließen oft in Gespräche mit ein. Wir fragen uns auch noch lange nach der Pubertät nach der Sinnhaftigkeit von Tätigkeiten, Regeln und unserem Beruf. Wir möchten sinnerfüllt arbeiten – zum Wohle aller. Erst dann fühlen wir uns wohl und erfüllt.

Gleichzeitig besitzen wir eine Sehnsucht nach Tiefgang, und lesen dafür zwischen den Zeilen, hören Zwischentöne und blicken hinter die Kulissen. Wir möchten das große Ganze erfassen und mit den Erkenntnissen sinnhaft handeln.

Magst Du auch keinen Smalltalk, sondern bevorzugst intensive, tiefgehende Gespräche?

Die vernetzte Wahrnehmungsfähigkeit und dabei insbesondere die tiefe innere Reizverarbeitung schenkt uns tiefe Erfahrungen, bei denen wir häufig zögern, sie mit unserem nächsten Umfeld zu teilen, weil wir oft auch hier befürchten, dafür Geringschätzigkeit, wenn nicht gar verständnisloses Kopfschütteln zu ernten. Gleichzeitig ist es wichtig für uns, Gleichgesinnte zu finden, um uns auszutauschen.

Oft geht dabei auch ein Interesse an Spiritualität mit einher, das dem Thema der Hochsensibilität zum Teil einen zweifelhaften Ruf eingebracht hat. Aber es kennzeichnet uns nicht als abgedrehte Spinner, sondern als Sinn-Suchende, denn die Spiritualität gibt uns Antworten auf die großen Lebensfragen.

Zunächst einmal heißt es deshalb für alle unter uns, die gerade an diesem Punkt der Sinnsuche angekommen sind, INNEzuHALTEN und uns Zeit zu nehmen, für uns selbst und die essentiellen Fragen des Seins. Und wie du sonst noch gut mit diesen Eigenschaften umgehen kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Buchtipp: „Die vier Säulen eines erfüllten Lebens: Was wirklich zählt“ von Emily Esfahani Smith

 

 

 

Views: 222

No Comments Uncategorized

#94 Wahrnehmung von Aura und Aurafarben

Interview mit dem Medium Daniela Hadorn

Durch unsere große Wahrnehmungsfähigkeit sind wir häufig in der Lage, auch Energien um Menschen herum wahrzunehmen, denn wie alles im Universum bestehen auch wir aus Energie. Uns alle umgibt ein Energiefeld – die Aura. Darin ist alles gespeichert was wir je erlebt, gesehen, gehört, gefühlt und gedacht haben. Die Aura umgibt unseren festen Körper.

Als sensitiver, feinfühliger oder hellsichtiger Mensch kann dir die Aura eines Lebewesens als Farbspektrum, das den Körper wolken- oder lichtkranzartig umgibt, erscheinen. Je nachdem wie sich ein Mensch fühlt, ändern sich die Aurafarben und die Größe. Deshalb sind die Aurafarben eines Menschen so individuell wie wir Menschen oder unsere Fingerabdrücke.

Zudem verändert sich im Laufe der Zeit und mit unseren Erfahrungen im Leben unsere Aura. In dieser Podcastfolge erfährst du was es mit der Aura und ihren Farben auf sich hat, und wie wir sie wahrnehmen können.

Buchtipp: Aura: Die Farbe der Seele von Soraya Bulicic

 

Über Daniela:

Daniela Hadorn ist ein spirituelles Medium, Speakerin und Ausbilderin aus der Schweiz. Sie beschäftigt sich seit ihrer Kindheit mit der Medialität und Spiritualität. Sie ist bodenständig, sachlich und gradlinig. Ihr grösster Wunsch ist es, dass du ihre Lehren und ihre Medialität als Katalysator für deine eigene spirituelle Entwicklung siehst.

Medium zu sein ist Daniela’s Berufung. Seit Kindheit hatte sie diese Fähigkeiten, trotzdem hat sie sich intensiv über Jahre zum Medium ausgebildet. Es waren nicht nur Wochenend- oder Wochenkurse an der weltbekannten Schule für Spiritualismus: dem Arthur Findlay College, sondern zwei intensive Jahresausbildungen in England. Dabei wurden alle Aspekte der mentalen Medialität trainiert, inklusive Theorie, schriftliche und mündliche Prüfungen und Auftritte vor Publikum in Jenseitskontakten und öffentlichen Ansprachen.

Da es in der Schweiz keine Regulierungen für diesen Beruf gibt, hat sie sich bewusst in England ausbilden lassen. In England ist der Spiritualismus eine anerkannte Religion mit klaren und einheitlichen Regeln. In den spiritualistischen Kirchen treten Medien regelmäßig auf, wenn sie zertifiziert und geprüft sind. Daniela wurde von der SNU zertifiziert und trägt den Titel CSNU (d) und (s).

Für die öffentlichen Auftritte als Medium hat sie sich speziell bei Andy Byng und Mavis Pittilla in England ausbilden lassen und durfte dabei auch regelmässig in Kirchen auftreten. Aber sie lernte genau so private Sitzungen zu halten, Blindkontakte zu geben, Auras zu lesen, online zu arbeiten und inspirierende Reden zu halten und einiges mehr.

Kontakt: https://danielahadorn.com/de/

info@danielahadorn.com

 

Views: 339

No Comments Uncategorized

#93 Hochsensibilität und Selbstverantwortung

Wie du dich stärker fühlen kannst

Für viele Menschen ist Verantwortung ein Reizwort, weil sie es mit Schuld gleichsetzen. Aber es gibt große Unterschiede: Schuld schafft Schwere – Verantwortung verleiht Kraft!

Auch für uns feinsinnige Menschen ist Selbstverantwortung ein wichtiges Thema, um die eigene Sensibilität erfüllend zu erleben.

Selbstverantwortung gibt uns Stärke, Kraft, Macht – im Sinne von etwas machen können. Wenn wir die Verantwortung für uns übernehmen, dann haben wir die Macht etwas zu verändern in unserem Leben. Wir beginnen unser Leben wirklich zu leben – und sonst fühlt es sich an, als ob das Leben uns lebt.

Verantwortung kann man übernehmen, denn sie verleiht uns die Möglichkeit, etwas zu verändern. Schuld hingegen, wollen wir nicht übernehmen, denn sie „erdrückt“ uns. Wie soll man die auflösen?

Aus der Verantwortung heraus können wir einen Erkenntnisprozess einleiten. Wir reflektieren nach einer Begebenheit, die uns belastet hat, was unser eigener Anteil daran war und wie wir es beim nächsten Mal besser machen können.

Das gilt auch für uns, unsere Bedürfnisse und unsere Selbstwertschätzung als sehr sensible Menschen.

Nach einer unangenehmen Begebenheit können wir beim nächsten Mal, weil wir  ja selbst verantwortlich sind, uns auch anders und angemessener für unsere eigene Wertschätzung verhalten. Wir beginnen unser ganz persönliches, passendes Leben zu leben – sonst lebt uns das Leben.

In dieser Podcastfolge erfährst du, was es genau bedeutet, Verantwortung für die eigene Feinsinnigkeit zu übernehmen, und Inspirationen, wie du das tun kannst:

– z.B. das Wort „Schuld“ im eigenen Sprachgebrauch überprüfen

Oder du kannst dich nach einer problematischen Situation fragen:

Was ist mein Anteil?

Und was kann ich beim nächsten Mal besser machen?

Wie kann ich mich (und auch die anderen) wertschätzen?

Buchtipp von M.Scott Peck: Der wunderbare Weg: Eine neue spirituelle Psychologie

 

 

Views: 240

1 Comment Uncategorized

#92 Hochsensibilität (psychologische Aspekte) und MET

Interview mit Rainer Franke über die MET-Klopftherapie

Von der klassischen Gestalttherapie zu MET (Meridian-Energie-Technik)

Energetische Blockaden und belastende Gefühle lösen mit MET – eine wirksame Möglichkeit für hochsensible Menschen

Viele sensitive Menschen leiden immer wieder unter belastenden, intensiven Gefühlen, von denen sie sich überwältigt fühlen. Aus diesem Grund versuchen viele, diese Gefühle wegzudrücken, was jedoch zu anderen belastenden Symptomen führt. Langfristig verieren wir dadurch auch den Kontakt mit uns selbst.

Viele Menschen, die man fragt: Wie geht es dir?, antworten zum Beispiel nicht mit einem körperlichen Gefühl sondern mit einem körperlichen Symptom – z.B. Bauchschmerzen, weil sie verlernt haben, sich selbst zu fühlen. Aber nur im Kontakt mit dem eigenen Gefühl, können wir unseren Körper bewohnen, uns zu Hause fühlen und ein beglückendes Leben mit unserer Sensibilität führen.

Rainer Franke bringt seine Klienten mit Hilfe der MET-Klopftherapie wieder in Kontakt mit ihren Gefühlen, die dann auf Akupunkturpunkten beklopft werden, bis die Klienten sich wieder gut fühlen.

Die MET-KLopftherapie ist eine Möglichkeit, auf diese überfordernden Gefühle zu reagieren, um wieder friedlich und entspannt zu sein. Es handelt sich hierbei um eine praxistaugliche, effektive und leicht erlernbare Methode. Die energetische Medizin führt die meisten körperlichen und psychischen Störungen auf Energieblockaden zurück, die mit MET gelöst werden können. Auch belastenden Symptome, unter denen feinsinnige Menschen leiden.

Rainer Franke beschreibt in dieser Podcastfolge die Zusammenhänge von belastenden Gefühlen und Krankheiten und die Möglichkeiten der Auflösung und gibt uns auch ein Praxisbeispiel zum Mitmachen

Er ist Dipl.-Psychologe, Unternehmer, Bestsellerautor, und Experte für Energetische Psychologie. Er ist Begründer der „MET-Klopftherapie“, mit der man belastende Gefühle (z. B. Ängste, Trauer, Ärger, Schuldgefühle, Traumata usw.) dauerhaft auflösen kann. Die MET-Technik hat er bereits in zahlreichen Live Fernsehauftritten u.a. SternTV, Planetopia, J. Fliege, J. B. Kerner uvm. demonstriert & deren Wirkung eindrucksvoll bewiesen. Durch seine Seminare und acht MET-Bücher (über 400.000 verkaufte Bücher) hat er MET europaweit bekannt gemacht. Seine bisherige Bilanz: über 15.000 begeisterte Seminarteilnehmer in mehr als 700 Seminaren, über 3000 Einzeltherapien und Personal-Coachings.

Buchtipps: 100 Situationen, in denen Sie klopfen sollten: Die Stürme des Alltags meistern mit MET-Klopftherapie

Klopfen Sie sich reich!: Mit MET-Klopftherapie zu mehr Reichtum auf allen Ebenen

Rainer Franke – Kontakt und Webseite

Youtube – Rainer-Michael Franke

Ausbildung zum MET – Coach / Therapeut Einjährige Online Ausbildung in Energetischer Psychologie zum zertifizierten MET-Therapeut/in®, MET-Coach®, MET-Berater/in®, MET-Praktitioner   

Gratis E-Book https://franke-akademie.de/franke-ebook/

Das Mitmachvideo findest du unter“Inspirationen“ auf dieser Webseite.

Views: 232

No Comments Uncategorized

#91 Wie du die Kraft deiner Sensibilität wahrnehmen kannst

Inspirationen für Meditationen als Weg zu deiner Kraftquelle

Mit dem Zugang zu unserer inneren Kraftquelle, können wir auch unsere Sensibilität besser annehmen und wert schätzen. Meditation ist ein Schlüssel, wie du dir deiner innen liegenden Stärke bewusst werden kannst. Es hilft, unser Vertrauen ins Leben wieder zu entdecken und zur Entwicklung des inneren Friedens.

Kein Wunder, dass immer mehr Menschen meditieren, weil es ihnen einfach gut oder besser damit geht. Meditation wird auch als sinnliche Betrachtung oder Versenkung beschrieben – eine sinnliche Innenbetrachtung, die erfüllend sein kann.

Zu meditieren ist ein großes Abenteuer. Meditation ist der Mut zur Stille! Meditation ist die Freude an der Stille! Es kann uns in den Zustand des Gewahrseins, der Achtsamkeit und der totalen Bewusstheit führen. Es führt in die Bereitschaft, sich allem was in uns ist auszusetzen und alles zu sehen, sowie wahrzunehmen was ist. Hilfreich sind gerade für hochsensitive Menschen Meditationsmethoden, die zur Erdung und der Bewusstwerdung des Körpers beitragen – um uns selbst wahrzunehmen und die Nerven zu beruhigen.

Wenn wir uns am Tag eine Zeit der Stille nehmen, nach Innen Gehen (das kann auch beim Unkraut jäten oder Putzen sein), kann sich die Psyche entspannen, wir entlasten uns und bauen Stress ab.

Meditation liegt jenseits des Intellekts, jenseits des Denkens, jenseits des Egos. Meditation bedeutet nicht irgendwelche komplizierten Übungen zu machen, sondern im Grunde einfach zu sein. Es geht quasi um nichts. Aber manchmal ist nichts schwerer als das. Wir begeben uns mit der Meditation in unsere innere Welt, wo manchmal Chaos der Gedanken und Gefühle herrschen, und dann wieder Freude, Frieden und tiefe Stille. Besonders als feinsinniger Mensch, wirst du die kraftvolle, beruhigende und friedliche Wirkung von Meditationen zu schätzen wissen.

In dieser Podcastfolge erhälst du Inspirationen und eigene Erfahrungen für eine Meditationspraxis – und wie du sie in deinem Leben umsetzen kannst.

Buchtipp: Die Magie der Klangschalen – Heilsame Klänge für Körper, Geist und Seele

 

 

Views: 175

No Comments Uncategorized

#90 Wie du liebevoll mit herausfordernden Gefühlen umgehen kannst

Interview mit Christiane Rogl über unsere jüngeren ICH´s

Unser „Jüngeres Ich“ oder “Inneres Kind” ist ein Name für unsere inneren Erlebniswelten:

Unsere Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Kindheit.

Unser inneres Kind ist der Anteil in uns, der die Emotionen und Erinnerungen aus unserer Kindheit tief in unserem Inneren gespeichert hat. Denn die Erfahrungen, die wir in unserer Kindheit machen, haben entscheidenden Einfluss, wie wir die Welt auch als Erwachsene wahrnehmen.

Sie beeinflussen unser Leben, weil wir unsere Bewertungen von damals auf aktuelle Situationen übertragen – häufig passiert das unbewusst.

Viele von uns wurden als Kinder verletzt, zum Beispiel:

  • Vernachlässigt oder alleine gelassen
  • Kritisiert und verurteilt
  • Übermuttert und vereinnahmt
  • Körperlich und seelisch verletzt
  • Benutzt und instrumentalisiert

Dadurch entstehen im Erwachsenen negative Glaubenssätze und Verhaltensweisen. Deutlich werden diese Jüngeren Ichs durch herausfordernde Gefühle, die häufig in einer gegenwärtigen Situation gar nicht angemessen erscheinen – wenn wir zum Beispiel wegen einer Reifenpanne in Verzweiflung geraten.

In uns allen gibt es den verletzten, traurigen Teil, der sich nach Liebe und Sicherheit sehnt. Wir spüren diesen Teil vor allem dann in uns, wenn alte Verletzungen getriggert werden.Gleichzeitig existiert in uns auch der geliebte, fröhliche und verspielte Teil unseres inneren Kindes, der uns zu Lebendigkeit verhilft.

Christiane erklärt in dieser Podcastfolge all diese Zusammenhänge auf eine wundervoll, einfühlsame Art und Weise!

 

Das sagt sie selbst:

Seit 2002 bin ich selbstständige Webdesignerin, EDV-Dozentin, Coach sowie Biodanza®-Tanzleiterin.

Schon mein ganzes Leben habe ich ein großes Interesse an psycholgischen Themen. Zu Themen des inneren Kindes und Energiearbeit forsche ich seit fast 15 Jahren.

In meiner Freizeit male und tanze ich und habe Freude am Langbogenschießen. Meine Kraft schöpfe ich aus Arbeiten, die ich liebe sowie aus Meditation, inspiriernden Büchern, tiefen Gesprächen mit FreundInnen. Kraft schenkt mir auch innere Forschungsarbeit und Ausdruckstanz und viel in der Natur sein.


Mehr von mir ließt und hörst Du hier in der Podcastfolge 12.

Kontakt:

https://www.christiane-rogl.de/coachingkreativ.de/

post@christiane-rogl.de

https://hochsensibel-auja.com/coaching/

 

Buchtipp: Das Kind in dir muss Heimat finden

 

und hier gibt´s eine weitere Podcastfolge mit der Thematik inneres Kind:

#61 Was dir hilft, JA zu dir zu sagen

Views: 193

No Comments Uncategorized

#88 Hochsensibilität und Beruf – Verbindung von Körper, Seele und Geist

Interview mit Anja Hirschmann über Osteopathie und Sensibilität

Wie können wir unsere Feinsinnigkeit genießen – und auch beruflich einsetzen?

Anja Hirschmann beschreibt in diesem Interview, welchen Weg sie gegangen ist, um beruflich entsprechend ihrer Talente und Bedürfnisse zu arbeiten.

Dazu dient die Einheit von Körper, Seele und Geist. Anja hat in der Osteopathie ihre berufliche Heimat gefunden. Dabei handelt es sich um eine eigenständige Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers, indem sie den Ursachen von Beschwerden auf den Grund geht und Menschen in ihrer Gesamtheit behandeln.

Osteopathen behandeln ausschließlich mit den Händen. Im Vordergrund steht Sie das Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen.

Anja hat darüber hinaus für den Alltag einen achtsamen Umgang mit sich und der Welt gefunden, um sich mit ihrer Sensibilität wohl zu fühlen. Ebenso kennst sie die heilsame Wirkung der bewussten Wahrnehmung unseres Körpers. Das können wir erleben, wenn wir Dinge tun, die uns den Körper spüren lassen. Körperbewusstsein hilft uns, geerdet zu sein – zu uns zu kommen

Das sagt sie selbst:

Ich bin 1966 in Göttingen als erstes von drei Kindern geboren.

Nach dem Abitur machte ich eine Ausbildung zur Krankengymnastin. Ich arbeitete ein paar Jahre in verschiedenen Praxen, heiratete, bekam drei Kinder, pausierte. Ein paar Jahre später – inzwischen geschieden – stieg ich wieder in meinen  Beruf ein.

In 2015 verwirklichte ich den lange gehegten Wunsch, eine eigene Praxis zu führen, in der ich mittlerweile mit einer Kollegin tätig bin.

Kontakt:  Anja´s Webseite

email: anja _hirschmann@web.de

Views: 251

No Comments Uncategorized